Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Hansjörg Wirz hat die Idee einer Zwei-Jahres-EM noch nicht abgeschrieben (Foto: Kiefner)
EAA diskutiert weiter über EMDie Idee, alle zwei Jahre eine Europameisterschaft auszurichten, ist nach wie vor in der Diskussion. "Der Wettkampfkalender ist sehr voll und das Problem, einen Platz für eine weitere Veranstaltung zu finden", sagte Hansjörg Wirz, Präsident des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA), kürzlich in einem Interview. Man sei aber noch in Gesprächen mit dem Weltverband IAAF.
Yelena Isinbayeva - 18 + 2
Nimmt man die zwei Junioren-Weltrekorde mit in die Zählung auf, dann ist die Olympiasiegerin und Weltmeisterin Yelena Isinbayeva bereits zwanzig Weltrekorde in ihrer noch jungen Stabhochsprung-Karriere gesprungen. Die 23-jährige Russin, die im Freien bereits 5,01 Meter überflog, wird in der kommenden Hallensaison diese Zahl wohl weiter steigern können, denn ihr Hallen-Weltrekord steht noch bei 4,90 Metern.
Frankreich in Niger am erfolgreichsten
Frankreich war bei den "Francophone Games" in Niamey (Niger) mit 39 Medaillen (davon 18 Gold) die erfolgreichste Leichtathletik-Nation. Marokko kam auf 31 Medaillen (11 Gold). Am Freitag ragten zum Abschluss der Wettkämpfe die 200-Meter-Sprints mit Ben Youssef Meité (Elfenbeinküste; 20,99 sec) und Kaltouma Nadjina (Tschad; 22,92 sec) als Sieger heraus. Zhor El Kamch (Marokko; 16:19,71 min) gewann nach den 10.000 auch die 5.000 Meter.
Lauryn Williams startet in New York
100-Meter-Weltmeisterin Lauryn Williams (USA), die in der kommenden Hallensaison auch unter Dach angreifen will, hat ihren Start bei den Millrose Games in New York (3. Februar 2006) zugesagt. Die Organisatoren verpflichteten außerdem als weiteren bekannten Namen Bernard Lagat (USA), der seinen Sieg aus diesem Jahr über die Meile wiederholen will. Die Millrose Games finden nun zum 99. Mal statt.
Gleich zweimal Marathon in Denver
In der US-Metropole Denver wird im nächsten Jahr gleich zweimal Marathon gelaufen. Am 21. Mai führt der Colfax-Marathon von Aurora nach Lakewood durch die Stadt und im Herbst findet der erneuerte Denver-Marathon (15. Oktober) statt.
Anti-Doping - IAAF-Vertreter in Kenia
Vertreter des "IAAF Medical and Anti-Doping Department des Weltverbandes haben einen Besuch in Kenia beendet. Die von Dr. Gabriel Dollé angeführte Gruppe nahm an mehreren Workshops, Seminaren und Meetings teil. Auf der Grundlage dieser Gespräche soll in der Läufernation ein Anti-Doping-Programm vorangebracht werden.
Schulmarathon in Bonn
Zum ersten Mal wird am 2. April 2006 in Bonn ein Schulmarathon stattfinden. Die Teilnahme erfolgt unter dem Motto "Schulen im Lauffieber", "Schulen auf Trab". Die Veranstalter sind davon überzeugt, dass die Begeisterung groß sein wird. Bislang haben sich 18 Schulstaffeln angemeldet.
Kölner Sportwissenschaft begeistert Chinesen
Vom 26. November bis 19. Dezember lassen sich chinesische Elitetrainer an der Deutschen Sporthochschule Köln weiterbilden. Die Durchführung des Fortbildungsprogramms für Spitzentrainer erfolgt in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal. Schon im Oktober 2004 waren chinesische Trainer zu Gast an der Hochschule. Das Programm der Weiterbildung vermittelt Wissen zu grundlegenden Themen wie Physiologie, Sportmedizin, Psychologie, Trainingswissenschaft oder den grundsätzlichen Aufgaben eines Trainers. Zusätzlich werden sportartspezifische Schwerpunkte gesetzt. So beschäftigen sich die fünf chinesischen Trainerinnen und 19 Trainer im Rahmen der Veranstaltung neben Rudern, Kanu und Hockey auch besonders mit der Leichtathletik.
Schlag gegen Herstellerring von Steroiden
In den Vereinigten Staaten ist ein Schlag gegen einen Herstellerring von Steroiden gelungen. Nach einem Bericht von "USA Today" wurde der Betreiber von drei mexikanischen Firmen, Albert Saltiel-Cohen, in San Diego inhaftiert. Der Umsatz seiner Betriebe soll insgesamt 56 Millionen US-Dollar betragen. 82 Prozent der in den USA im Umlauf befindlichen Steroide kommen aus Mexiko. In den Staaten wertet man diesen Schlag vor allem als Erfolg im Kampf gegen die Anwendung von Steroiden bei Kindern.
Studentisches Ehrenamt wird belohnt!
Wie der "allgemeine deutsche hochschulsportverband" (adh) bekannt gab, sucht das Deutsche Studentenwerk (DSW) Studierende, die sich in besonderer Weise unentgeltlich für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen einsetzen. Noch bis zum 9. Januar 2006 können einzelne Studierende oder studentische Gruppen nominiert werden. Seinen Wettbewerb "Studierende für Studierende. Studentenwerkspreis für besonderes soziales Engagement" lobt das Deutsche Studentenwerk zum zweiten Mal aus. Es winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 12.500 Euro und eine Einladung zur Preisverleihung nach Berlin. Mehr...
Jetzt bestellen! Neuauflage des Biographischen Handbuchs