leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Indoor Meeting 2021 Karlsruhe
        • Karlsruhe 2021 live
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Flash-News des Tages
22.05.2005

Flash-News des Tages

fc

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Marion Wagner laboriert an einem Bandscheibenvorfall (Foto: Chai)
Bandscheibenvorfall bei Marion Wagner
Die deutschen Sprinterinnen bleiben auch in diesem Sommer vom Verletzungspech verfolgt. Marion Wagner (USC Mainz) gab bekannt, dass sie wegen einem leichten Bandscheibenvorfall auf Starts in diesem WM-Sommer verzichten muss. In der Hallensaison hatte die 27-Jährige noch als nationale Titelträgerin über 60 Meter und Sechste bei der Hallen-EM in Madrid überzeugt.

Yipsi Moreno mit 70,99 Meter eingestiegen
Hammerwurf-Weltmeisterin Yipsi Moreno (Kuba) ist in dieser Woche im heimischen Havanna in die Saison eingestiegen. Bei ihrem ersten Wettkampf seit den Olympischen Spielen in Athen erzielte sie eine Weite von 70,99 Metern: "Es ist ein guter Start, aber es hätte auch besser sein können. Auf dem Weg zur Weltmeisterschaft müssen wir noch an vielen Details arbeiten."

Flotter Prag-Marathon
Prag hat am Sonntag den Marathon-Fernvergleich mit Wien für sich entschieden. An der Moldau boten die kenianischen Sieger Steven Matebo Cheptot (2:10:42 h), der seine Landsleute Laban Kipngetich (2:11:48 h) und Robert Kiprotich Cheruiyot (2:12:14 h) klar hinter sich ließ, und Salina Jebet Kosgei (2:28:42 h) schnellere Zeiten an. Höher war allerdings die Teilnehmerzahl in Wien.

Roman Sebrle testete für Götzis
Zehnkampf-Olympiasieger Roman Sebrle testete am Samstag in Kladno (Tschechische Republik) seine Form für das Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich), bei dem er am nächsten Wochenende am Start sein wird. Er sprang dabei 7,65 Meter weit, lief die 110 Meter Hürden in 14,19 Sekunden und schleuderte den Diskus auf 47,63 Meter. Unzufrieden war er mit dem Kugelstoßen (14,97 m). In guter Form präsentierte sich sein Kollege, der Ungar Attila Zsivoczky, der seit März mit dem Tschechen trainiert. Ihm gelangen im Diskuswerfen (49,12 m) und über die Hürden (14,70 sec) neue persönliche Bestzeiten. Gut präsentierten sich bei der Veranstaltung auch die tschechischen Hochspringer Jaroslav Baba und Svatoslav Ton (beide 2,27 m).

Maximilian Buchholz wirft B-Jugend-Rekord
Nach dem hochklassigen ersten Tag der Halleschen Werfertage (wir berichteten) gab es am Sonntag einen weiteren Höhepunkt im Nachwuchsbereich. Der Magdeburger Speerwerfer Maximilian Buchholz stellte in der männlichen Jugend B mit 73,10 Metern eine neue deutsche Bestleistung auf. Er übertraf die alte Marke vom Zweibrücker Alexander Vieweg um über zwei Meter. Die kompletten Resultate der Zwei-Tages-Veranstaltung finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

Stabhochsprung-Unfall in Regensburg
Ein zweiter Leichtathletik-Unfall nach dem tragischen Zwischenfall in Halle (wir berichteten) wurde aus Regensburg gemeldet. Beim dortigen Stabhochspringen am Neupfarrplatz kam am Samstag Marc Schippling (LAG Mittlere Isar) neben der Latte auf dem harten Boden auf. Wieder einmal zeigte sich, dass spektakulärer Sport eben auch seine Schattenseiten hat. Was anfangs dramatischer aussah, endete letztendlich mit einer gebrochenen Hand, für einen Stabhochspringer allerdings eine kleine Katastrophe, im Klinikum. Mittlerweile hat ihn Norbert Lieske, Präsident der LG Domspitzmilch Regensburg, im Krankenhaus besucht. Es ginge ihm den Umständen entsprechend gut, eine Operation an der verletzten Hand war jedoch unumgänglich. Den Wettkampf gewannen Richard Möcks (LSG Köllertal; 5,40 m) und Barbara Unterpaintner (LG 09 Landshut; 3,91 m).

Zhang Wenxiu beständig
Die erst 19 Jahre alte Hammerwerferin Zhang Wenxiu (China), Siebte bei den Olympischen Spielen in Athen, überzeugt derzeit mit Beständigkeit. Mit ihren 70,81 Metern in Yixing (China) warf sie am Sonntag bereits zum vierten Mal in Folge und in diesem Jahr bisher ausschließlich weiter als 70 Meter.

Deena Kastor verletzt
Deena Kastor (USA), die Olympia-Dritte im Marathon, plagt sich momentan mit einer Fußverletzung herum. Deshalb musste sie auch ihren Startplatz im US-Team beim Lauf "Bolder Boulder" (30. Mai) an Elva Dryer abtreten.

Janine Whitlock springt Landesrekord
Die Britin Janine Whitlock hat am Sonntag bei einem Teamwettkampf in Loughborough (Großbritannien) ihren Landesrekord im Stabhochsprung auf 4,45 Meter verbessert. Überraschend war bei der Veranstaltung Weltmeisterin Jana Pittman (Australien) über 400 Meter Hürden am Start. Sie wurde in 55,51 Sekunden gestoppt. Mit 1,79 Metern im Hochsprung und 13,45 Sekunden über 100 Meter Hürden testete Siebenkämpferin Kelly Sotherton (Großbritannien), Olympia-Dritte in Athen, ihre Form für den Start in einer Woche in Götzis (Österreich).

Südafrika setzt in Helsinki auf Hendrick Ramaala
Der südafrikanische Verband schickt im August bei der Weltmeisterschaft in Helsinki den New York-Sieger und London-Dritten Hendrick Ramaala ins Marathonrennen. Er bildet gemeinsam mit Gert Thys, Shadrack Hoff und Makhosonke Fika eine ambitionierte Mannschaft.

Sarah Heuberger flott über Hindernisse
Unangefochtene Favoritensiege gab es bei den bayerischen Hindernismeisterschaften in Ergoldsbach. Den A-Jugend-Meistertitel über 2.000 Meter Hindernis gewann der DLV-Jahresschnellste Alexander Löhner (LG Hof; 6:04,76 min) vor Michael Wilms (LAG Mittlere Isar; 6:08,40 min). Die wohl beste Leistung bot Regensburgs Talent Sarah Heuberger als neue bayerische Meisterin der weiblichen Jugend B über 1.500 Meter Hindernis mit ausgezeichneten 5:05,67 Minuten an. In Abwesenheit von Abonnementsmeisterin Susi Lutz (ebenfalls LG Domspitzmilch) konnte auch Julia Hiller (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) bei der A-Jugend bei herrlichem Wetter, aber etwas zu warmen Temperaturen für die Langstreckenwettbewerbe über die 2.000 Meter Hindernis mit einem mutigen Rennen von der Spitze weg bei 6:52,35 Minuten glänzen. Titelverteidiger Florian Holzinger (TuS Feuchtwangen) lief nach 9:13,39 Minuten bei den Männern als Meister ein. In den Rahmenwettbewerben siegten der deutsche Junioren-Vizemeister über 800 Meter, Johannes Schuster (LG Passau), über 600 Meter (1:20,14 min) und Regina Schnurrenberger (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) über 1.000 Meter (2:50,63 min).

Grand Prix von Bern über 10 Meilen
Abraham Tadesse (Eritrea; 48:37 min), der vier Sekunden vor Jonathan Wyatt (Neuseeland) einlief, und Irina Permitina (Russland; 55:36 min) konnten sich am Samstag beim 24. Grand Prix von Bern über 10 Meilen behaupten. Der Schweizer Langstreckenstar Viktor Röthlin wurde in 49:39 Minuten Siebter. Die Veranstaltung zählte über 19.000 Finisher!

Mushir Salim Jawher beim Kaiserslauterer Citylauf
Am 19. Juni (12.30 Uhr) fällt der Startschuss für den 20. City-Lauf durch die Kaiserslauterer Innenstadt. Die Running-Abteilung des 1. FC Kaiserslautern rechnet mit mehr als 1.000 Teilnehmern. Zum heutigen Zeitpunkt haben bereits mehr als 500 Schülerinnen und Schüler gemeldet. Bei den beiden Asseläufen werden cirka 30 internationale Top-Athleten an den Start gehen. Mit Mushir Salim Jawher hat der Veranstalter bereits jetzt einen Weltklasseläufer verpflichtet. Der gebürtige Kenianer, der jetzt für den Golfstaat Bahrain startet, kann nicht nur als ein starker 5.000-Meter-Läufer angesehen werden, sondern er gewann auch die letzte Auflage des prestigeträchtigen Silvesterlaufes in Trier.

Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 22.01.2021
      Abendsportfest
      Schwab, Schlegel und Haase überzeugen in Chemnitz
    • 22.01.2021
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 22.01.2021
      Laufen
      Veranstalter rechnen mit Rekordteilnahme an…
  • Video
    "NSF Camp Virtual“ der Neuköllner Sportfreunde
    "NSF Camp Virtual“ der Neuköllner Sportfreunde
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram