Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Deutsche Staffeln mit guten Olympia-KartenMaximal 16 Staffeln dürfen pro Wettbewerb bei Olympia in London (Großbritannien; 3. bis 12. August) antreten. Wer starten darf, richtet sich nach einer Rangliste der schnellsten beiden Zeiten, die eine Nation seit Januar 2011 erzielt hat. Der Weltverband IAAF hat den ersten Zwischenstand veröffentlicht. Für Deutschland sieht es bisher gut aus: Die Sprintstaffel der Männer liegt auf Platz elf, die "4x4" ist Siebter. Deutschlands schnellste Frauen sind Neunte, die Viertelmeilerinnen Zehnte. Bis zum 2. Juli können die Zeiten noch verbessert und die Reihenfolge durcheinander gewirbelt werden.
Streckenrekord bei Halbmarathon in New York
New York ist für Firehiwot Dado (Äthiopien) ein gutes Pflaster. Am Sonntag gewann sie den Halbmarathon mit neuem Streckenrekord (1:08:35 h), im vergangenen November hatte die 28-Jähirge schon überraschend den Marathon an gleicher Stelle für sich entschieden. Bei den Männern blieben zwei Läufer unter einer Stunde. Peter Kirui (Kenia; 59:39 min) setzte sich knapp gegen Deribe Merga (Äthiopien; 59:48 min) durch. eme/aj
Jana Hartmann - Die Basis stimmt
Die Basis für ihre "wohl wichtigste Saison ist gelegt". Nach einem Höhentrainingslager in Südafrika stimmen die Ausdauerwerte von Jana Hartmann (LG Olympia Dortmund). Das nächste Trainingslager in Italien steht schon bevor. "Schneller soll´s dort werden. Sprints, schnelle Tempoläufe, intensive Sprünge und frequente Kraft sowie Dauerläufe werden auf dem Plan stehen", schreibt die 800-Meter-Spezialistin auf ihrer Homepage, die ihre Bestzeit (2:00,71 min) im Olympiasommer unter die Zwei-Minuten-Grenze drücken möchte.
Vierfach-Sieg für Kenia
Kenia hat das 80. Jubiläum des Crosslaufs in San Vittore (Italien) dominiert. Thomas Longosiwa siegte auf der zehn Kilometer langen Strecke in 30:04 Minuten. Hinter dem WM-Sechsten über 10.000 Meter folgten mit Bernard Rotich (30:16 min), William Kibor (30:26 min) und Solomon Kirwa Yego (30:36 min) drei weitere Kenianer. Cross-Europameister Abdi Bashir (Belgien; 31:21 min) wurde Sechster. Priscah Jepleting Cherono (Kenia) gewann das Frauen Rennen über sechs Kilometer (21:32 min). eme/aj
Schnelle Jamaikanerinnen starten mit Überdistanz-Läufen
Brigitte Foster-Hylton (Jamaika) gehört zu den schnellsten Hürdensprinterinnen der Welt, in Berlin 2009 wurde sie Weltmeisterin. Um sich fit für den Olympiasommer zu machen, ist die 37-Jährige am Samstag im heimischen Kingston die 400 Meter in 53,87 Sekunden gelaufen. Auch die Olympia-Zweite über 100 Meter Sherone Simpson (ebenfalls Jamaika) stellte ihre Sprintausdauer in 52,77 Sekunden über 400 Meter unter Beweis. eme/aj
Linda Stahl und Christian Reif in politischer Mission
Einen besonderen Tag haben die Europameister Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Christian Reif (ABC Ludwigshafen) am gestrigen Sonntag in Berlin verbracht, als sie Teil der Bundesversammlung waren, die Joachim Gauck zum neuen Bundespräsidenten wählte. Speerwerferin Linda Stahl war von der SPD berufen worden, Weitspringer Christian Reif von der CDU. Er hat ein Foto aus dem Bundestag auf seiner Facebook-Seite gepostet.
Linda Stahl durfte in den Plenarsaal, zusammen mit SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier und der SPD-Abgeordneten Dagmar Freitag (Foto: Privat)