Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Lars Riedel vor KarriereendeDiskuswerfer Lars Riedel (TuS Saulheim) wird am Mittwoch (2. Juli), im Rahmen seiner Autobiographie-Vorstellung, wahrscheinlich seine sportliche Karriere für beendet erklären, auch wenn er es öffentlich noch nicht bestätigen will. „Nach mehrfachen Verletzungen beendet Lars Riedel 2008 seine Karriere als Profisportler“, heißt es im Verlagsschreiben zur Ankündigung seines Buches „Lars Riedel - Meine Welt ist eine Scheibe“. Wie der Sport-Informations-Dienst (sid) berichtet, will der 41-Jährige am Wochenende (5./6. Juli) nicht bei den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg starten und bricht auch den Versuch ab, sich zum fünften Mal für Olympische Spiele zu qualifizieren. Tyson Gays 9,68 Sekunden entsprechen 9,86 Sekunden
Tyson Gays 9,68 Sekunden, die er im Rahmen der US-Trials in Eugene sprintete, entsprechen, wenn man Wind (+4,1 m/sec) und Höhe mit in Betrachtung zieht, umgerechneten 9,86 Sekunden. Höher einzuschätzen waren seine 9,84 Sekunden der US-Meisterschaften 2007 und die 9,85 Sekunden bei den Weltmeisterschaften in Osaka (Japan), die, da sie mit Gegenwind erzielt wurden, 9,82 Sekunden entsprechen. Die beste Zeit gelang nach diesen Berechnungen übrigens dem Jamaikaner Asafa Powell, dessen 9,78 Sekunden 9,79 Sekunden entsprechen. Impressionen aus Rostock
Deutlich fiel der Sieg der Deutschen U23-Auswahlmannschaft am Samstag gegen die polnische Vertretung in Rostock aus. Ein paar Foto-Impressionen zum Länderkampf finden sich nun auf der Veranstaltungsseite. Bereits am Samstag hatte ein Live-Ticker über das aktuelle Gesehen auf dem Laufenden gehalten. Hier geht es zur Galerie ...Christoph Thürkow
Ariane Friedrich beim SWR
Hochspringerin Ariane Friedrich wird am Sonntagabend (6. Juli) im SWR-Fernsehen zu sehen sein. Ab 21:48 Uhr ist die Frankfurterin zu Gast in der Sendung Flutlicht. Ihre nächsten Starts nach den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg hat die 24-Jährige in Bühl und beim Golden League-Meeting in Paris (Frankreich) geplant. Sabine Zimmer aus der Höhe nach Nürnberg
Für Wattenscheids Geherin Sabine Zimmer wird es eine komplett neue Erfahrung: Unmittelbar aus dem Höhentrainingslager in St. Moritz (Schweiz) reist sie zu den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg (5./6. Juli) an, um sich direkt danach wieder auf den Weg zurück in die Schweiz zu machen: „Ich habe das noch nie gemacht, direkt aus der Höhe kommen und einen Wettkampf absolvieren. Ich werde sehen, wie sich das anfühlt. Es wird spannend, eine neue Erfahrung. Es kann gut laufen oder auch eher nicht.“ Am Samstag wird Sabine Zimmer mittags in St. Moritz losfahren. „Pünktlich zum Abendessen bin ich dann im Wattenscheider Mannschaftshotel“, sagt sie lachend, „am Sonntag ist der Wettkampf, dann geht es direkt wieder ab.“ Sie bereite die 5.000 Meter nicht unmittelbar vor, schildert Sabine Zimmer, die bei den Olympischen Spielen in Peking (China) über 20 Kilometer antreten wird: „Ich bin in der Olympia-Vorbereitung, mache ein reines 20 Kilometer-Training. Und das läuft gut.“ pm Zehnkämpfer für Thorpe-Cup nominiert
Norman Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde), Jacob Minah (LG Göttingen), Lars Albert (LAC Elm), Nicolai Peselmann (TV Wattenscheid 01), Johannes Schwuchow (LG Nord Berlin), Steffen Fricke (VfB Germania Halberstadt) und Dennis Leyckes (Erfurter LAC) werden am 2. und 3. August beim Zehnkampf-Ländervergleich mit den USA in Manhatten (USA) für Deutschland an den Start gehen. Vor der Reise bestreiten die sieben Athleten gemeinsam mit den drei Olympia-Startern Arthur Abele (SSV Ulm 1846), André Niklaus (LG Nike Berlin) und Michael Schrader (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) in Marburg einen Test-Dreikampf.
Carolina Klüft - Kelly Sotherton als Nachfolgerin
Siebenkampf-Olympiasiegerin und -Weltmeisterin Carolina Klüft (Schweden), die sich fortan nur noch auf den Weit- und Dreisprung konzentriert, würde sich freuen, wenn die Britin Kelly Sotherton bei den Olympischen Spielen in Peking (China) Gold gewinnen würde. „Sie ist eine meiner besten Freundinnen und eine wirklich gute Athletin. Sie verdient Gold. Ich drücke ihr die Daumen.“ Usain Bolt startet in Athen und Zürich
Zwei Monate vor dem Meeting Weltklasse Zürich (Schweiz; 29. August) konnte mit 100-Meter-Weltrekordler Usain Bolt (Jamaika) ein weiterer hochkarätiger Star für die Veranstaltung verpflichtet werden. Neben ihm haben unter anderen 110 Meter-Hürden-Weltrekordler Dayron Robles (Kuba), Stabhochsprung-Weltrekordlerin Yelena Isinbayeva (Russland), Hochsprung-Weltmeisterin Blanka Vlasic (Kroatien) und die US-amerikanischen 400-Meter-Asse Jeremy Wariner und Sanya Richards ihr Kommen zugesagt. Seinen nächsten Start plant Usain Bolt allerdings beim Athener Meeting Tsiklitiria (Griechenland) am 13. Juli über 200 Meter. Samuel Francis schlägt Dwain Chambers
Samuel Francis (Katar) hat am Montag in Sofia (Bulgarien) Dwain Chambers geschlagen. In 10,03 Sekunden nahm er dem Briten zwei Hundertstelsekunden ab. „Ich habe erst in letzter Minute eine Einladung bekommen“, sagte Dwain Chambers. „Nach den letzten Rennen waren meine Beine müde. Eigentlich dachte ich, ich wäre deshalb noch langsamer.“ Momchil Karailiev sprang im Dreisprung 17,38 Meter und rückte damit an Position drei der ewigen bulgarischen Bestenliste.Kadiatou Camara flott in Patras Kadiatou Camara sprintete am Montag bei einem Meeting in der griechischen Hafenstadt Patras in 11,41 Sekunden einen neuen Landesrekord für Mali und gewann zudem die 200 Meter in 22,97 Sekunden. Ex-Weltmeisterin Zulia Calatayud (Kuba) entschied die 800 Meter in 2:01,18 Minuten für sich, James Beckford (Jamaika) gewann mit 7,92 Metern den Weitsprung. eme/aj Spanischer Jugendrekord im Weitsprung
Der Spanier Eusebio Caceres hat am Samstag in Torrent (Spanien) mit 7,86 Metern einen neuen Jugend-Rekord für Spanien aufgestellt. eme/aj Stefano Baldini testet
Marathon-Olympiasieger Stefano Baldini (Italien) hat am Samstag in Castelnovo (Italien) seine Form getestet. Über 17 Kilometer gewann er in 55:10 Minuten. eme/aj
Jetzt abonnieren! – Der leichtathletik.de YouthLetter