
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Julian Reus gegen Lucas Jakubczyk in Erfurt
Sie sind die schnellsten Sprinter Deutschlands: Beim Abendsportfest des Erfurter LAC trifft am 3. Februar der Deutsche Meister Julian Reus (TV Wattenscheid 01) auf den EM-Fünften Lucas Jakubczyk (SCC Berlin). Während sich der erste Tag des Meetings auf die Sprints und Mittelstrecken fokussiert, stehen am Abend darauf beim ASV Erfurt-Meeting die Wurf- und Sprungdisziplinen im Vordergrund. pm
Thomas Kurschilgen sieht gute Ausgangsposition für 2015
Die Medaillenausbeute bei der EM 2014 in Zürich (Schweiz) mit achtmal Edelmetall war nicht optimal. Dennoch glaubt Thomas Kurschilgen an ein gutes Jahr 2015 für die deutschen Leichtathleten. „Neben den acht Medaillen gab es 16 vierte oder fünfte Plätze. Davon waren mehr als einige medaillenfähig“, sagte der DLV-Sportdirektor im Interview mit der Fachzeitschrift „Leichtathletik“. Welcher Moment des Leichtathletik-Jahres den DLV-Sportdirektor besonders berührt hat und wie er die Doping-Enthüllungen in Russland bewertet, lesen Sie in der neusten Ausgabe von „Leichtathletik“, die am Mittwoch erscheint. mbn
Mo Farah muss Cross-Start absagen
Doppel-Weltmeister und -Olympiasieger Mo Farah hat seinen Start für den Crosslauf in Edinburgh (Schottland; 10. Januar) absagen müssen. „Ich hatte über Weihnachten und Neujahr eine Grippe und musste mit dem Training aussetzen“, sagte der 31-jährige Brite. Er bekräftigte aber sein Ziel, in diesem Jahr beide WM-Titel verteidigen zu wollen. eme/aj
Die Eatons sind auch in der Geschichte das Power-Paar
Journalist Jon Mulkeen hat auf seiner Internetseite ausgerechnet, welches Mehrkampf-Ehepaar in der Geschichte am besten abgeschnitten hat. Nicht zu schlagen sind Ashton Eaton und Brianne Theisen Eaton, die gemeinsam auf 15.680 Punkte kommen. Zwei weitere Paare schafften den Sprung über die 15.000-Punkte-Marke: Alain Blondel (Frankreich) und Heike Drechsler landeten bei 15.194 Punkten, die Ukrainer Oleksiy Kasyanov and Hanna Melnychenko bei 15.065 Punkten. eme/aj
Portugals Verband investiert
Zehn Millionen Euro will der portugiesische Leichtathletik-Verband in sein „High-Performance-Programm” investieren, mit dem seine Leichtathleten auf die Olympischen Spiele 2016 und 2020 vorbereitet werden sollen. In diesem Programm werden 155 Athleten gefördert, die einen monatlichen Geldbetrag erhalten und von Experten aus dem Verband, wie Trainern, Ärzten, Physiotherapeuten, Ernährungsberatern und Psychologen, unterstützt werden. eme/aj
Die Top-News in Ihrem Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter