Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Haile Gebrselassie hofft auf sein Wettkampf-Comeback im Februar. (Foto: Chai)
Haile Gebrselassie schon wieder im TrainingDer 33 Jahre alte Wunderläufer Haile Gebrselassie arbeitet zwei Monate nach seiner Operation an der linken Achillessehne schon wieder an seinem Comeback: "Ich habe mein erstes leichtes Training schon zwei Wochen nach der Operation absolviert. Mittlerweile laufe ich täglich eine Stunde auf weichem Untergrund", sagte der zweimalige 10.000-Meter-Olympiasieger. Im Februar, so der Äthiopier, hoffe er auf sein Wettkampf-Comeback. Dann allerdings nur noch auf der Straße. Haile Gebrselassie will in Zukunft nur noch Marathon laufen. In Athen hatte er sich mit einem fünften Platz über 10.000 Meter von der Bahn verabschiedet. Der viermalige 10.000-Meter-Weltmeister hat sich bereits als Marathonläufer probiert. Bei seiner Premiere lief er 2002 in London in erstklassigen 2:06:35 Stunden auf Rang drei.
US-Sprinter erst im Juni 2005 vor Gericht
100-Meter-Weltrekordler Tim Montgomery und Staffel-Olympiasiegerin Chryste Gaines müssen sich erst Anfang Juni kommenden Jahres vor dem internationalen Sportgerichtshof (CAS) verantworten. Beide Athleten sind in den Dopingskandal um das kalifornische Labor Balco verwickelt. Ihnen droht eine lebenslange Sperre durch die nationale Anti-Doping-Agentur der USA (Usada). Ursprünglich war die erste Anhörung am 1. November in San Francisco angesetzt. "Die Parteien brauchten allerdings mehr Zeit, um alle Fakten zu generieren", meinte CAS-Generalsekretär Matthieu Reeb.
Ion Tiriac hört auf
Boris Beckers früherer Manager Ion Tiriac ist vor Ablauf seiner Amtszeit als Chef des rumänischen Nationalen Olympischen Komitees ausgeschieden. Er wolle sich nur noch privaten Geschäften widmen, sagte der 65-Jährige zur Begründung. Sechs Jahre lang hat sich Tiriac, dessen Amtsperiode noch bis 2006 gelaufen wäre, im NOK seines Heimatlandes energisch im Kampf gegen Doping engagiert.
Michael Deyhle Hessens Top-Trainer
Zum vierten Mal hatte Leichtathletik-Förderverein Hessen (LFH) Vereinstrainer zum gemeinsamen Saisonabschluss geladen. Im Kloster Arnsburg bei Lich konnte Jürgen May, der Vorsitzende des Fördervereins, neben rund 40 Trainern auch die Kuratoriumsmitglieder Rüdiger Nickel und Hans Baumgartner sowie Wolfgang Schad, den Präsidenten des Hessischen Leichtathletik-Verbandes (HLV), begrüßen. Zum dritten Mal zeichnete der LFH Michael Deyhle (LG Eintracht Frankfurt), Trainer der Top-Hammerwerferinnen Betty Heidler, Susanne Keil und Kathrin Klaas, als erfolgreichsten hessischen Trainer aus. Die Ehrung als langjähriger erfolgreicher Trainer ging an Hansjörg Holzamer (TV Heppenheim), ehemaliger Weitsprung-Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele von München.
Auch Hestrie Cloete schwanger
Nach Informationen des Leichtathletik-Weltverbandes (IAAF) ist Hochsprung-Weltmeisterin Hestrie Cloete schwanger. Die Südafrikanerin hatte bei den Olympischen Spielen in Athen Silber geholt. Auch die 200-Meter-Europameisterin Muriel Hurtis sieht Babyfreuden entgegen (wir berichteten). Die Französin war bereits in Athen schwanger an den Start gegangen und erwartet ihr Kind in fünf Monaten.
Strukturreform-Kommission traf sich
Erstmals traf sich heute die Strukturreform-Kommission von Nationalem Olympischen Komitee (NOK) und Deutschem Sportbund (DSB), die sich mit der Verschmelzung beider Organisationen zu einem Sport-Dachverband beschäftigen soll. Die Sitzung, an der von beiden Seiten jeweils sechs Vertreter teilnahmen, fand im Hause des DSB in Frankfurt statt. "Beim Vorsitz werden wir uns wohl abwechseln", erklärte DSB-Präsident Manfred von Richthofen zum Arrangement bei der Verhandlungsführung, nachdem Wunschkandidat Hans-Wilhelm Gäb die Rolle als neutraler Moderator abgelehnt hatte.
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres...