Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Der türkischen Mittelstreckenläuferin Süreyya Ayhan droht einen lebenslängliche Sperre. Nach Angaben der türkischen Nachrichtenagentur Anatolia wurde die WM-Zweite von 2003 über 1.500 Meter im September im Training in den USA positiv getestet. Auf welche Substanz ist unbekannt. Bereits bis Oktober 2006 hatte die 29 Jahre alte Ex-Europameisterin über 1.500 Meter eine zweijährige Strafe abgesessen, nachdem sie vor den Olympischen Spielen 2004 gegen die Doping-Kontrollregeln verstoßen hatte.
Hattrick für Yelena Slesarenko?
Die beiden russischen Hallen-Weltmeister im Hochsprung, Yelena Slesarenko und Yaroslav Rybakov, haben bestätigt, dass sie während der Hallensaison an den Start gehen werden. Für Yelena Slesarenko wäre es, würde sie bei der Hallen-WM in Valencia (Spanien) gewinnen, bereits der dritte Hallen-WM-Titel in Folge nach Budapest (Ungarn) und Moskau (Russland). Yaroslav Rybakov ist als sehr guter Hallenspringer bekannt, seine Hallen-Bestleistung liegt mit 2,38 Metern sogar über der im Freien (2,35 m). eme/aj
Sonder-Briefmarke für Blanka Vlasic
Eine besondere Ehre wurde Hochspringerin Blanka Vlasic in ihrer Heimat Kroatien zuteil. Eine Sonderbriefmarke zeigt die Weltmeisterin bei der Lattenüberquerung. Wert der Briefmarke sind 2,30 Kuna. eme/aj
Teams für den European Indoor Cup
Der Europäische Leichtathletik-Verband EAA hat die Teams bekannt gegeben, die am 4. European Indoor Cup am 16. Februar in Moskau (Russland) teilnehmen werden. Neben Frankreich, Russland, Deutschland, Spanien, Italien, der Ukraine und Polen, die sowohl bei Männern als auch Frauen ein Team an den Start schicken, sind auch die schwedischen Männer und weißrussischen Frauen dabei. Titelverteidiger sind bei den Frauen die Russinnen, bei den Männern die Franzosen.
Sammy Kitwara und Magdalene Syombua gewinnen in Meru
Die beiden Kenianer Sammy Kitwara und Magdalene Syombua haben am Samstag den Crosslauf in Meru (Kenia) gewonnen. Sammy Kitwara lief die 12 Kilometer in 34:25 Minuten und lag vor seinem Landsmann Leonard Komon (34:54 min). Magdalene Syombua legte bei den Frauen die 8 Kilometer in 26:21 Minuten zurück und verwies Hellen Musembi (Kenia, 26:40 min) auf den zweiten Platz.
Edward Romanowski gestorben
Der polnische Sprinter Edward Romanowski ist am vergangenen Sonntag (11. November) im Alter von 63 Jahren gestorben. 1965 war er Mitglied der polnischen 4x100 Meter-Staffel, die in 39,2 Sekunden Europarekord lief. Insgesamt erzielte er zehn polnische Rekorde und war 15-mal Polnischer Meister. Seine Bestzeiten über 100 und 200 Meter lagen 10,3 bzw. 20,8 Sekunden. eme/aj
Elias Kemboi und Linet Chepkurui gewinnen „Tegla Loroupe Peace Race“
Der Kenianer Elias Kemboi hat am Samstag das „Tegla Loroupe Peace Race“ in Kapenguria (Kenia) gewonnen. Die 10 Kilometer legte er in 31:25 Minuten zurück. Schnellste Frau war die Kenianerin Linet Chepkurui in 37:27 Minuten. Der Lauf soll für Frieden sorgen zwischen den ländlichen Gemeinden Kenias und den umliegenden Ländern, die in Konflikte verwickelt waren.
Zweite Runde bei Augsburger Winterlaufserie
Die 30. Augsburger Winterlaufserie ging im Bergheimer Forst in die zweite Runde. 9,9 Kilometer mit drei heftigen Anstiegen galt es diesmal zu absolvieren. Die Sieger hießen Matthias Kremers (Sportfreunde Friedberg; 33:23 min) und Petra Stöckmann (TG Viktoria Augsburg; 39:42 min). Die weiteren Rennen der vierteiligen Serie finden am 1. Dezember ("Viktoria-Cross") und 16. Dezember ("Weihnachtslauf") statt. Wilfried Matzke
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter