Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Michael Stolle kämpfte mit 40 Grad Fieber (Foto: Chai)
Fieberschub stoppte Michael Stolle Die erste Griechenland-Reise des Jahres endete für den Leverkusener Stabhochspringer Michael Stolle schon auf dem Hinflug. Wegen eines Infekts musste er seinen Trip zum internationalen Meeting in Chania (Griechenland) abbrechen. Während des Fluges stellten sich bei ihm am Sonntag 40 Grad Fieber ein. Ein Arzt in Athen empfahl daraufhin die sofortige Rückreise. Nun muss der Olympia-Vierte von Sydney eine Woche lang Antibiotika schlucken und wird seinen nächsten Wettkampf wohl erst bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig bestreiten können. Um sich dort noch für die zweite Griechenland-Reise, sprich die Olympischen Spiele in Athen, zu qualifizieren, muss er unter die besten Drei kommen und dabei auch noch mindestens 5,70 Meter überqueren. Seine drei Vereinskollegen Lars Börgeling, Danny Ecker und Richard Spiegelburg haben zusammen mit dem Kölner Tim Lobinger diese Nominierungsvoraussetzung bereits erfüllt. (ck)
Michael Johnson bezieht Position
400-Meter-Weltrekordhalter Michael Johnson hat Position bezogen, nachdem ihm aufgrund der CAS-Entscheidung im Dopingfall von Jerome Young (wir berichteten) die Aberkennung des Olympischen Staffelgoldes von Sydney droht. Er sagt: "Jerome Young war im Team und durfte somit laufen. Deshalb habe ich bisher immer gemeint, es gäbe keine Grundlage dafür, uns die Medaille wegzunehmen." Jim Scherr, Generalsekretär im Nationalen Olympischen Komitee der USA, appellierte seinerseits an den Weltverband und das IOC für Fairness. Jerome Young war nur im Vorlauf eingesetzt worden.
US-Medien berichten über deutsches Wunderkind
In verschiedenen US-Medien lässt der Fall eines inzwischen vier Jahre alten deutschen Kindes, dessen Mutter eine frühere Sprinterin sein soll, aufhorchen. Das Kind, dessen Fall von Berliner Medizinern schon seit längerem verfolgt wird, verfügt über doppelt soviel Muskelkraft als normal und kann schwere Gewichte heben. In der DNA wurde entdeckt, dass ein Protein, das den Muskelwachstum einschränkt, nicht im Körper produziert wird. Interessanterweise spielen solche "Myostatin-Blocker" wohl auch im modernen Doping eine Rolle und die in den US-Dopingskandal verwickelte Firma Balco wird ebenfalls damit in Verbindung gebracht.
Kenianischer Verband lässt Tür offen
Wenn noch überraschende Leistungen erbracht werden, will der kenianische Verband trotz der in der letzten Woche bereits durchgeführten Olympia-Trials über Nachnominierungen nachdenken. Man überlegt auch, einen 100-Meter-Sprinter zu berufen und hofft auf die Qualifikation der 4x400-Meter-Staffel. Die bereits nominierten Athleten werden sich am kommenden Sonntag in Kasarani zum Vorbereitungstrainingslager auf die Spiele in Athen einfinden.
"100 Jahre Bayer 04" - Halbstündiges Feature im WDR-Fernsehen
In einer Extra-Ausgabe der Sendung "Sport im Westen" widmet sich das dritte Fernsehprogramm des Westdeutschen Rundfunks (WDR) dem TSV Bayer 04 Leverkusen. Aus Anlass des 100-jährigen Vereinsbestehens wird am Samstag (3. Juli) von 16.20 bis 16.50 Uhr ein halbstündiges Feature passend zum Jubiläum ausgestrahlt. Im Beitrag der Journalistin Antraud Cordes-Strehle kommen unter anderem Karl Walterscheidt (93), seit stolzen 84 Jahren TSV-Mitglied, und Doppel-Olympiasiegerin Heide Ecker-Rosendahl zu Wort. (pm)
Filmon Ghirmai vor schwerer Aufgabe
Der Tübinger Filmon Ghirmai wird nach dem deutlichen Verpassen der Olympianorm über 3.000 Meter Hindernis beim Grand-Prix-II-Meeting in Prag nachdenklich. Dem "Reutlinger General-Anzeiger" sagte er: "Die Zeit war undiskutabel. Es geht trotzdem weiter." Die Hoffnung, bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig noch einmal die Norm angreifen zu können, hat er kaum: "Bei den Deutschen gibt es in der Regel taktische Rennen."
Frauen-Stabhochsprung in Sondershausen
Beim Meeting in Sondershausen soll am 1. September der Frauen-Stabhochsprung in den Mittelpunkt rücken. Die Veranstalter hoffen drei Tage nach Ende der Olympischen Spiele in Athen unter anderem auf den Start der Erfurter Vize-Weltmeisterin Annika Becker.
Stephan Hohl in Rom
Der deutsche Europacup-Starter Stephan Hohl bekommt eine weitere Chance auf der großen Leichtathletik-Bühne. Für Freitag hat er einen Startplatz beim Golden-League-Meeting in Rom über 3.000 Meter Hindernis ergattert. Er sagt: "Für mich ist in diesem Rennen die Zeit wichtiger als der Platz. Ich werde versuchen einen neue Bestzeit aufzustellen und der Olympianorm des DLV näher zu kommen."
Elmar Lichtenegger am 7. Juli beim CAS
Mit dem Dopingfall des österreichischen Hürdensprinters Elmar Lichtenegger wird sich der internationale Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne am 7. Juli befassen. Dort muss sich zeigen, ob die vom österreichischen Verband ausgesprochene nur sechsmonatige Sperre rechtskräftig ist.
Briefmarke zu Ehren von Wilma Rudolph
Der dreifachen Olympiasiegerin von Rom 1960, Wilma Rudolph, wird eine Briefmarke gewidmet. Die US-Post wird diese am 14. Juli auf den Markt bringen.
Das Braunschweig-Gewinnspiel - Jetzt mitmachen und abräumen...