Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Karin Mayr-Krifka hat Kurs auf die Hallen-EM genommen (Foto: Chai)
Karin Mayr-Krifka sprintet nach MadridDie österreichische Sprinterin Karin Mayr-Krifka hat Kurs auf die Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) genommen. In Wien lief sie die 60 Meter in 7,31 und die 200 Meter in 23,32 Sekunden. Damit erfüllte sie jeweils die in der Alpenrepublik geforderte Norm.
Stacy Dragila und Brad Walker siegen in Reno
Stacy Dragila und Brad Walker (beide USA) haben am Freitag die Stabhochsprung-Konkurrenzen beim "USA Track & Field Pole Vault Summit" für sich entschieden. Die Sydney-Olympiasiegerin verwies mit 4,55 Metern ihre Konkurrenz klar in die Schranken. Brad Walker überzeugte mit 5,83 Metern und setzte sich gegen sechs weitere US-Athleten, die alle 5,60 Meter meisterten, durch.
Paul Burgess bestätigt Form
Der australische Stabhochspringer Paul Burgess hat beim Meeting in Perth (Australien) mit 5,80 Metern seine derzeit gute Form bestätigt. Für weitere gute Leistungen sorgten der britische Dreispringer Larry Achike (17,03 m) und der nationale Titelträger über 100 Meter, Joshua Ross (Australien; 10,12 sec).
Läuft Yuri Borzakovsky in Chemnitz?
Aus Chemnitz verlautete in dieser Woche, dass der russische 800-Meter-Olympiasieger Yuri Borzakovsky unter Umständen am 25. Februar beim dortigen Internationalen Hallen-Meeting antreten und gegen den Deutschen Meister über 800 Meter, René Herms (LG Asics Pirna), laufen könnte. "Sein Manager hat jedenfalls reges Interesse gezeigt", ließ Meetingchef Dr. Bernd Schubert durchblicken. Der 23-jährige wäre sicher keine schlechte Verpflichtung, zeigte er sich doch in dieser Woche bereits in guter Form. Bei einer Veranstaltung in Shchelkovo (Russland) lief er über 400 Meter in 46,5 Sekunden eine neue persönliche Hallenbestzeit. pg
Sabrina Mockenhaupt erneut "WR-Sportlerin des Jahres"
Sabrina Mockenhaupt von der LG Sieg ist erneut "Sportlerin des Jahres" im Kreis Siegen-Wittgenstein. Die 10.000-Meter-Finalistin von den Olympischen Spielen in Athen wurde zum vierten Mal von den Lesern der Siegener Ausgabe der "Westfälischen Rundschau" gewählt. Auf den zweiten Platz kam die Hürdensprinterin Juliane Sprenger-Afflerbach (LG Kindelsberg-Kreuztal), die den Titel ebenfalls schon vier Mal gewonnen hatte.
Tim Lobinger auf Svetlana Akulenko aufmerksam geworden
Unsere gestrige Hintergrund-Story über die Hochspringerin Svetlana Akulenko erregte gleich die Aufmerksamkeit von dem in der Reportage mit angesprochenen Stabhochspringer Tim Lobinger. Noch am Freitagabend erkundigte sich der Kölner beim Dessauer Meeting-Direktor Ralph Hirsch nach der ebenfalls dort anwesenden kleinen Ukrainerin.
Griechisches Stabhochsprung-Talent
Die erst 15-jährige Nachwuchs-Stabhochspringerin Katerina Stefanidou sorgt in Griechenland auch zu Beginn dieser Hallensaison wieder für Furore. Beim Hallen-Meeting in Peania musste sie sich mit bemerkenswerten 4,10 Metern nur ihrer Landsfrau Afroditi Skafida (4,20 m) geschlagen geben.
Verhaltensschule für 2008
Die Olympiastadt Peking will sich 2008 auch auf zwischenmenschlicher Ebene vorbildlich präsentieren. Die Einwohner der 13-Millionen-Stadt sollen hinsichtlich ihres Verhaltens den ausländischen Gästen gegenüber sensibilisiert werden. Damit will man vermeiden, dass die Olympiateams ausgebuht werden oder Taxifahrer internationale Standards missachten.
Veronika Ulrich Deutsche
Veronika Ulrich (LG Neu-Isenburg/Heusenstamm) ist ab sofort im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft. Die 5.000- und 10.000-Meter-Spezialistin, die bereits dreimal die süddeutsche Meisterschaft gewann und bis zum Jahr 2000 auch für ihre Ex-Heimat Jugoslawien mehrere Länderkämpfe bestritt, geht nun hochmotiviert in die nächsten Hallenrennen, wo sie über 3.000 Meter starten möchte. Jüngster Erfolg war der Sieg bei den Hessischen Hallen-Meisterschaften, wo sie im Alleingang mit 9:55,01 Minuten gewann und damit derzeit Platz drei in der deutschen Bestenliste einnimmt.
Starke Cross-Felder in Tourcoing
Die Organisatoren des Crosslaufs in Tourcoing (Frankreich) erwarten am morgigen Sonntag namhafte Gäste. Die Starterlisten werden von Cross-Europameister Sergej Lebed (Ukraine), der auf starke Konkurrenz aus dem Gastgeberland und Kenia trifft, und der Olympia-Zweiten über 5.000 Meter, Isabella Ochichi (Kenia), angeführt.
--> Unterstützen Sie die Dopingpräventionskampagne! <--