Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Usain Bolt gewinnt Wettlauf gegen Bus in Buenos AiresSprinter Usain Bolt hat einen Schaulauf gegen einen Nahverkehrsbus in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires gewonnen. Ohne erkennbare Schwierigkeiten ließ der schnellste Mann der Welt den Bus auf der Prachtstraße Avenida 9 de Julio hinter sich. Der Jamaikaner sei auf der 80 Meter langen Strecke mehr getrottet als gerannt, schrieben enttäuschte Fans nach dem Wettlauf auf Twitter. dpa
Arne Gabius trainiert für Halbmarathon
Der Tübinger Mittelstreckler Arne Gabius dreht ordentlich auf: 10 mal 1.000 Meter ist er letzte Woche in einer Einheit gelaufen. Jetzt verrät der EM-Zweite über 5.000 Meter auf Facebook: „Und die langen Einheiten haben natürlich einen Grund: Halbmarathon im Frühjahr!“
Haile Gebrselassie warnt Mo Farah vor Marathondebüt
Die äthiopische Langstrecken-Legende Haile Gebrselassie rät Doppel-Weltmeister über 5.000 und 10.000 Meter Mo Farah (Großbritannien) vom geplanten Marathon-Debüt in London (England; 13. April) ab. „Ich glaube, ihm wird es wie mir ergehen, als ich zum ersten Mal Marathon gelaufen bin“, sagte der ehemalige Marathon-Weltrekordhalter. Er sei bei seinem ersten Rennen noch nicht bereit gewesen. So solle auch der Brite sich bis zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio (Brasilien) auf die Bahn konzentrieren und dann erst im Marathon starten. eme/aj
Erste Ergebnisse der neuen Saison vom Sindelfinger Run&Jump
Alex Schaf hat seine Saison in Sindelfingen am vergangenen Samstag stark eröffnet. Über 60 Meter sprintete der Stuttgarter am schnellsten (6,76 sec). Hinter ihm platzierten sich zeitgleich zwei Weitspringer Fabian Heinle (LAV Stadtwerke Tübingen), DM-Fünfter, und Moritz Riekert (MTG Mannheim; beide 7,03 sec). Franziska Wachtel (TSV Rottweil) siegte bei den Damen in 7,82 Sekunden. Alle Ergebnisse sind hier nachzulesen.
Simon Stützel pulverisiert Streckenrekord
Zum Auftakt der dreiteiligen Winterlaufserie des TV Rheinzabern am Sonntag steigerte der deutsche 10-Kilometer-Vizemeister Simon Stützel (ART Düsseldorf) den 26 Jahre alten Streckenrekord von Norbert Kleiber um dreizehn Sekunden auf 30:35 Minuten und gewann vor Michael Schramm (LAV Stadtwerke Tübingen), der mit 30:48 Minuten exakt die bisherige Streckenbestzeit erreichte. Der Saarbrücker Jan-Lukus Becker wurde Dritter in 30:59 Minuten. Bei den Frauen blieb Melina Tränkle (LG Region Karlsruhe) eine Woche nach ihrem Start bei der Cross-EM in Belgrad (Serbien) zwar klar über dem Streckenrekord von Manuela Zipse (34:10 min), lief aber mit 35:27 Minuten ebenso Bestzeit wie auch die Zweitplatzierte Tanja Grießbaum (LG Rülzheim) mit 35:42 Minuten. wira
Martina Willing vertritt Leichtathleten in Brandenburg
Auch Brandenburg hat gewählt: Als einzige Leichtathletin kam die blinde Martina Willing auf den dritten Rang. Sie siegte bei den paralympischen Weltmeisterschaften im Kugelstoßen. Kanutin Franziska Weber kam zum vierten Mal in Folge auf den ersten Platz vor ihrer Teamkollegin Katrin Wagner-Augustin. Bei den Männern gewann Bahnradsprinter Maximilian Levy. Bereits zum neunten Mal ging der Titel bei den Mannschaften an die Fußball-Frauen des 1. FFC Turbine Potsdam. dpa
Gute Stabhochspringer in Frankreich
Im französischen Villeurbanne haben die Stabhochspringer der „Perche Elite Tour“ zu Saisonbeginn aufgetrumpft: Luke Cutts (Großbritannien) sprang neue persönliche Bestleistung und mit 5,71 Metern höher als die gesamte Konkurrenz. Dahinter platzierte sich der griechische Rekordhalter Kostas Filippidis mit 5,61 Metern. Auch bei den Frauen dominierte eine Britin: Hallen-Europameisterin Holly Bleasdale siegte mit übersprungenen 4,61 Metern vor Schwedens Angelica Bengtsson (4,41 m). eme/aj
Kenianer dominieren Taipeh-Marathon
Beim Taipeh-Marathon (China) führte kein Weg an den kenianischen Läufern vorbei. Josphat Kamzee Jepkopol verteidigte seinen Vorjahressieg in 2:14:10 Stunden vor Yemane Tsegay Adhane aus Äthiopien (2:14:17) und seinem Landsmann Julius Ndiritu Karinga (2:15:19). Gleich drei Kenianerinnen kamen unter die Top drei der Frauenwertung: Kangogo Chesire (2:33:20 h), Racheal Jemutai Mutgaa (2:34:38 h) und Helena Loshanyang Kirop (2:37:07 h), berichtete focus.de.
Der Countdown läuft! Stimmen Sie noch einen Monat lang für Ihre Leichtathleten des Jahres ab!
Die Nominierten