Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Earle Connor räumte den Laureus Sports Award ab (Foto: Zeimer)
Laureus Award für Earle ConnorDie Leichtathletik konnte am Montag bei der Verleihung in Lissabon einen Laureus Sports Award für sich verbuchen. Aber nicht etwa die bei den Frauen nominierten Paula Radcliffe oder Maria Mutola wurden ausgezeichnet, sondern der Behindertensportler Earle Connor. Der Kanadier hatte im letzten Jahr vier Weltrekorde aufgestellt. Er richtete bei der Zeremonie einen Appell an die Zuschauer und das Fernsehpublikum: "Dieser Preis ist nicht für mich, er ist für Euch. Wenn ich mit einem Bein die hundert Meter unter 13 Sekunden laufen kann, dann stellt Euch vor, was Ihr alles schaffen könnt!" Bei der Gala waren viele Stars aus der Sport- und Showszene wie Sergej Bubka, Edwin Moses oder Michael Douglas mit dabei.
Heike Drechsler springt in Mexiko
Die Veranstalter des internationalen Meetings am 22. Mai in Mexiko City gaben die Verpflichtung der deutschen Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler bekannt. Einige weitere Top-Stars werden aus insgesamt 29 Nationen erwartet. "Local Hero" ist 400-Meter-Weltmeisterin Ana Guevara.
Muriel Hurtis vor Saisoneinstieg
Die französische Sprinthoffnung Muriel Hurtis steht vor ihrem Saisoneinstieg. Die Europameisterin soll am Sonntag beim Meeting in Montgeron antreten.
Natasha Danvers-Smith schwanger
Die Britin Natasha Danvers-Smith muss im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Athen passen. Die Hürdenläuferin ist (ungeplant) schwanger. Davon erfuhr sie erst, als sie wegen ihrer schwachen Form jetzt einen Arzt aufsuchte. Damit sind ihre Olympiahoffnungen auf eine Medaille ad acta gelegt.
Samson Kandie springt in Wien ein
Joseph Chebet, Sieger beim Vienna City Marathon 2003, musste kurzfristig aufgrund von Oberschenkelproblemen seinen Start am kommenden Sonntag in Wien absagen. Rennleiter Mark Milde hat rasch reagiert und einen neuen Top-Läufer verpflichtet. Samson Kandie, 33, zweimal Dritter beim Berlin-Marathon, kann mit einer persönlichen Bestleistung von 2:08:31 Stunden ganz vorne mitmischen. Der Kenianer ist ein sehr konstanter Athlet und hat seinen italienischen Trainer Gabriele Rosa zuletzt mit vielversprechenden Trainingsergebnissen überzeugt.
Kenta Bell bleibt zuhause
Der US-Dreispringer Kenta Bell, der sich anschickt, in diesem Sommer dem schwedischen Weltmeister Christian Olsson Konkurrenz zu machen, wird seinem Kollegen bis zu den US-Olympia-Trials Mitte Juli so ziemlich aus dem Weg gehen. Er plant bis zu diesem wichtigen Wettkampf keine Starts in Europa.
Britische Sprintstaffel zittert
Der Dopingfall Dwain Chambers könnte für die britische Sprintstaffel fatale Folgen haben. Im internationalen Vergleich fiel man durch die nachträgliche Disqualifikation bei der WM in Paris nun von Platz zwei auf 15 zurück. Die besten 16 Staffeln dürfen bei den Olympischen Spielen in Athen ran. Deshalb müssen die Briten nun ihren Status untermauern. Die Verantwortlichen kündigten bereits eine veränderte Vorbereitung der Sprinter auf diese Aufgabe an.
Felix Sanchez startet Hürdensaison in Ostrava
Die Organisatoren des Super Grand-Prix-Meetings in Ostrava gaben bekannt, dass Felix Sanchez (Dominikanische Republik) am 8. Juni sein erstes Rennen in dieser Saison über die 400 Meter Hürden auf tschechischem Boden bestreiten wird. Zuletzt trat der Weltmeister bereits auf der flachen Stadionrunde an.
65,50 Meter von Manuela Priemer
Beim 1. Hochfrankenmeeting in Hof jagten am vergangenen Wochenende die Hammerwerferinnen die großen Weiten. Manuela Priemer (LG Domspitzmilch Regensburg) verfehlte bei kühlen Temperaturen mit ihrem besten Wurf von 65,60 Meter zwar die Olympianorm noch um 1,90 Meter, setzte sich aber gegen Simone Mathes (UAC Kulmbach), die 63,80 Meter warf, sicher durch. Den weitesten Hammerwurf zeigte allerdings ein B-Jugendlicher. Michael Holzner (TSV Vilsbiburg) schleuderte das 5-Kilo-Gerät auf 67,31 Meter. Nachwuchs-Zehnkämpfer Simon Ruckdeschel (LG Fichtelgebirge) testete seine Form für Rostock und imponierte mit 2,03 Metern im Hochsprung und die Dritte der Deutschen Jugendmeisterschaft des letzten Jahres, Sabrina Hermann (LG Fichtelgebirge), konnte im Speerwerfen der weiblichen Jugend A mit 44,85 Metern überzeugen. (fr)
Von Köln zur deutschen Olympia-Bewerberstadt Leipzig
Am 18. Mai wird das IOC die offiziellen Kandidaten für die Olympiabewerbung 2012 bekannt gegeben. Dann gilt es für Leipzig. "Olympia gehört 2012 nach Deutschland!" Diese Meinung vertritt auch der im Rheinland bekannte Marathon- und Ultralangstreckenläufer Detlev Ackermann. Mit einer außergewöhnlichen Ausdauerleistung in Form eines 500-Kilometer-Etappenlaufes von Köln nach Leipzig in nur viereinhalb Tagen, will der 33-jährige Kölner die Sachsen bei ihrer Olympiabewerbung unterstützen. "Ich möchte hiermit ein sportliches Zeichen von West nach Osten setzen, nicht nur mit einer schönen schriftlichen Botschaft, sondern mit meiner Person", erklärt der Ausdauerläufer seine Motivation. Am kommenden Freitag, 14. Mai, startet er um 6 Uhr morgens vor dem Deutschen Sport- und Olympiamuseum in Köln seine Aktion. Den Startschuss gibt der Kölner Regierungspräsident Jürgen Roters, der die ersten 15 Kilometer auch selbst mitläuft. (pm)
Aniko Kalovics ungarische Meisterin
Die in der Cross-Saison bereits positiv in Erscheinung getretene Aniko Kalovics holte sich jetzt den ungarischen Titel über 10.000 Meter. Sie legte am Sonntag in Nyíregyháza die Distanz in guten 31:56,36 Minuten zurück.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...