Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ashton Eaton: „Ich bin schlagbar“Bei den US-Trials Ende Juni sorgte Ashton Eaton mit einem neun Zehnkampf-Weltrekord für Aufsehen. Doch trotz seiner 9.039 Punkte hält er sich bei den Olympischen Spielen für schlagbar. „Wichtig ist, dass wir US-Amerikaner in London die ersten beiden Plätze belegen“, sagte der 24-Jährige im Gespräch mit der Fachzeitschrift „leichtathletik“. Ashton Eaton bereitet sich momentan in Marburg auf die Olympischen Spiele vor. In welchen Disziplinen er noch Nachholbedarf hat und wie sein Tagesablauf in Deutschland aussieht, lesen Sie in der morgigen Ausgabe von „leichtathletik“.
Besonderes Dilemma
DLV-Ehrenpräsident Prof. Dr. Helmut Digel sieht die Dopingverlockung in der ewigen Jagd nach Rekorden begründet. "Die Leichtathletik hat ein besonderes Dilemma. Man kann gute und schlechte Leistungen voneinander unterscheiden, weil sie gemessen werden", sagte der emeritierte Sportwissenschaftler im Interview mit der FAZ. Dies führe zu einem "Steigerungsimperativ". "Wenn man 6,80 Meter weit gesprungen ist, ist die nächste Herausforderung, 6,90 zu springen. Das hat zur Folge, dass unerlaubte Grenzüberschreitungen mit anwachsen." Sein Fazit: "Das Dopingproblem liegt in gewisser Weise in der Natur der Sportart." sid
Twitter-Fauxpas von Dai Greene
Hürden-Weltmeister Dai Greene hat gegen die Social Media-Regeln des britischen Nationalen Olympischen Komitees verstoßen, als er auf Twitter das Wort „gayest“ (tweet of the day) benutzte. Die britischen Medien widmeten sich ausgiebig dem Fauxpas, Sanktionen von offizieller Seite werden aber keine folgen.
Darya Klishina springt 6,93 Meter
Hallen-Europameisterin Darya Klishina nähert sich ihrer Bestform. Die russische Weitspringerin, die allerdings nicht für Olympia nominiert ist, erzielte am Sonntag in Yerino (Russland) mit 6,93 Metern ihre viertbeste Leistung überhaupt. eme/aj
Shelly-Ann Fraser-Pryce nimmt’s gelassen
100-Meter-Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser-Pryce nahm ihren jüngsten achten Platz beim Diamond League-Meeting in London (Großbritannien) gelassen. „Ich arbeite momentan an ein paar Dingen. Ich hoffe, es wird besser. Olympia ist bald“, meinte die Jamaikanerin, die auch am Freitag (20. Juli) in Monaco (Monte Carlo) starten wird. eme/aj
Fragezeichen hinter Pawel Wojciechowski
Nachdem Stabhochsprung-Weltmeister Pawel Wojciechowski seit sechs Wochen keinen Wettkampf mehr bestritten hat, muss der Pole für seinen Olympiastart noch seine Fitness unter Beweis stellen. Am Samstag (21. Juli) startet er dafür in Stettin. eme/aj
Jetzt bestellen und sparen:
Das EM- und Olympia-Buch