Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Usain Bolt knackte den Landesrekord (Foto: Kiefner)
Usain Bolt bricht jamaikanischen Uralt-RekordUsain Bolt hat am Sonntag bei den Jamaikanischen Meisterschaften in Kingston den Landesrekord über 200 Meter gebrochen. In 19,75 Sekunden blieb der Junioren-Weltrekordhalter deutlich unter der 26 Jahre alten Bestmarke von Donald Quarrie (19,86 sec). Bei den Frauen glänzte auf dieser Strecke Olympiasiegerin Veronica Campbell (22,39 sec). Auf den 400 Metern setzte Novlene Williams (50,06 sec) ein weiteres Glanzlicht.
17,70 Meter von Jadel Gregório
Der brasilianische Dreispringer Jadel Gregório bestätigte am Sonntag in Sao Paulo (Brasilien) seine ausgezeichnete Form. Mit 17,70 Metern blieb der derzeit weltweit stärkste Weitspringer nur zwanzig Zentimeter unter seiner persönlichen Bestleistung. Bei den Frauen überzeugte bei dieser Veranstaltung seine Landsfrau Keila Costa mit 6,76 Metern im Weitsprung.
Drei Dopingsperren
Der Weltverband IAAF gab jeweils zweijährige Dopingsperren für die türkische Läuferin Binnaz Uslu und deren türkischen Trainer Vahya Sevuktekin sowie den russischen Hindernisläufer Vadim Shmagaylo bekannt. Verwarnt wurde der südafrikanische 400-Meter-Läufer Ofentse Mogawane.
Liu Xiang will seine Beine versichern
Eine kuriose Meldung kommt aus China. Hürdensprint-Olympiasieger Liu Xiang will demnach seine Beine versichern. Das soll sein Trainer Sun Haiping verkündet haben. Noch hat sich aber keine bereitwillige Versicherungsgesellschaft dafür hervorgetan.
Craig Pickering sprintet in Debrecen
Die neue britische Sprinthoffnung Craig Pickering peilt Mitte Juli einen Start bei der U23-Europameisterschaft in Debrecen (Ungarn) an. Dort rückt er nach seinem Europacup-Sieg am letzten Wochenende in die klare Favoritenrolle.
Neues Leichtathletikstadion Duisburg vor Eröffnung
Das neue Leichtathletikstadion Duisburg, eine Typ-A-Anlage mit acht Laufbahnen, wird am 26. August von Oberbürgermeister Adolf Sauerland und dem Präsidenten des Landesverbandes, Franz-Josef Probst, mit dem Kreisvergleich Nordrhein eingeweiht. 400 Athleten werden nach eineinhalb Jahren Bauzeit im Sportpark Wedau die Anlage erstmalig unter Wettkampfbedingungen nutzen.
Aufstiegsparty in Österreich
Das österreichische Männerteam hat am Wochenende beim Europacup der zweiten Liga in Odense (Dänemark) als Gruppensieger den Aufstieg in die 1. Liga, die zweithöchste Kategorie im Europacup, geschafft. Im Vergleichskampf von acht Nationen siegte Österreich mit 119,5 Punkten vor Norwegen (117) und Estland (116,5). Das rot-weiß-rote Frauenteam erreichte mit 102 Punkten den vierten Platz und verbleibt damit weiter in der zweiten Liga. Aufsteiger sind Belgien, das mit 124 Punkten klar voran war, und Litauen mit 117 Punkten. "Wir sind sehr glücklich, dass die Männer den Aufstieg geschafft haben, schließlich war es bis zum letzten Bewerb sehr knapp. Alle haben hervorragend gekämpft. Auch bei den Frauen gab es viele gute Einzelleistungen. In Summe war für dieses Team, in dem auch mehrere Nachwuchsathletinnen gestanden sind, aber nicht viel mehr drinnen als der vierte Platz", sagte ÖLV-Sportdirektor Hannes Gruber.
>>> Das neue leichtathletik.de