Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Maral Feizbakhsh will Sport und Auslands-Studium unter einen Hut bringen (Foto: Chai) Maral Feizbakhsh studiert in London Maral Feizbakhsh (TV Wattenscheid 01) zieht es nach London (Großbritannien), wo sie im Sommer mit der deutschen 4x400-Meter-Staffel Olympia-Luft geschnuppert hat. Die 22-Jährige will in der britischen Hauptstadt einen Master in Journalistik machen. Ihrem Verein und dem Sport bleibt sie dennoch treu. "Wir planen langfristig mit Blick auf Olympia in Rio“, erklärte Manager Michael Huke. Auf dem Weg dorthin sind die WM in Moskau (Russland) im nächsten Jahr im Terminkalender genauso vorgemerkt wie die Deutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund.Weltrekorde anerkannt
Es ist amtlich: Der Weltverband IAAF hat den neuen Zehnkampf-Weltrekord (9.039 Punkte) von Olympiasieger Ashton Eaton (USA) anerkannt, genauso wie die neue Bestmarke über 25 Kilometer (1:11:18 h) vom "Big 25" aus Berlin im Mai durch Dennis Kimetto, der auch schon unter dem Namen Dennis Koech gestartet ist. Gleiches gilt für die U20-Bestleistungen von Sergey Morgunov (Russland) im Weitsprung (8,35 m) und Ashraf Amgad Elseify (Katar; 85,57 m) im Hammerwerfen.
Martina Ratej wird operiert
Speerwerferin Martina Ratej muss sich in der kommenden Woche einer Operation unterziehen, am rechten Ellenbogen. Die WM- und Olympia-Siebte hat schon längere Zeit Schmerzen. Sie hofft, trotz des Eingriffs im nächsten Jahr wieder fit zu sein. eme/aj
Sebastian Bayer - Aller Anfang ist schwer...
Seine Saison ist längst vorbei - nach zwei Wochen Pause kann Weitspringer Sebastian Bayer (Hamburger SV) die Füße aber schon nicht mehr still halten. "Keine gute Idee", schreibt der Olympia-Fünfte auf seiner Facebook-Seite. "Heute bin ich nach 14 Tagen das erste Mal Laufen gewesen. Nach 30 Minuten war ich völlig platt."
Vladimir Golubnichiy in die Hall of Fame
Der Weltverband IAAF hat Geher Vladimir Golubnichiy (Ukraine) in seine "Hall of Fame" aufgenommen. Das wurde am Rande des Finals der IAAF Geher Challenge in Erdos (China) bekannt gegeben. Vladimir Golubnichiy gewann 1960 und 1968 Olympia-Gold, schon im Alter von 19 Jahren stellte er seinen ersten Weltrekord auf.
Eltern klagen gegen Tianna Madison
Die ehemalige Weitsprung-Weltmeisterin Tianna Madison (USA) sorgte in diesem Jahr auf der Sprintbahn für Furore und gehörte zum goldenen US-Quartett, das bei Olympia in London (Großbritannien) einen Staffel-Weltrekord aufstellte. Privat läuft es nicht so gut: Ihre Eltern haben eine Klage unter anderem wegen Verleumdung gegen die 27-Jährige eingereicht und fordern je 25.000 US-Dollar. Die Eltern werfen der Olympia-Vierten über 100 Meter vor, öffentlich schlecht über sie geredet zu haben. eme/aj
Hamburg-Marathon aufgewertet
Der Hamburg-Marathon hat das "Gold Label" vom Weltverband IAAF bekommen. Damit werden die starken Ergebnisse der letzten Jahre gewürdigt. Das Gütesiegel haben weltweit 30 Marathon-Veranstaltungen, in Deutschland bisher nur noch Berlin und Frankfurt. Mehr dazu auf LAUFEN.DE.
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!