Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Deutsche Wurf-Elite in SchönebeckDer Schönebecker SoleCup am 5. Juni lockt die deutsche Werfer-Elite. Im Diskuswurf startet die Weltjahresbeste Nadine Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde), im Kugelstoßen treffen Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) und David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) aufeinander. Im Speerwerfen kann der Saarbrückener Matthias de Zordo nach abgehakter EM-Norm entspannt auf Weitenjagd gehen.
Olga Kucherenko fliegt auf 7,13 Meter
Die Russin Olga Kucherenko ist am Samstag bei den russischen Vereinsmeisterschaften in Sochi bei optimalen Windbedingungen (+2,0 m/sec) auf eine Weite von 7,13 Meter gesprungen. Im Hochsprung überzeugte Aleksandr Shustov mit 2,33 Metern. Im Diskuswerfen dominierte Bogdan Pishchalnikov mit einer Weite von 67,23 Metern. eme/aj
Spruch des Tages - Jennifer Oeser
"Mich hätte interessiert, ob ich mit dem falschen Arm weiter gestoßen hätte", kommentierte Jennifer Oeser ihre 11,40 Meter im Kugelstoßen beim Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich). Nach zwei ungültigen Versuchen war sie im letzten Durchgang weit hinter ihrer Bestleistung zurück geblieben. ah
Starke Leistungen in Yalta
Die ukrainischen Leichtathleten haben am Freitag und Samstag mit starken Leistungen in Yalta (Ukraine) überzeugt. Natalya Lupo lief die 800 Meter in 1:59,59 Minuten, Victor Kuznetsov erzielte im Dreisprung eine Weite von 17,32 Meter und Oleksandr Pyatnytsa warf den Speer auf 84,11 Meter und erzielte damit einen nationalen Rekord. eme/aj
Meseret Defar mit Weltrekord-Angriff
Meseret Defar wird am Sonntag (30. Mai) beim World Challenge-Meeting in Hengelo (Niederlande) den Weltrekord über 5.000 Meter angreifen. Die Äthiopierin wird dabei von zwei Tempomacherinnen unterstützt.
Johnny Dutch flott über die Hürden
Johnny Dutch zeigte sich am Freitag bestens aufgelegt. Der US-Amerikaner absolvierte die 400 Meter Hürden bei den Ost US-College-Meisterschaften in Greensboro (USA) in 48,12 Sekunden. eme/aj
Birte Schütz mit einmaligem Hindernisausflug?
In Dessau versuchte sich Birte Schütz am Freitag erstmals über die Hindernisse. Das Ergebnis war aber ernüchternd. 10:26,54 Minuten und Platz zehn über die 3.000 Meter. "Das war nichts. Dieser Ausflug auf die Hindernisstrecke könnte der erste und der letzte gewesen sein, auch wenn ich es im Training ganz gut hinbekomme. Aber ich gehe nicht mit der nötigen Courage an die Hindernisse. Und so geht das ganze Tempo verloren", sagte die Wattenscheiderin. pm
Weltrekord-Jagd in Ottawa
Getrieben von einer Weltrekord-Prämie in Höhe von 100.000 US-Dollar jagt Deriba Merga (Äthiopien) am Samstag (29. Mai) in Ottawa (Kanada) den Weltrekord über 10 Kilometer. Der Sieger des Boston-Marathon (USA) 2009 muss dazu schneller sein als Micah Kogo (Kenia; 27:01 min) im März 2009.
IAAF mit Einsparungen
Der Weltverband IAAF hat angekündigt in den nächsten drei Jahren sein Budget um insgesamt 20 Millionen US-Dollar zu kürzen. IAAF-Präsident Lamine Diack betonte gegenüber ESPN jedoch, dass der Verband nicht vor einem Bankrott stehe. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London (Großbritannien) bleibt Leichtathletik die Sportart Nummer eins und bekommt 35,77 Millionen US-Dollar. Das sind deutlich mehr als 2008 in Peking (China; 29 Millionen).
Anne Kesselring souverän
Anne Kesselring hat sich in den Vorläufen bei den West-US-College-Meisterschaften in Austin (USA) schadlos gehalten. Am Donnerstag gewann die 20-Jährige ihren 800-Meter-Vorlauf in 2:07,61 Minuten, am Freitag zog die Fürtherin mit der drittschnellsten Halbfinalszeit von 2:06,71 Minuten dann ins Finale ein.
Der neue Online-Shop von leichtathletik.de
www.leichtathletik-shop.info