Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Ab jetzt jubelt er unter dem Namen Philipp Ratz (Foto: Kiefner)
Aus Philipp Büttner wird RatzDer Deutsche Marathonmeister Philipp Büttner (TSV Friedberg-Fauerbach) hat geheiratet. Interessant ist dabei, dass er den Familiennamen seiner Frau Sabine Ratz angenommen hat und künftig als Philipp Ratz in den Melde- und Ergebnislisten erscheinen wird.
Großer Abreisetag aus Ostrava
Am Montag (16. Juli) setzt die große Abreisewelle von der U18-Weltmeisterschaft in Ostrava (Tschechische Republik) ein. 1.600 Teilnehmer und Offizielle müssen zu den Bahnhöfen oder zum Flughafen gebracht werden. Czech Airlines hat dafür die Kapazität der Flugzeuge verdoppelt, zusätzlich wird ein Direktzug nach Prag eingesetzt. Die deutsche Mannschaft fliegt um 14:20 Uhr ab. Insgesamt nahmen letztlich an diesen Jugend-Titelkämpfen 1.228 Athletinnen und Athleten aus 152 Nationen teil.
Trauer in Leverkusen um Wolfgang Tietz
Über 30 Jahre hatte Wolfgang Tietz sein ganzes Herzblut als Physiotherapeut in die Leverkusener Leichtathletik gesteckt. Am vergangenen Mittwoch ist er im Alter von 65 Jahren infolge einer Krebserkrankung verstorben. In Wolfgang Tietz hat die Leichtathletik-Abteilung des TSV Bayer 04 nicht nur einen erfahrenen und engagierten Mitarbeiter verloren, sondern viele auch einen Freund. "Wolfgang war immer hilfsbereit und mit Herz und Seele bei den Athleten", würdigte Geschäftsführer Paul Heinz Wellmann die Arbeit des ersten Physiotherapeuten der Bayer-04-Leichtathletik.
Einige gute Ergebnisse in Dessau
Der zweite Tag der Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt der Jugend A im Paul-Greifzu-Stadion Dessau überzeugte mit drei Wettbewerben besonders. Am leistungsstärksten besetzt war am Sonntag der Dreisprungwettbewerb der weiblichen Jugend. Siegerin und damit Landesmeisterin wurde erwartungsgemäß Ulrike Schemel vom SC Magdeburg (12,47 m). Zu den stärksten Leistungen an diesem Tag zählt auch der Beitrag von Speerwerfer Maik Dolch (Hallesche LAF), der mit dem Start in der A-Jugend eine Klasse höher antrat. Mit dem 800 Gramm schweren Speer konnte er seine Bestleistung am Sonntagmittag um fast zwei Meter auf 64,96 Meter steigern. Max Jäger (Hallesche LAF), der den Hammerwurf-Wettbewerb gewann, erzielte erst im letzten Versuch 57,02 Meter und reichte damit nach vier Fehlversuchen doch noch an sein Leistungsniveau.