Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Franka Dietzsch - Abschied mit großem Wurf?Franka Dietzsch, die am Donnerstag ihren 41. Geburtstag feiert, könnte sich bei der WM mit einem großen Wurf aus dem Wettkampfgeschehen verabschieden. „Wenn alles gut geht, ist alles möglich“, sagte die Neubrandenburgerin gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Nachdem sie im vergangenen Jahr aus gesundheitlichen Gründen auf einen Start bei Olympia verzichtet hatte, musste sie zuletzt erneut leichte Beschwerden unter dem Innenknöchel hinnehmen. Landessportbund spendet für Beerdigung
Der Landessportbund von Sachsen greift den Hinterbliebenen von René Herms bei dessen Beerdigung am Montag (26. Januar) finanziell unter die Arme. „Die Kosten für die Beerdigung des zwölfmaligen Deutschen Meisters trägt Sachsens Sport in seiner Breite“, sagte Ulf Tippelt, Generalsekretär des Landessportbundes. Ivan Ukhov springt 2,33 Meter hoch
Hochspringer Ivan Ukhov, der im vergangenen Jahr dadurch auf sich aufmerksam machte, dass er beim Meeting in Lausanne (Schweiz) betrunken an den Start ging, besticht jetzt wieder durch sportliche Leistungen. Beim Hochsprung-Meeting in Trinec (Tschechische Republik) überflog der Russe am Mittwoch im ersten Versuch 2,33 Meter, stellte damit den Meetingrekord ein und verwies seinen Landsmann Andrey Tereshin (2,30 m) auf den zweiten Platz. Den Wettkampf der Frauen gewann Vita Styopina (Ukarine), die sich nach übersprungenen 1,92 Metern im Stechen gegen Iva Strakova (Tschechische Republik) durchsetzte. Christine Ohuruogu bekommt Konkurrenz
400-Meter-Weltmeisterin und -Olympiasiegerin Christine Ohuruogu bekommt Konkurrenz aus der eigenen Familie. Ihre 15 Jahre alte Schwester Victoria kündigte an, ihre ältere Schwester bei den Olympischen Spielen 2012 schlagen zu wollen. „Es ist egal wer gewinnt. Alles, was wir tun können, um die Familie stolz zu machen, ist gut“, sagte Christine Ohuruogu. Yelena Isinbayeva Europas Sportlerin des Jahres
Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva wurde von der Europäischen Sportpresse-Vereinigung (UEPS) zu "Europas Sportlerin des Jahres" gewählt. Bereits zu Beginn des Jahres hatten Journalisten weltweit die Russen zur Welt-Sportlerin gewählt. Mit 74 Punkten ließ sie im kontinentalen Vergleich der deutschen Schwimmerin Britta Steffen (17 Punkte) lediglich den zweiten Rang vor Belgiens Hochspringerin Tia Hellebaut (16 Punkte). Bei den Männern setzte sich der spanische Tennisspieler Rafael Nadal durch.
Blanka Vlasic - Wer sonst?
Blanka Vlasic, Olympia-Zweite im Hochsprung, wurde in Kroatien zur "Leichtathletin des Jahres" gekürt. Die Wahl bei den Männern fiel auf Hammerwerfer Andras Haklits, der nach einer Knie-OP im letzten Winter bei den Olympischen Spielen immerhin das Finale erreicht hatte und Achter geworden war.