Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Rudolf-Harbig-Preis für Astrid Kumbernuss (Foto: Chai)
Rudolf-Harbig-Preis an Astrid KumbernussRudolf-Harbig-Preisträgerin 2005 ist die Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss (SC Neubrandenburg). Der Deutsche Leichtathletik-Verband verleiht diesen Gedächtnispreis jährlich anlässlich der Deutschen Meisterschaften an einen "würdigen und verdienten Leichtathleten, der in Haltung und Leistung als Vorbild für die Jugend gelten kann."
Ehrung für Bianca Kappler
Die Rehlinger Weitspringerin Bianca Kappler wurde am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid aus den Händen von NOK-Präsident Dr. Klaus Steinbach mit der Fair-Play-Trophäe des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) geehrt. Damit fand ihr faires Verhalten bei der Hallen-EM im März in Madrid (wir berichteten) eine weitere öffentliche Anerkennung.
Carolina Klüft auf gutem Kurs
Siebenkampf-Olympiasiegerin Carolina Klüft (Schweden) liegt bei ihrem Einsatz an diesem Wochenende beim Mehrkampf-Europacup (1. Liga) im finnischen Jyväskylä auf einem glänzenden Kurs. Sie stoppt nach den ersten vier Disziplinen bei 3.992 Punkten und könnte damit noch über 6.800 Punkte erreichen.
DLV-Teams in Bydgoszcz Sechste
Die Mehrkampf-Teams des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) liegen beim Mehrkampf-Europacup im polnischen Bydgoszcz nach dem ersten Tag in der Mannschaftswertung jeweils auf einem sechsten Platz. Bester deutscher Zehnkämpfer ist soweit Jacob Minah (LG Göttingen; 4.077 Punke) als Vierter, die Bochumer Maike Goldkuhle (3.450) führt auf Rang sieben die Frauen an.
Zwei Tage Modellfliegen
Zwei Tage ging Stabhochspringer Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) in dieser Woche zum Modellfliegen, nachdem es für ihn zuletzt nicht so gut gelaufen war. Jetzt hatte er bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid offenbar wieder den Kopf frei. Mit 5,60 Metern zeigte er aufsteigende Tendenz. Nachdem es mit der WM-Norm aber nicht klappte, peilt Björn Otto einen Start bei der Universiade in Izmir (Türkei) Mitte August an.
Baya Rahouli verpasst 15 Meter knapp
Die algerische Dreispringerin Baya Rahouli sorgte am dritten Tag der Mittelmeer-Spiele in Almeria (Spanien) für das herausragende Ergebnis. Mit 14,98 Metern sprang sie nur knapp an den 15 Metern vorbei. Das war für sie ebenso ein neuer Landesrekord wie für die zweitplatzierte Spanierin Carlota Castrejana (14,60 m). Der frühere Weltrekordhalter über 3.000 Meter Hindernis, Brahim Boulami (Marokko), bot in 8:15,15 Minuten ein passables Ergebnis an. Im Speerwurf kam die Griechin Aggelikí Tsiolakoúdi auf 62,61 Meter.
Nadine Rohr im Pech
Die Schweizer Stabhochspringerin Nadine Rohr hatte bei den nationalen Titelkämpfen in Bern großes Verletzungspech. Beim Rekordversuch über 4,35 Meter landete sie so unglücklich, dass sie sich am Knöchel verletzte und nun sogar ihr WM-Start in Helsinki (6. bis 14. August) in Frage steht.