Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yelena Isinbayeva in JapanGemeinsam mit der schwedischen Mannschaft bereitet sich Stabhochsprung-Weltrekordlerin Yelena Isinbayeva im japanischen Fukuoka auf die Olympischen Spiele in Peking (China; 15. bis 24. August) vor. Am 14. August will die Russin dann ihr Quartier im Olympischen Dorf beziehen.
Jason Gardener zweifelt an der Sauberkeit
Der britische Sprinter Jason Gardener zweifelt daran, dass bei den Olympischen Spielen in Peking (China, 15. bis 24. August) alle 100-Meter-Finalisten ohne Doping an die Startlinie gehen werden. „Ich würde mir wünschen, die Olympischen Spiele anzuschauen und saubere Spiele zu sehen, aber die Geschichte hat mich das Gegenteil gelehrt. Hinter jedem, der das Finale über 100 Meter gewinnen wird, wird ein Fragezeichen stehen.“
Alexander Lubina peilt eine Zeit unter 30 Minuten an
Die beiden Wattenscheider Stefan Koch und Alexander Lubina treten am Samstag (2. August) bei der 17. Berliner City-Nacht über 10 Kilometer an. Für Stefan Koch ist das Rennen auch ein Testlauf für den Berlin-Marathon, an dem er am 28. September teilnehmen wird. Alexander Lubina weiß nach seiner längeren Pause nicht genau, wo er eigentlich steht: "Ich bin selber gespannt, weiß noch nicht, was geht. Warten wir ab! Eine Zeit unter 30 Minuten wäre okay, für den Sieg wird es noch nicht reichen. Das soll der Stefan mal machen! Bei den Deutschen 10 Kilometer-Meisterschaften im September will ich wieder topfit sein."
Katar mit 15 Leichtathleten
15 Leichtathleten zählen zum Aufgebot der arabischen Halbinsel Katar für die Olympischen Spiele in Peking (China; 15. bis 24. August). Namentlich sind das der Asienrekordhalter über 100 Meter, Samuel Francis, Mohammed Issa (110 m Hürden), Felix Kibore, Jamal Bilal, Sultan Khami, James Kwalia (5.000 m), Yousif Othma, Mubarak Hassan (beide Marathon), Abubaker Ali, Zakaria Kamil (3.000 m Hindernis), Rashid Shafi (Diskus), Daham Najem (1.500 m), I. Babikir (Dreisprung), A. H. Abdullah and Issa Ismaeel Rashid (10 000 m). Hindernis-Weltrekordler Saif Saeed Shaheen hat wegen fehlender Form bereits im Vorfeld abgesagt. eme/aj
Ehsan Hadadi trägt die iranischen Medaillenhoffnungen
Diskuswerfer Ehsan Hadadi führt das sechsköpfige iranische Leichtathletik-Aufgebot für die Olympischen Spiele in Peking (China; 15. bis 24. August) an. Der WM-Siebte hat in diesem Jahr den Asien-Rekord bereits zweimal verbessert, zuletzt am 3. Juni auf 69,32 Meter. eme/aj
Zwei Hammerwerfer für Tadschikistan
Zwei Hammerwerfer bilden das Leichtathletik-Aufgebot des zentralasiatischen Staates Tadschikistan bei den Olympischen Spielen in Peking (China; 15. bis 24. August). Dilshod Nazarov hat in diesem Jahr schon auf 79,05 Meter erzielt und ist damit der zweitbeste asiatische Hammerwerfer, seine Landsfrau Galina Mityayeva hat eine Bestleistung von 60,18 Meter. eme/aj
Mongolei mit Peking-Marathon-Sieger
Der Gewinner des diesjährigen Peking-Marathons, Ser-Od Bat-Ochir, und die 400 Meter-Läuferin Batgerel Munguntuya treten für die Mongolei die Reise zu den Olympischen Spielen in Peking (China; 15. bis 24. August) an. Die beiden sind die einzigen Leichtathleten aus der Volksrepublik. eme/aj
Kirgisistan mit Hochspringerin Tatyana Efimenko
Zwei Männer und drei Frauen vertreten die Farben der kirgisischen Leichtathleten bei den Olympischen Spielen in Peking (China; 15. bis 24. August). Namhafteste ist die Hochspringerin Tatyana Efimenko, die bereits 1,97 Meter übersprungen hat. eme/aj
Neues Hallen-Meeting in Malmö
Im schwedischen Malmö wird am 3. Februar des kommenden Jahres ein internationales Hallen-Meeting Premiere feiern. Schauplatz ist einer der modernsten Hallen Europas, die maximal 12.500 Zuschauer fassen kann. eme/aj
Jetzt abonnieren! – Der leichtathletik.de YouthLetter