Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Carolin Hingst in der WarteschleifeGleich doppelt muss sich Stabhochspringerin Carolin Hingst (USC Mainz) momentan in Geduld üben. Noch immer ist ihre Achillessehnenverletzung nicht ausgestanden und noch immer weiß sie nicht, für welchen Verein sie 2013 startet. „Wir sind uns leider noch nicht einig geworden“, sagte die Olympia-Sechste von 2008 gegenüber der Fachzeitschrift „leichtathletik“ zu den laufenden Gesprächen mit dem USC Mainz. Leichter sei es, nach der Verletzung wieder in Form zu kommen: „Technik verlernt man nicht“, so die 32-Jährige. Das ganze Interview lesen Sie in der Mittwoch-Ausgabe von „leichtathletik“. mbn
Tia Hellebaut peilt Hallen-EM an
Die belgische Hochspringerin Tia Hellebaut peilt einen Start bei der Hallen-EM in Göteborg (Schweden) an. 2007 konnte die Peking-Olympiasiegerin diesen Titel schon einmal gewinnen. Seit Oktober steht die 34-Jährige wieder im Training und hat auch schon ein Trainingslager auf Lanzarote aufgeschlagen. eme/aj
Dawn Harper: „Start the rumble“
“Start the rumble!” Mit diesem Motto kehrt die Peking-Olympiasiegerin und Olympia-Zweite von 2012, Dawn Harper, ins Training zurück. Ob die US-Hürdensprinterin in der Hallensaison in Erscheinung tritt, gilt noch als offen. eme/aj
Martina Strutz springt in Dresden
Die Vize-Weltmeisterin im Stabhochsprung, Martina Strutz (SC Neubrandenburg), wird am 25. Januar zum Springer-Meeting in Dresden erwartet. Sie trifft neben anderen auf die Olympia-Zweite Yarisley Silva (Kuba). Als weitere deutsche Starterin ist die U23-EM-Dritte Annika Roloff (MTV Holzminden) angekündigt.
Veronica Campbell-Brown verzichtet auf Hallensaison
Die jamaikanische Sprinterin Veronica Campbell-Brown hegt in diesem Winter keine Ambitionen. In diesem Jahr hatte sie bei der Hallen-WM in Istanbul (Türkei) noch den Titel über 60 Meter geholt. eme/aj
IAAF-Wandkalender
Der Weltverband IAAF bietet zum Preis von 10 US-Dollar wieder einen Wandkalender an. Darin abgebildet sind die internationalen Stars wie Usain Bolt (Jamaika), Allyson Felix (USA), aber auch Nachwuchshoffnung Anthonique Strachan (Bahamas).
Jana Pittman will nach Sochi
Die zweimalige Hürden-Weltmeisterin Jana Pittman will als Bremserin im Bobsport die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2014 in Sochi (Russland) schaffen. Am 31. Dezember soll sie in Altenberg ihr Debüt geben. Zwei Tage zuvor steht sie, so die Planung, erstmals auf dem Eis. „Ich habe keine Angst davor“, sagt die 30-Jährige, die sich als „Adrenalin-Junkie“ bezeichnet.
Hürden-Weltrekord anerkannt
Der Weltrekord über 110 Meter Hürden des US-Amerikaners Aries Merritt ist vom Weltverband IAAF offiziell anerkannt worden. Der Olympiasieger lief am 7. September in Brüssel (Belgien) 12,80 Sekunden und unterbot damit die alte Bestmarke des Kubaners Dayron Robles um sieben Hundertstel.
Jetzt abstimmen:
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres!