Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sabrina Mockenhaupt wieder bei altem CoachLangstrecklerin Sabrina Mockenhaupt bricht nach Informationen des Sportinformationsdienstes (sid) ihre Zelte in Leverkusen wieder ab. Die Athletin des Kölner Verein für Marathon kehrt von Paul Heinz Wellmann, der ihr zuletzt zur Seite stand, zu ihrem alten Coach Heinz Weber ins Siegerland zurück. „Mocki“, die ihr Olympiaticket bereits in der Tasche hat, gab das Fehlen ihres sozialen Umfelds als Grund für die Entscheidung an.
Kirsten Bolm vor Comeback
Die Rückkehr von Vize-Europameisterin Kirsten Bolm in den Hürdenwald ist nur noch eine Frage von kurzer Zeit. Ursprünglich war der Wiedereinstieg der im letzten Jahr von gesundheitlichen Problemen geplagten Mannheimerin für Ende Mai vorgesehen. Nach Angaben ihres Trainers Rüdiger Harksen will man bald eine Entscheidung zum ersten Wettkampf treffen. Das Meeting in Kassel (6. Juni) sei dabei eine Überlegung, allerdings müsse die Form der Hürdensprinterin, die wieder an ihre alte Leistungsfähigkeit anschließen will, stimmen.
Satte Sperre für Bouchra Ghezielle
Die französische Mittelstreckenläuferin Bouchra Ghezielle wurde dreieinhalb Jahre wegen Dopings gesperrt. Die frühere WM-Dritte war positiv auf EPO getestet worden. Außerdem soll sie in der Vergangenheit vor Dopingfahndern geflohen sein.
Trevor Graham schuldig
Der frühere Leichtathletiktrainer Trevor Graham (USA), der einige in der Vergangenheit erfolgreiche Athleten wie Marion Jones (USA) betreute, wurde vor einem Gericht in einem von drei Anklagepunkten wegen Meineids für schuldig befunden. Das Strafmaß ist noch offen. Ex-Stars wie Dennis Mitchell, Antonio Pettigrew und Jerome Young (alle USA) hatten ihn vor diesem Hintergrund mit Dopingmitteln in Verbindung gebracht. Der Coach stritt dies stets ab. Mit der Aussage von Antonio Pettigrew, der Doping eingestand, könnte die 4x400-Meter-Staffel der USA nun auch den Weltmeistertitel von 2001 verlieren.
Auch Leichtathleten trauern um OB Joachim Erwin
Über tausend Bürger, unter ihnen die Vertreter der Düsseldorfer Sportvereine, nahmen am Donnerstag an einer Trauerfeier für Oberbürgermeister Joachim Erwin teil, der im Alter von 58 Jahren verstorben war. Der frühere 400-Meter-Läufer des DSC 99 blieb zeitlebens ein Freund der Leichathletik. Zusammen mit dem ebenfalls unlängst verstorbenen Charly Engels organisierte er als Gesamtleiter den Kö-Lauf auf dem Boulevard der Landeshauptstadt und unterstützte die Gründung des Marathons am Rheinufer. Nach der Umwandlung des Rheinstadions in eine Fußballarena sorgte er dafür, dass die Leichtathletikhalle, die seinerzeit als Aufwärmhalle für die Premiere des Weltcups errichtet worden war, zu einer Wettkampstätte ausgebaut wurde. Zu Beginn des Olympiajahres wurden hier die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften und das Internationale Indoor-Meeting ausgetragen. Gustav Schröder
Cross-EM nicht in Oostende
Aufgrund von nachhaltigen wetterbedingten Schäden kann die Cross-EM im Dezember nicht in Oostende (Belgien) ausgetragen werden. Der nationale Verband soll nun einen anderen Austragungsort bestimmen. Eine Entscheidung ist in absehbarer Zeit zu erwarten.
Yulia Golubchikova über 4,70 Meter
Die Hallen-Vize-Europameisterin Yulia Golubchikova, die auch für das am Freitag (30. Mai) in Saulheim anstehende Meeting angekündigt ist, befindet sich in guter Form. Die russische Stabhochspringerin meisterte am Mittwoch in Sochi (Russland) 4,70 Meter und stellte damit ihre Bestleistung ein. eme/aj
Tatyana Polnova über 4,55 Meter
Tatyana Polnova hat am Mittwoch bei einem Meeting in Athen (Griechenland) für das beste Ergebnis gesorgt. Die Russin überquerte 4,55 Meter. Im Hochsprung flog die Kasachin Marina Aitova über 1,95 Meter. eme/aj
Liu Xiang macht sich rar
Seine Starts in New York (USA) am Samstag (31. Mai) und acht Tage später in Eugene (USA) sollen für Hürden-Star Liu Xiang (China) die einzigen noch verbleibenden vor den Olympischen Spielen in Peking (China) sein. Ansonsten will sich der Weltrekordhalter ganz auf die Vorbereitung konzentrieren. eme/aj
3. „Crosstock“ Teamcross in Rostock
Auch 2008 findet in Rostock der „Crosstock“ Teamcross statt. Die dritte Auflage des Crosslaufs mit Staffelcharakter soll am 25. Oktober starten. Im vergangenen Jahr waren unter anderem die beiden Deutschen Freiluft-Meister Carsten Schlangen (1.500 m) und Moritz Höft (800 m) aus Berlin mit von der Partie. Alle Infos zur Veranstaltung kann man seit kurzem auf der aktualisierten Webseite unter www.crosstock.de finden. ct
Das ReiseBank-Managerspiel:
Hol' die Stars in Dein Team!