Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Renaud Lavillenie bangt um Hallen-WM-StartStabhochsprung-Olympiasieger Renaud Lavillenie fürchtet um seinen Start bei der Hallen-WM in Sopot (Polen; 7. bis 9. März). Der Franzose, der am Samstag den Weltrekord auf 6,16 Meter verbessert hatte, verletzte sich bei seinem Versuch an 6,21 Metern (wir berichteten) und musste ins Krankenhaus. Lavillenie zog sich eine Risswunde am linken Knöchel zu, die mit zwölf Stichen genäht werden musste. „Mir bleiben noch drei Wochen, ich möchte nicht aufgeben. Auch mit einem Bein werde ich alles geben“, sagte der 21-Jährige der französischen Sporttageszeitung L'Equipe.
Kiplagat auch mit Weltrekord über 20 Kilometer
Florence Kiplagat hat bei ihrem Halbmarathon-Weltrekord am Sonntag in Barcelona (wir berichteten) auch einen Weltrekord über 20 Kilometer aufgestellt. Die Kenianerin durchlief diese Marke in 1:01:56 Minuten und war damit eine halbe Minute schneller als die bisherige Rekordhalterin Mary Keitany. Kiplagat startet im April in London (Großbritannien) über die volle Marathondistanz. eme/aj
Eelco Sintnicolaas übernimmt die Mehrkampf-Weltspitze
Hallen-Europameister Eelco Sintnicolaas hat die Mehrkampf-Landesmeisterschaften in Appeldoorn (Niederlande) mit 6242 Punkten gewonnen. Damit schiebt sich der Niederländer auf Platz eins der aktuellen Weltbestenliste. Am zweiten Tag des Siebenkampfes schwang er sich etwa über starke 5,40 Meter im Stabhochsprung. Zweiter wurde der Belgier Thomas Van der Plaetsen, der mit 6188 Punkten einen neuen belgischen Rekord aufstellte. Trey Hardee (USA) musste sich dagegen mit 5959 Punkten und Platz drei begnügen. eme/aj
Haile Gebrselassie als Hase in London
Haile Gebrselassie wird beim London-Marathon am 13. April als Tempomacher starten. Das teilte der zweifache Olympiasieger über 10.000 Meter am Dienstag über den Nachrichtendienst Twitter mit. „Es ist eine Ehre, Teil eines solchen Weltklassefelds zu sein“, schrieb der ehemalige Marathon-Weltrekordler. Gebrselassie soll das Feld bis Kilometer 30 auf Kurs bringen. Am 4. Mai startet er dann beim Hamburg Marathon über die ganze Marathonstrecke.
Pavel Maslak läuft Landesrekord über 200 Meter
Pavel Maslak hat am Sonntag bei den tschechischen Meisterschaften in Prag einen neuen Landesrekord über 200 Meter aufgestellt. Der Europameister über 400 Meter, der am Samstag bereits die 60 Meter gewinnen konnte, lief im Vorlauf Bestzeit mit 20,71 Sekunden und steigerte sich im Finale auf 20,52 Sekunden. Das ist die zweitschnellste Zeit der Welt in diesem Jahr. eme/aj
Sina Holthuijsen nicht für den DLV
Sina Mai Holthuijsen (SC Myhl LA), am Sonntag mit einer Steigerung um rund sechs auf 54,47 Meter Deutsche Hammerwurf-Vizemeisterin der U20, wird nächste Woche Samstag (1. März) nicht beim U20-Winterwurf-Länderkampf gegen Italien und Frankreich in Halle/Saale für den DLV antreten. Die Gymnasiastin besitzt auch einen niederländischen Pass und firmiert im Nachbarland als Hammerwurf-Jugendmeisterin. Um an der Junioren-Weltmeisterschaft im August in Eugene (USA) teilzunehmen, verlangt der niederländische Verband eine Leistung jenseits der 57-Meter-Marke, der DLV indes 59,50 Meter. Ein Wechsel der Nationalmannschaften ist laut Reglement zumindest innerhalb von zwei Jahren ausgeschlossen. Harald Koken
DLV sucht Referent im Referat der Allgemeinen Leichtathletik
Sie mögen Leichtathletik und wollen im Bereich des Gesundheits-, Präventions- und Freizeitsports arbeiten? Dann bewerben Sie sich. Der DLV sucht für die hauptamtliche Entwicklung und Umsetzung in diesen Tätigkeitsfeldern für das Referat Allgemeine Leichtathletik in der DLV-Geschäftsstelle in Darmstadt einen Referenten. Die genaue Stellenausschreibung finden Sie hier.
47 Clips von der Jugend-Hallen-DM in Sindelfingen:
leichtathletik.TV