Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Berliner Bahn bleibt erhaltenDie blaue Laufbahn im Berliner Olympiastadion wird auch nach der Leichtathletik-WM im kommenden Jahr erhalten bleiben. „Wir bekennen uns zur Leichtathletik und werden, obwohl wir Hertha lieben, die schöne blaue Laufbahn nicht rausreißen“ sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit. Dwight Thomas kehrt zu den Hürden zurück
Der jamaikanische Sprinter Dwight Thomas will in der kommenden Saison auch wieder über die 110 Meter Hürden unterwegs sein. Motiviert habe ihn, dass im Olympia-Finale nur vier Athleten unter 13,30 Sekunden geblieben seien. Seine eigene Bestleistung stammt aus dem Jahr 2004 und liegt bei 13,34 Sekunden. In dieser Disziplin sieht er für sich größere Medaillen-Chancen, bei den Olympischen Spielen lief er nur im Vorlauf in der 4x100-Meter-Staffel, die später Gold gewann. Halbmarathon-WM und Chicago-Marathon live im Internet
Sowohl die Halbmarathon WM im brasilianische Rio de Janeiro als auch der Chicago-Marathon (USA) werden am kommenden Sonntag im Internet live übertragen. Die Bilder gibt es auf universalsports.com. Veronica Campbell-Brown will das Double
Die jamaikanische Sprinterin Veronica Campbell-Brown hat sich schon jetzt ein hohes Ziel für die Weltmeisterschaften im kommenden Jahr in Berlin gesetzt: Sie will sowohl über 100 als auch 200 Meter gewinnen. In diesem Jahr wiederholte sie erfolgreich ihren Olympiasieg über 200 Meter von Athen, im Jahr zuvor wurde sie 100-Meter-Weltmeisterin und Zweite über 200 Meter. Franka Dietzsch – Von der Kur in den Urlaub
Nach der verletzungsbedingten Absage ihres Olympiastarts hat sich die Neubrandenburger Diskuswerferin Franka Dietzsch in der Kur wieder fit gemacht. Bevor das Training wieder startet geht es für die 40-Jährige noch in einen Kurz-Urlaub auf Mallorca. Julien Dunkley akzeptiert Sperre
Der jamaikanische Sprinter Julien Dunkley will eine zweijährige Sperre akzeptieren, nachdem er vor den Olympischen Spielen positiv auf ein anaboles Steroid getestet worden war. Die Resultate zu widerlegen, sei zu teuer, sagt er.
Im Archiv: Video-Clips der Jugend-DM in Berlin!