Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Marie-Laurence Jungfleisch kommt in FormGute Nachrichten von Marie-Laurence Jungfleisch (LAV Stadtwerke Tübingen). Die WM-Finalistin ist im Training schon über 1,90 Meter gefloppt, schreibt sie auf Facebook. Die Hallensaison kann kommen.
Usain Bolt gewinnt nächste Wahl
Die internationale Vereinigung der Sportjournalisten AIPS hat Sprinter Usain Bolt (Jamaika) zum Athleten des Jahres gewählt, vor Formel-1-Rennfahrer Sebastian Vettel. Bei den Frauen setzte sich Tennis-Star Serena Williams (USA) vor den Leichtathletinnen Yelena Isinbayeva (Russland) und Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika) durch.
Emmanuel Mutai plant Weltrekordversuch in Berlin
Mit seiner Bestzeit aus Chicago (USA; 2:03:52 h) ist Emmanuel Mutai (Kenia) der viertschnellste Marathon-Läufer aller Zeiten. Im kommenden Herbst will er in Berlin an den Start gehen und traut sich dort eine Bestzeit zu. Es soll Richtung Weltrekord (2:03:23 h) gehen, den Landsmann Wilson Kipsang im September am Brandenburger Tor aufgestellt hatte. eme/aj
Emel Dereli in Rekordlaune
17,58 Meter - auf diese Weite hat Kugelstoßerin Emel Dereli (Türkei) die 4-Kilo-Kugel am Samstag in Istanbul gewuchtet. Es war der letzte Wettkampf in der U18 für die Weltmeisterin in dieser Altersklasse, die mit ihrem Ergebnis gleichzeitig einen neuen U18- und U20-Landesrekord mit der 4-Kilo-Kugel in der Halle aufstellte. Im Sommer hatte sie schon 18,04 Meter erzielt und auch den Titel bei der U20-EM gewonnen. eme/aj
Hat Großbritannien schon die nächste Jessica Ennis?
"Schon seitdem ich 14 bin, träume ich von einer Medaille bei den Olympischen Spielen in Rio." Die WM-Fünfte und U23-Europameisterin im Siebenkampf Katarina Johnson-Thompson (Großbritannien) ist auf dem besten Weg, eine ganz Große zu werden. Von Vergleichen mit Landsfrau und Olympiasiegerin Jessica Ennis will sich die 20-Jährige aber nicht unter Druck setzen lassen. Bei der EM in Zürich (12. bis 17. August 2014) peilt sie einen Start im Weitsprung an. eme/aj
Beate Schrott und Andreas Vojta Österreichs Athleten des Jahres 2013
Hürdensprinterin Beate Schrott und Mittelstreckler Andreas Vojta sind wieder per Online-Abstimmung zu Österreichs Athleten des Jahres gewählt worden. Beate Schrott holte den Titel zum dritten Mal, obwohl sie im zurückliegenden Jahr mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Andreas Vojta wurde sogar zum vierten Mal nacheinander gewählt, er hatte 2013 unter anderem Universiade-Bronze über 800 Meter geholt.
Dulce Félix hält Männer in Lissabon in Schach
Der 10-Kilometer-Lauf in Lissabon (Portugal) am Samstag war auch ein Kampf der Geschlechter, in Form eines Jagdrennens. Bahn-Europameisterin Dulce Félix (Portugal; 32:22 min) lief vor dem schnellsten Mann Rui Silva (Portugal; 29:45 min) ins Ziel. Die Frauen waren mit 2:54 Minuten Vorsprung auf die Strecke geschickt worden. eme/aj
Jetzt als e-Book:
Das DLV-Jahrbuch 2013!