Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nadine Müller - Zweimal 50 Prozent schuldVize-Weltmeisterin Nadine Müller sieht zwei Gründe für ihren enttäuschenden Auftritt am vergangenen Samstag in Wiesbaden. "Es stimmte im Kopf nicht, und meine Technik hakte, jede Seite war zu 50 Prozent schuld", erklärte die Hallenser Diskuswerferin der Mitteldeutschen Zeitung. Jetzt setzt sie auf ihr Heimspiel am Samstag (19. Mai) bei den Werfertagen.
Michael Schrader startet in Götzis
Nach fast zwei Jahren Verletzungspause kehrt Michael Schrader in Götzis (Österreich; 26./27. Mai) auf die Zehnkampf-Bühne zurück. „Ich fühle mich fit für diese Aufgabe“, sagte der Leverkusener gegenüber der Fachzeitschrift „leichtathletik“. Seinen letzten Zehnkampf hatte der 24-Jährige als Deutscher Meister (8.003 Punkte) Ende August 2010 bestritten. Welche Ziele sich der Götzis-Sieger von 2009 (8.522 Punkte) für sein Comeback gesetzt hat und warum der Zehnkampf für ihn „zu Recht die Königsdisziplin ist“, lesen Sie in der Mittwoch-Ausgabe von „leichtathletik“.
DLV-Asse in Daegu
Mehrere deutsche Medaillenhoffnungen für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien) sind am Mittwoch (16. Mai) neben zahlreichen Weltmeistern beim World Challenge-Meeting in Daegu (Südkorea) am Start. Angeführt wird das Trio von Matthias de Zordo (SV schlau.com Saar 05), der dort vergangenes Jahr WM-Gold mit dem Speer gewann. Im Hammerwurfring trifft Weltrekordlerin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) auf die Russin Tatyana Lysenko, die ihr damals überraschend WM-Gold entriss. Im Stabhochsprung ist die EM-Zweite Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) am Start. Zweiter deutscher Speerwerfer ist Mark Frank (1. LAV Rostock). sid
Usain Bolt startet in Zürich
Dreifach-Olympiasieger Usain Bolt geht 18 Tage nach Ende der Sommerspiele in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) am 30. August beim Diamond-League-Meeting in Zürich (Schweiz) an den Start. "Es ist großartig, wieder bei Weltklasse Zürich dabei zu sein. Ich habe tolle Erinnerungen an die fantastische Organisation und das leidenschaftliche Publikum im Letzigrund", sagte Usain Bolt. Noch ist allerdings nicht klar, ob der 26-Jährige 100 oder 200 m läuft. sid
Kenenisa Bekele plant nächste Starts
Nach einem siebten Platz über 3.000 Meter am Freitag in Doha (Katar) geht es für Doppel-Olympiasieger Kenenisa Bekele (Äthiopien) in die nächsten Wettkämpfe. Diese sind in Shanghai (China; 5.000 m), Hengelo (Niederlande; 10.000 m) and Eugene (USA; 5.000 m) geplant. Er will sich für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien) empfehlen. eme/aj
Kimberlyn Duncan sprintet 10,96 Sekunden
Die 20-jährige US-Sprinterin Kimberlyn Duncan konnte über 100 Meter die 11-Sekunden-Marke durchbrechen. Am Sonntag kam sie in Baton Rouge (USA) bei idealem Rückenwind (+ 1,9 m/sec) auf eine Zeit von 10,96 Sekunden. Die 200 Meter entschied sie bei irregulärem Rückenwind (+ 2,7 m/sec) in ebenfalls starken 22,12 Sekunden für sich. eme/aj
Bestzeiten in Manhattan
Zwei deutsche Läufer durften sich am Wochenende beim „Big 12“ in Manhattan (Kansas; USA) über neue Bestzeiten freuen. Der Berliner Fabian Clarkson steigerte sich als Hindernis-Zweiter auf 8:46,72 Minuten. Der Ludwigshafener Patrick Schoenball wurde über 800 Meter in 1:47,41 Minuten Dritter.
Muskelbündelriss bei Jan Fitschen
Der frühere 10.000-Meter-Europameister Jan Fitschen hat sich beim Düsseldorf-Marathon am 29. April einen Muskelbündelriss zugezogen. "Ich hatte schon vorher an der Wade muskuläre Probleme. Eigentlich hätte ich schon nach 500 Metern aufgeben müssen", sagte der Wattenscheider, der 24 Kilometer durchhielt und dann mit Blaulicht ins Krankenhaus gebracht wurde. sid
DLV-Sextett in Hengelo
Sechs deutsche Starter stehen in der vorläufigen Teilnehmerliste der renommierten Fanny Blankers-Koen-Games am Pfingstsonntag (27. Mai) in Hengelo (Niederlande). Cathleen Tschirch (TSV Bayer 04 Leverkusen) tritt über 200 Meter an, Sören Ludolph (LG Braunschweig) und Jana Hartmann (LG Olympia Dortmund) über 800 Meter sowie Diana Sujew (SC Potsdam) und Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg) über 1.500 Meter. Auch dabei: Diskuswerfer Martin Wierig (SC Magdeburg). Harald Koken
Top-Manager gesucht! Mitmachen beim Managerspiel 2012