Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Daniela Rath ist leicht angeschlagen (Foto: Chai)
Daniela Rath angeschlagenDie Leverkusener Zwei-Meter-Springerin Daniela Rath musste ihren für Dienstag geplanten Start beim Super Grand-Prix-Meeting in Ostrava absagen. Sie laboriert an einer Zerrung der kleinen Fußsohlenmuskulatur. Auch ihr Auftritt am 11. Juni beim Golden-League-Auftakt in Bergen gilt als fraglich. (ck)
Susi Lutz läuft B-Jugendrekord
Bei der BLV-Jugend-Gala in Schweinfurt lief die Regensburgerin Susi Lutz am Samstag einen neuen deutschen B-Jugendrekord. Über 1.500 Meter Hindernis blieb sie in 4:48,67 Minuten fast sieben Sekunden unter der zwei Jahre alten Bestmarke von Verena Dreier, die sich in diesem Jahr bereits zur potenziellen Europacupstarterin gemausert hat. "Eigentlich habe ich mich überhaupt nicht schinden müssen", grübelte die neue deutsche Rekordhalterin Minuten nach ihrem furiosen Sturmlauf und genau den Eindruck gewannen auch die Zuschauer und Fachbetrachter, als Susi Lutz eingangs der letzten Runde ihren Turbo zündete und nochmals tolle 72 Sekunden auf das Kunststoffoval auf die Bahn zauberte. Die Ergebnisse der Veranstaltung finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Wieder Schlappe für Robert Korzeniowski
Doppel-Olympiasieger Robert Korzeniowski hat gegen seine Konkurrenz momentan noch kein Mittel gefunden. Nach der Niederlage beim Weltcup in Naumburg Anfang Mai unterlag der Pole nun auch im Rahmen der "IAAF Race Walking Challenge" in La Coruna über 20 Kilometer mit einer Zeit von 1:19:35 Stunden gegen den Spanier Francisco Fernandez (1:19:19 h), der selbst von seinem Sieg am allermeisten überrascht war. Die schnellste Frau kam mit Claudia Stef (1:27:41 h) aus Rumänien.
Marie Collonville schlägt Natalya Dobrynska
Am Ende war der zweite Siebenkampf innerhalb einer Woche für die Ukrainerin Natalya Dobrynska wohl doch zuviel des Guten. Sie unterlag in Arles mit 6.183 Punkten der Französin Marie Collonville (6.260).
Lars Riedel siegt in Florö
Deutschlands Diskus-Ass Lars Riedel hat einen Ausflug in den hohen Norden gemacht. Bei einem Meeting in Florö (Norwegen) setzte er sich am Samstag mit 65,49 Metern durch. Die Leipzigerin Jana Tucholke war dort in der Frauenkonkurrenz am Start und wurde Zweite (58,83 m).
Kim Batten mit mühevollem Comeback
Die inzwischen 35-jährige Ex-Weltmeisterin und frühere Weltrekordhalterin Kim Batten zählt ebenfalls zu den US-Oldies, die im Olympiajahr plötzlich wieder auftauchen. Nachdem für sie in den letzten zwei Jahren keine Ergebnisse notiert wurden, ist sie nun am Samstag bei einem Meeting in Heverlee (Niederlande) mit einer Zeit von 59,08 Sekunden beim vierten Start des Jahres auf einem Tiefpunkt angelangt.
Starke Techniker in Bydgoszcz
Die Techniker überzeugten beim Meeting im polnischen Bydgoszcz. Die heimischen Fans brachte vor allem Hochspringer Grzegorz Sposob mit seinen 2,34 Metern zum Jubeln. Dagegen musste der polnische Hammerwurf-Olympiasieger Szymon Ziolkowski (77,88 m) gegen den ungarischen Europameister Adrian Annus (80,36 m) eine deutliche Niederlage akzeptieren. Ähnlich klar fiel das Kugelstoß-Duell zwischen dem ukrainischen Europameister Yuri Belonog (20,84 m) und dem weißrussischen Weltmeister Andrej Mikhnevich (20,19 m) aus. Unter deutschem Blickwinkel waren vor allem die 6,44 Meter der deutsch-polnischen Weitspringerin Urszula Gutowicz-Westhof interessant.
Silke Spiegelburg über 4,34 Meter
Die U20-Europameisterin Silke Spiegelburg tastet sich an die deutsche Stabhochsprung-Elite heran. In Soest übersprang sie an diesem Wochenende 4,34 Meter. (ck)
Operation bei Lars Albert erfolgreich
Die Befürchtungen haben sich bei Zehnkämpfer Lars Albert (LAC Elm) nach der Verletzung beim Mehrkampf-Meeting in Götzis bestätigt: Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres wurde ein Bruch des fünften Mittelfußknochens im Sprungbein diagnostiziert. Doch die fällige Operation schon drei Tage nach der Verletzung verlief ohne Komplikationen. "In zwei Wochen soll ich schon wieder schmerzfrei auftreten können", sagte Lars Albert zwei Tage nach der Operation. Doch die Olympia-Saison ist für den Saarländer, der sich beim dritten Versuch des Weitsprungs in Götzis beim Absprung die Verletzung zuzog, gelaufen. "Olympia kann ich abschreiben. Aber jetzt kann ich im Herbst ohne Stress mit einem langen Aufbautraining beginnen. Und 2005 stehen dann ja wieder Weltmeisterschaften an", tröstet er sich. Und sein eigentliches Ziel war sowieso noch nicht Athen, sondern die Olympischen Spiele 2008 in Peking. "Dann bin ich im richtigen Zehnkampf-Alter."
Andrew Rock sorgt für schnelle Zeit
Der 22-jährige 400-Meter-Läufer Andrew Rock sorgte bei den "Jim Bush Southern Cal USATF Championships" am Occidental College (USA) für das herausragende Ergebnis. Er lief die Stadionrunde in 44,66 Sekunden und verbesserte damit seine bisherige Bestzeit um rund sechs Zehntel. Andrew Rock reiht sich somit in die Liste der in diesem Frühjahr ins Rampenlicht geeilten US-Viertelmeiler ein. Es sind in den letzten Wochen schon sechs weitere junge Athleten unter 45 Sekunden gelaufen.
Frauenlauf in Wien
Am Sonntag ging der Frauenlauf in Wien mit einer neuen Rekordbeteiligung von 8.049 Läuferinnen über die Bühne. Mit dabei war auch die österreichische Eliteathletin Susanne Pumper, die über fünf Kilometer in 15:43,4 Minuten die Schnellste war.
50 Chinesen für Athen
Der chinesische Leichtathletik-Verband hat einen vorläufigen Kader für die Olympischen Spiele in Athen benannt. Dieser umfasst 50 Aktive und wird vom WM-Dritten Liu Xiang (110m Hürden) angeführt.
Schnellstes Paar verpflichtet
Während sich die Meeting-Direktoren in Europa momentan mit Verpflichtungen des unter Dopingverdachts stehenden Sprint-Pärchens Marion Jones und Tim Montgomery zurückhalten, gilt in den USA weiterhin das Motto der "Offenen Tür". So nahmen nun die Organisatoren des "Prefontaine Classic" in Eugene das Duo für den 19. Juni unter Vertrag.
Olympiasieg als Veränderung
Der britische Speerwurf-Haudegen Steve Backley verknüpft im Alter von 35 Jahren hohe Erwartungen mit den Olympischen Spielen in Athen. Er sagt: "Ich war schon dreimal bei Olympia, dreimal habe ich eine Medaille gewonnen. Aber wenn ich Olympiasieger werden würde, könnte das meinen Status als Athleten völlig verändern."
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...