Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Katja Demut weiter im Jenaer TrikotDreispringerin Katja Demut wird auch im kommenden Jahr das Trikot des TuS Jena tragen. Zuletzt hatte auch der Erfurter LAC Interesse an einer Verpflichtung gezeigt. „Ich fühle mich wohl in Jena, hier habe ich mein Umfeld, hier habe ich meinen Trainer. Es war am Ende keine Frage des Geldes, dass ich ein weiteres Jahr in Jena bleibe. In anderen deutschen Vereinen kann man als Leichtathlet deutlich mehr Geld verdienen“, sagte die 26-Jährige gegenüber der Ostthüringer Zeitung.
Carsten Schlangen – Schlussspurt bei Diplomarbeit
Auch beim Anfertigen seiner Diplomarbeit hat sich 1.500-Meter-Läufer Carsten Schlangen auf seine „Schlussspurt-Mentalität“ gesetzt. „Ganz ehrlich, der Besenwagen war bereits unterwegs. Im Prüfungsamt wurden schon keine Wartezettel mehr ausgeteilt“, sagte der Berliner gegenüber der Berliner Morgenpost. Im kommenden Jahr will er wenn möglich den Berufseinstieg angehen und eventuell in Teilzeit arbeiten.
Sabine Krantz will in Daegu dabei sein
Geherin Sabine Krantz (TV Wattenscheid 01) will nur ein Jahr nach der Geburt von Söhnchen Thomas im August 2011 schon wieder bei den Weltmeisterschaften im koreanischen Daegu starten. Dafür trainiert die 29-Jährige eifrig. „Das Training ist momentan noch unspezifisch, aber ich fühle mich rundum gut, manchmal gehe ich auch laufen“, sagt die 12-malige Deutsche Meisterin gegenüber der Zeitschrift leichtathletik, deren neueste Ausgabe am 17. November erscheint. che
Carolin Hingst bleibt in Mainz
Stabhochspringerin Carolin Hingst bleibt dem USC Mainz weiter treu. Die 30 Jahre alte DM-Dritte verlängerte ihren Vertrag um zwei Jahre.
Berliner stehen zur Wahl
Diskuswerfer Robert Harting (SCC Berlin) und 1.500-Meter-Läufer Carsten Schlangen (LG Nord Berlin) gehören zu den Nominierten für die Wahl zu „Berlins Sportler des Jahres 2010“. Beide belegten bei den Europameisterschaften den zweiten Rang. Auch Robert Hartings Trainer Werner Goldmann ist in der Kategorie Trainer nominiert. Zur Wahl…
Wechsel von Kevin Borlée zu den 800 Metern?
Jacques Borlée, Vater und Trainer von 400-Meter-Europameister Kevon Borlée (beide Belgien), hofft, dass sein Sohn bald auf die 800-Meter-Distanz wechselt. Während er ihm dort mehr Chancen zuspricht, hat Kevin Borlée deutlich gemacht, dass er zunächst noch weiter 400 Meter laufen will. eme/aj
Wallace Spearmon – konstant auf hohem Niveau
Nach Angaben von Track&Field News ist der US-Amerikaner Wallace Spearmon der einzige Sprinter, dem es gelang, sechs Jahre in Folge über 200 Meter eine Saisonbestleistung von 19,90 Sekunden oder schneller zu haben. In diesem Jahr sprintete er 19,79 Sekunden. eme/aj
Ergebnisbuch der EM
Ein finales Ergebnisbuch der Europameisterschaften in Barcelona ist nun erhältlich. Es steht hier zum Download bereit.
Derval O’Rourke Irlands Sportlerin des Jahres
Hürdensprinterin Derval O’Rourke wurde zu Irlands Sportlerin des Jahres gewählt. Die EM-Zweite wurde zudem als beste Leichtathletin in den Stadion-Laufdisziplinen ausgezeichnet. In den technischen Disziplinen erhielt die Auszeichnung Weitspringerin Kelly Proper. eme/aj
David Greene und Liliya Shobukhova gewählt
Der britische 400-Meter-Hürdenläufer David Greene und die russische Marathonläuferin Liliya Shobukhova wurden zu Europas Leichtathleten des Jahres gewählt. David Greene hatte im Oktober bei den Commonwealth Games gewonnen. Liliya Shobukhova siegte beim Chicago-Marathon (USA) und lief in 2:20:25 Stunden einen russischen Rekord und ist nun die drittschnellste Europäerin aller Zeiten über diese Distanz.
Das optimale Weihnachtsgeschenk!
Barcelona. Das Buch zur EM