Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Weltmeister Tyson Gay glaubt, dass die Grenzen für den Weltrekord über 100 Meter noch nicht ausgereizt sind. Gegenüber der Zeitung „Courier Journal“ sagte der US-Amerikaner: „Ich denke, dass ich in der Lage bin, 9,7 Sekunden zu laufen. Ich weiß nicht, ob ich es kann, aber bei idealen Bedingungen kann ein Mensch den Weltrekord auf 9,6 Sekunden verbessern.“ eme/aj
Harting-Brüder vereint
Diskuswerfer Christoph Harting tritt in die Fußstapfen seines Bruders Robert Harting, WM-Silbermedaillengewinner von Osaka (Japan), und wechselt vom SC Cottbus zum SCC Berlin. Robert Harting hat es schon im Jahr 2000 von der Lausitz in die Hauptstadt verschlagen.
Tia Hellebaut setzt auf Fünfkampf
Hochsprung-Europameisterin Tia Hellebaut will sich in der bevorstehenden Hallen-Saison auf den Fünfkampf konzentrieren. Die Belgierin will 2008 auch in Götzis (Österreich) beim traditionsreichen Mehrkampfmeeting an den Start gehen, bei den Olympischen Spielen in Peking (China) nimmt sie voraussichtlich den Hochsprung in Angriff.
Salim Sdiri – Rückkehr ungewiss
Weitspringer Salim Sdiri kann noch keine genauen Angaben zu einem möglichen Comeback machen. Im Juli war er beim Golden League-Meeting in Rom (Italien) von einem Speer des Finnen Tero Pitkämäki getroffen wurde. Die Verletzungen an Leber und Niere sind verheilt und der Franzose hat mit leichtem Lauftraining begonnen.
Lornah Kiplagat von der UN ausgezeichnet
Lornah Kiplagat, frischgebackene Weltmeisterin im Halbmarathon, wurde am Mittwoch in Amsterdam (Niederlande) von den Vereinten Nationen für ihr Engagement in der dritten Welt ausgezeichnet. Die Niederländerin unterstützt in ihrem Geburtsland Kenia junge Athletinnen, damit diese Sport und Ausbildung vereinbaren können.
Berliner Leichtathletik-Verband mit neuer Homepage
Im neuen Design erstrahlt seit Donnerstag die Homepage des Berliner Leichtathletik-Verbandes (BLV). Unter www.leichtathletik-berlin.de findet man alles Wissenswerte über Leichtathletik in der Hauptstadt.
Zwei Verlängerungen in Wattenscheid
Monika Gradzki und Alexander Lubina bleiben Wattenscheider. Beide haben ihre Verträge beim TV Wattenscheid 01 jetzt um jeweils ein Jahr verlängert. Das große Ziel der Deutschen Meisterin über 800 Meter sei für 2008 die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Peking (China), sagt Wattenscheids Sportwart Michael Huke: "Sie will die Norm von 1:59,75 angreifen. Die Zeit ist reif, dass sie die Zwei-Minuten-Marke unterbietet. Diesmal kann Monika im Winter voll durchtrainieren, und gesundheitliche Probleme hat sie auch nicht. Alexander Lubina wird den Marathon erst einmal zurückstellen und sich auf die 5.000 und 10.000 Meter konzentrieren. "
Sabine Rumpf will wieder an alte Erfolge anknüpfen
Sabine Rumpf wird auch 2008 für Ihren Verein, die LSG Goldener Grund starten, dem sie schon seit ihrer Geburt angehört. Die 24 Jahre alte Studentin der Universität Frankfurt wird nach ausgestandener Verletzung die Saisonvorbereitung beginnen und hofft, möglichst schnell wieder an ihre Leistung heranzukommen, die sie beim Gewinn der U23 Europameisterschaft im Juli 2005 in Erfurt gezeigt hatte. 60,75 Meter sind nach wie vor ihre persönliche Bestweite aus diesem Wettkampf. Sabine Rumpf ist dabei Bundestrainer Gerhard Böttcher und dem DLV für das Vertrauen durch die weitere Zugehörigkeit zum DLV Junior Eliteteam 2010/2012 sehr dankbar.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter <o:p></o:p>