Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Siebenkampf-Europameisterin Jessica Ennis (GBR) will beim Mehrkampfmeeting in Götzis (28./29. Mai) ihren Titel verteidigen. Ennis ist seit 2007 ungeschlagen und zählt zur größten Medaillenhoffnung der Briten für die Olympischen Spiele in London 2012. Sie trifft unter anderem auf Jennifer Oeser (GER/Bayer Leverkusen), Nataliya Dobrynska (Ukraine), Tatyana Chernova (Russland) und Ludmila Yosypenko (Ukraine). Bei den Männern kommt es zum großen Duell zwischen dem Vorjahressieger Bryan Clay (USA) und Trey Hardee (USA), Zehnkampf-Weltmeister von Berlin 2009. Ferner haben die starken Kubaner Leonel Suarez sowie Yordanis Garcia ihre Teilnahme für das Meeting im Mösle-Stadion zugesagt. Das Mehrkampfmeeting in Ratingen findet in diesem Jahr am 16./17. Juli statt. Dort haben die deutschen Athleten die letzte Chance, sich für die WM in Daegu (27.8. – 4.9.) zu qualifizieren.
Weltrekordprämie beim Frankfurt-Marathon
Beim BMW Frankfurt Marathon am 30. Oktober gibt anlässlich des 30jährigen Jubiläums eine Weltrekord-Prämie von 50 000 Euro. Dies gab Renndirektor Jo Schindler am Montag auf einer Pressekonferenz in Frankfurt bekannt. „Lange haben wir überlegt, wie wir unser Rennen im Jubiläumsjahr aufstellen. In Absprache mit unserem Sportlichen Leiter Christoph Kopp habe ich mich deshalb entschlossen, eine Weltrekordprämie von 50 000 Euro auszuloben“, sagte Schindler. 2010 gewann der Kenianer Wilson Kipsang in 2:04:57 Stunden. Ihn wollen die Organisatoren auch 2011 wieder verpflichten. Bei den Frauen hatte seine Landsfrau Caroline Kilel ebenfalls mit Streckenrekord (2:23:25) die Nase vorn. Ferner hofft Schindler darauf, dass einige deutsche Langstrecken-Asse in diesem Jahr am Frankfurt-Marathon teilnehmen. „Unsere Strecke ist schnell. Wer sich im Herbst für die Olympischen Spiele 2012 in London qualifizieren möchte, kann dies bei uns tun.“
Carmila Jeter dominiert beim Meeting in Kingston
Vier Jahres-Weltbestzeiten wurden beim Leichtathletik-Meeting im Jamaikas Hauptstadt Kingston erzielt. Über 200 m der Männer blieb Lokalmatador Nickel Ashmeade in 19,95 als Erster in diesem Jahr unter der 20-Sekunden-Barriere. Asafa Powell (Jamaika) landete mit 21,40 auf dem letzten Platz. Bei den Frauen setzten über 100 m die zweimalige WM-Dritte Carmila Jeter aus den USA in 10,86 Sekunden sowie Kenia Sinclair aus Jamaika in 1:58,41 Minuten neue Maßstäbe. Zwei weitere Saison-Bestzeiten wurden vom Winde verweht. Beim Sieg von Yohan Blake in 9,80 Sekunden herrschte ein unzulässig starker Schub von 2,2 Metern pro Sekunde. Erlaubt für die Aufnahme in die Bestenlisten sind maximal 2,0 m/sek. Im 200-m-Lauf der Frauen herrschte beim Erfolg seiner jamaikanischen Landsfrau Shelly-Ann Fraser-Price in 22,10 Sekunden ein Rückenwind von 2,4 m/sek. (sid)
Wattenscheider Hochspringer Tim Riedel gewinnt in Tilburg
Hochsprung-Hallen-Vizemeister Tim Riedel (TV Wattenscheid 01) ist am Sonntag im niederländischen Tilburg mit 2,10 Meter in die Saison gestartet. Parallel bestritt der 27-Jährige den Dreisprung-Wettbewerb, bei dem er mit 14,74 Meter Platz zwei belegte. Zehnkampf-Vize-Europameister Eelco Sintnicolaas (Niederlande) hielt sich im Stabhochsprung (5,40 m) und im Weitsprung (7,33 m) schadlos. (Harald Koken)
Hammerwurf-Talent Michelle Döpke pulversisiert Rekord
Die noch 13-jährige Michelle Döpke (Leichlinger TV) hat am Sonntag vor heimischer Kulisse den Hammerwurf-Nordrheinrekord der 14-Jährigen um sechs Meter auf 55,23 Meter pulverisiert. Mit jedem ihrer sechs Würfe übertraf die Gymnasiastin das alte Maß. Trainer Kurt Benner hatte seinem Schützling zuvor Weiten um 52 Meter zugetraut. (Harald Koken)