Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Beim von ihm mit organisierten Jedermann-Zehnkampf in Berlin hat André Niklaus (LG Nike Berlin) am Wochenende in sechs Disziplinen selbst mitgemacht. In den Würfen (Kugel: 14,47 m; Diskus: 45,12 m) zeigte der ehemalige Hallen-Weltmeister, dass er für seinen Comeback-Versuch in Ratingen (16./17. Juli) auf einem guten Weg ist. Auch die Sprintzeiten über 100 Meter (11,38 sec) und 110 Meter Hürden (14,71 m) lassen hoffen. Noch ausbaufähig sind die Sprünge (Weitsprung: 6,88 m; Hochsprung: 1,83 m). jhr
Paula Radcliffe: „Noch lange nicht Schluss“
Marathon-Weltrekordlerin Paula Radcliffe denkt nicht ans Aufhören. Wie die 37 Jahre alte Britin im Gespräch mit der Fachzeitschrift „leichtathletik“ sagte, wird sie auch nach den Olympischen Spielen 2012 in London (Großbritannien) ihre Karriere fortsetzen. Paula Radcliffe, die 2003 in London in 2:15:25 Stunden Weltrekord lief, traut sich sogar noch einmal eine solche Zeit zu. „Das hängt vom Verlauf des Trainings ab“, sagte die 10.000-Meter-Europameisterin von 2002, die am 25. September beim Berlin-Marathon startet. Das komplette Interview lesen Sie in der morgigen Ausgabe von „leichtathletik“. cng/fc
Mehrkampf-Spitze in Kreuztal
Am Samstag (2. Juli) testet die deutsche Mehrkampf-Spitze auf dem Weg zum Erdgas Mehrkampf-Meeting in Ratingen (16./17. Juli) in mehreren Disziplinen in Kreuztal. Mit dabei sind neben anderen die Frankfurter Pascal Behrenbruch und Jan Felix Knobel sowie der Hallenser Rico Freimuth. Bei den Frauen werden Vize-Weltmeisterin Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Lilli Schwarzkopf (LG Rhein-Wied) als Zugpferde erwartet.
Hind Dehiba will Start erklagen
Die französische Mittelstrecklerin Hind Dehiba will sich ihren Start beim Diamond League-Meeting in Lausanne (Schweiz; 30. Juni) vor einem Schweizer Gericht erklagen. Sie ist vom Veranstalter als frühere Dopingsünderin nicht eingeladen. eme/aj
Athleten dürfen von Olympia twittern
Olympia-Teilnehmer dürfen im nächsten Jahr von den Olympischen Spielen in London (Großbritannien) twittern und im Social Media-Bereich aktiv sein, so lange das nicht kommerzielle Interessen verfolgt. In der Vergangenheit waren solche Aktivitäten im Internet streng untersagt. eme/aj
Mary Onyali will Sportministerin werden
Ex-Sprinterin Mary Onyali will in ihrer Heimat Nigeria Sportministerin werden. Sie gilt dort als angesehenste Leichtathletin überhaupt. eme/aj
Cedric Nabe suspendiert
Der Schweizer Sprinter Cedric Nabe wurde suspendiert. Er hatte es versäumt, seinen Aufenthaltsort gemäß den Anti-Doping-Regeln zu melden. eme/aj
Neue NADA-Vorsitzende vorgestellt
Dr. Andrea Gotzmann, langjährige Mitarbeiterin der Deutschen Sporthochschule Köln, wurde am Montag in Berlin als neue Vorstandsvorsitzende der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) vorgestellt. Seit 1984 ist die promovierte Sportwissenschaftlerin und Biochemikerin als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Deutschen Sporthochschule Köln beschäftigt. Von Beginn an lag ihr Aufgabenschwerpunkt im Bereich der Dopinganalytik.
Springer in Bad Harzburg
Hochsprung-Ass Eike Onnen (LG Hannover) führt die Meldeliste für das Springer-Meeting in Bad Harzburg am Sonntag (3. Juli) an. Die Veranstalter hoffen auch auf den Start von Stabhochspringer Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen), der zuletzt sein Comeback immer wieder verschoben hat. Im Weitsprung sind Nils Winter aus Buxtehude, Christoph Stolz (TV Langen) und die Hamburgerin Anika Leipold angekündigt.
Rekordjagd in Hamburg
Die Läufer aus Afrika wollen bei der 17. Auflage des Hamburg-Halbmarathons am Sonntag (3. Juli) auf Rekordjagd gehen. Angeführt von Ex-Weltmeister Fabiano Joseph aus Tansania soll die Bestmarke des Kenianers Kipruto Kirwa (1:01:52 h; 2009) geknackt werden. So sind neben Fabiano Joseph, dessen persönliche Bestleistung bei 59:56 Minuten steht, noch dessen Landsmann Ezekiel Jafari Ngimba (1:00:41 h) sowie Paul Kipkorir (1:01:11 h), Joseph Kiprono Kiptum (1:01:53 h) und der frühere Hamburg-Marathon-Sieger Rogers Rob (alle Kenia) gemeldet. Markus Tischler
Julia Lange radelt für guten Zweck
Julia Lange (Hamburger SV), 2008 und 2009 beste Hamburger Mittelstreckenläuferin, arbeitet nach langer Verletzungspause (linkes Bein) an einem Comeback. Dazu nimmt die Amerikanistik-Studentin an einer Radtour teil, die von London (Großbritannien) nach Nantes (Frankreich) führt und einem guten Zweck dient. Markus Tischler
Videos der Junioren-DM bestellen:
www.leichtathletik-shop.info