Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tim Montgomery machte in den Medienvertretern die Schuldigen aus (Foto: Listl)
Tim Montgomery wettert gegen MedienDer nach seinem Olympia-Aus bei den US-Trials in Sacramento frustrierte 100-Meter-Weltrekordhalter Tim Montgomery hatte gleich eine mehr oder eher weniger plausible Erklärung für seinen nur siebten Platz parat. "Das ist der Grund, warum ich nicht gewonnen habe: Ihr hängt alle an meinem Hintern, ich muss mit Euch jeden Tag klar kommen", schimpfte er den Journalisten entgegen. Immerhin bekannte der unter Dopingverdacht stehende Kurzstreckler auch: "Das könnte mein letztes Rennen gewesen sein."
Jana Pittman über 300 Meter Hürden
Jana Pittman testete im Schweizer Meilen ihre Form über die selten gelaufenen 300 Meter Hürden. Die Weltmeisterin kam dabei zu einer exzellenten Leistung von 39,00 Sekunden. Noch nie wurde auf dieser Distanz eine schnellere Zeit gestoppt. In Australien wird jetzt sogar schon über einen Weltrekord auf den 400 Meter Hürden spekuliert. Jana Pittman meint dazu aber selbstkritisch: "Die letzten 100 Meter bin ich noch nie richtig gut gelaufen."
Pechsträhne beendet
Schahriar Bigdeli wurde in den vergangenen Monaten nicht gerade vom Glück verfolgt. Erst kämpfte er ständig mit Verletzungen, dann brannte seine Wohnung aus. Trotzdem kämpfte er weiter und wurde in Braunschweig mit dem Sieg belohnt. Der Weitspringer landete bei 7,78 Metern und holte seinen dritten Freilufttitel nach 2001 und 2002. Gesundheitlich ist er allerdings immer noch angeschlagen. Im Herbst stehen zwei Operationen bevor. Im rechten Knie muss ein Schleimbeutel entfernt werden, links gilt es einen Knorpelschaden zu beheben. "Trotzdem hatte ich das Gefühl, dieser Titel ist eine Belohnung für all die Mühen der vergangenen Monate", sagte der Leverkusener am Samstag. "Die Tatsache, dass es trotz all dieser Probleme zum Sieg gereicht hat, zeigt mir, dass ich noch mehr kann." (ck)
Neuer Teilnehmerrekord bei der Junioren-WM
Der Weltverband IAAF vermeldet für die morgen beginnende Junioren-WM einen neuen Teilnehmerrekord. 1.429 Athleten aus 181 Ländern sind in Grosseto dabei. "Wir können sicher sein, dass viele kommende Stars darunter sind", sagte IAAF-Präsident Lamine Diack, der besonders auf die Entwicklung von Carolina Klüft, deren Stern vor zwei Jahren bei der Junioren-WM in Kingston aufging, verwies.
Usain Bolt sagte JWM-Start ab
Der jamaikanische Jungstar Usain Bolt hat seinen Start bei der bevorstehenden Junioren-WM in Grosseto abgesagt. Der Junioren-Weltrekordhalter über 200 Meter ist nach wie vor angeschlagen (wir berichteten bereits). Die alte Verletzung ist letzte Woche wieder aufgebrochen. Er hofft, in zwei Wochen wieder fit zu sein und dann Kurs auf die Olympischen Spiele in Athen nehmen zu können.
Kim Gevaert stellt Landesrekord ein
Die belgische Sprinterin Kim Gevaert hat bei den nationalen Meisterschaften in Brüssel am Wochenende ihren Landesrekord von 11,14 Sekunden über 100 Meter eingestellt. Sie gewann auch die 200 Meter in guten 22,55 Sekunden. "Ich bin erleichtert, das war gut für das Selbstvertrauen", meinte sie danach in Anspielung auf den Erwartungsdruck, der in Belgien auf ihr lastet.
Positives Echo
Die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig stießen am Wochenende in der Regionalpresse auf ein positives Echo. "Braunschweig feierte zwei Tage lang ein Leichtathletik-Fest", schrieb die "Braunschweiger Zeitung".
Nigeria – 24 für Athen
Der nigerianische Verband hat 24 Athleten für die Olympischen Spiele im August in Athen nominiert. Angeführt wird der Kader von Sprinter Deji Aliu und dem frischgebackenen nationalen 100-Meter-Meister Tamunosiki Atorudibo. Uchenna Emedolu und Mary Onyali, die als bekannte Leistungsträger bei den Titelkämpfen fehlten, bekommen keine Wild Card für Olympia.
Maren Schott von Verdauungsproblemen gestoppt
Viel vorgenommen hatte sich die Leverkusenerin Maren Schott, die Studenten-Weltmeisterin über 400 Meter Hürden, für die Olympiasaison 2004. Doch dann lief es von Anfang an nicht rund. Zuletzt stellten sich Magen- und Verdauungsprobleme ein. Deshalb konnte sie bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig auch nur den Vorlauf bestreiten. Die Chance auf Olympia ist damit dahin. Dabei hätte Maren Schott sogar eine Bestätigungsleistung gereicht, da sie die Olympianorm bereits 2003 erfüllt hat. (ck)
Perdita Felicien Kanadas einzige Hoffnung
Perdita Felicien ist und bleibt – wie die nationalen Meisterschaften in Victoria zeigten – Kanadas einzige echte Olympiahoffnung. Die Weltmeisterin über 100 Meter Hürden brachte mit etwas zuviel Rückenwind sehr gute 12,45 Sekunden auf die Uhr. Zu gefallen wusste auch 800-Meter-Läuferin Diane Cummins (1:59,86 min).
Wenig Schwung in Italien
Die italienischen Leichtathleten konnten bei ihrem Meisterschaften in Florenz am Wochenende kaum Signale Richtung Olympia setzen. Die besten Ergebnisse kamen von Simone Collio (100m; 10,20 sec), Simona La Mantia (Dreisprung; 14,37 m) und Stefano Dacastello (Weitsprung; 8,17 m).
Landesrekord in Slowenien
Der Sprinter Matic Osovnikar stellte bei den slowenischen Meisterschaften in Velenje am Sonntag einen neuen Landesrekord auf. Er legte die 200 Meter in 20,61 Sekunden zurück.
Doppelerfolg für Rutger Smith
Rutger Smith feierte bei den niederländischen Titelkämpfen in Utrecht einen Doppelerfolg. Er gewann am Sonntag das Kugelstoßen (20,50 m) und das Diskuswerfen (63,70 m) mit ordentlichen Leistungen.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...