Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Für den Wattenscheider Langstreckler Jan Fitschen läuft der Countdown für den Marathonstart am 8. Mai in Düsseldorf. Beim 25-Kilometer Rennen in Herne stellt sich der frühere 10.000 Meter-Europameister am Sonntag (10. April) einer Standortbestimmung. „Der Lauf ist für Jan eine ernsthafte Prüfung“, sagt Trainer Tono Kirschbaum.
40.000 laufen in Paris
40.000 Läuferinnen und Läufer werden am Sonntag (10. April) beim Marathon in Paris (Frankreich) erwartet. Das Männerfeld führen 19 Athleten mit Bestzeiten unter 2:10 Stunden an. Der Äthiopier Eshetu Wondimu bringt die stärkste Vorleistung (2:06:46 h) mit. Bei den Frauen trägt diese Bürde die Kenianerin Agnes Kiprop (2:24:07 h), die allerdings von einer flotten Fraktion aus Äthiopien herausgefordert wird. eme/aj
Rotterdam versichert Weltrekord
Der Angriff auf den Weltrekord beim Marathon in Rotterdam (Niederlande) ist am Sonntag (10. April) ein ernsthaftes Thema. Schließlich wurde eine solche Bestzeit im Wert von 225.000 Euro versichert. eme/aj
Noch mehr Marathons
Neben den Rennen in Paris und Rotterdam stehen am Wochenende (9./10. April) noch eine Reihe weiterer Marathon-Veranstaltungen im Kalender. Gelaufen wir unter anderem in Daegu (Südkorea), Thessaloniki (Griechenland), Mailand (Italien), Linz (Österreich), Brighton (Großbritannien) und Debno (Polen).
Teddy Tamgho denkt an die 18 Meter
Hallen-Weltrekordler Teddy Tamgho (Frankreich) hat die 18 Meter im Visier. Der französische Dreispringer trainiert derzeit in Alicante (Spanien) für die Freiluftsaison - unter der Regie des Kubaners Ivan Pedroso. eme/aj
Über 10.000 Anmeldungen für Bonn
Der Marathon Bonn erfreut sich auch weiterhin großer Beliebtheit. Insgesamt haben sich bislang für die Veranstaltung am Sonntag (10. April) knapp 10.650 Sportler angemeldet, von denen 1.500 die Marathonstrecke in Angriff nehmen wollen. Der Kenianer Henry Tororei und der Äthiopier Fikru Jeyi sind favorisiert.
Bundesverdienstkreuz für Karl Ochs
Karl Ochs ist am Mittwoch mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Damit wurde der Niedersachse auch für seine jahrzehntelange Tätigkeit als Trainer und Initiator des ersten Marathons in Hannover gewürdigt.
Neu auf leichtathletik.de:
„Psychologie und mentale Stärke“