
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Drei Weltrekorde neu in den Geschichtsbüchern
Der Weltverband IAAF hat am Mittwoch drei Weltrekorde ratifiziert, zwei davon in den Nachwuchsklassen. Die Kubanerin Yulenmis Aguilar löste am 2. August mit 63,86 Metern die bisherige Speerwurf-Weltbestmarke der Ukrainerin Vera Rebryk (63,01 m) in der U20 ab. Anerkannt wurde auch der neue U20-Weltrekord im Stabhochsprung der Finnin Wilma Murto, den sie mit 4,71 Metern im Januar in der Halle von Zweibrücken aufgestellt hatte. Den Rekord über 30 Kilometer halten nun Stanley Biwott und Eliud Kipchoge (beide Kenia) als schnellste Durchgangszeit (1:27:13 h) beim diesjährigen London-Marathon. pm
Jana Sussmann mit 1.500-Meter-Bestzeit
Hindernisläuferin Jana Sussman (LT Haspa Marathon Hamburg) hat am Mittwoch in einem gemischten 1.500-Meter-Lauf an der Berufsschulanlage in Winsen eine neue Bestzeit aufgestellt. Die 25-Jährige kam hinter Männer-Sieger Mansor Farah (STV Sörup; 4:11,15 min) als Zweite in 4:15,91 Minuten ins Ziel. Ihre alte Bestmarke (4:16,98 min) stammte aus dem Jahr 2011.
Endspurt im Junioren-Cup der Hammerwerfer in Dischingen
Die jungen Hammerwerfer haben am Sonntag (28. August) in Dischingen die letzte Station des Deutschen Junioren-Cups zu absolvieren. In den Klassen U16 bis U23 entscheidet sich dort, wer die jeweilige Gesamtwertung gewinnt. Stark besetzt ist die männliche U18 mit den drei 70-Meter-Werfern Fabio Hessling (LAC Saarlouis), Pascal Thalhäuser (LV 90 Erzgebirge) und Christoph Gleixner (LG LKr Aschaffenburg). Zu den Veranstaltungsinformationen
Witali Mutko plant Rückkehr in die IAAF
Russlands Sportminister Witali Mutko hofft auf eine baldige Rückkehr des nationalen Leichtathletik-Verbands ARAF in den Weltverband IAAF. "Wir verfolgen den Plan, unsere Mitgliedschaft wiederzuerlangen, damit unsere Athleten in der nächsten Saison wieder an den internationalen Wettkämpfen teilnehmen können", sagte Mutko am Donnerstag. Die IAAF hatte ARAF bereits im vergangenen November wegen massiver Dopingverfehlungen ausgeschlossen. SID
CDU will Olympische Spiele ins Ruhrgebiet holen
Die CDU im Ruhrgebiet will sich für eine Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2028 oder 2032 einsetzen. „Wir glauben, dass das Ruhrgebiet aufgrund der Dichte von vorhandenen Sportstätten, Hotels und der übrigen Infrastruktur hervorragend dafür geeignet wäre“, sagte der Oberhausener Landtagsabgeordnete Wilhelm Hausmann am Mittwoch. Beim kommenden Bezirksparteitag am 2. September soll die Olympia-Bewerbung den Delegierten vorgelegt werden. Gemeinsam mit dem Ruhrgebiet war die Landeshauptstadt Düsseldorf als Kandidat für die Spiele 2012 an den Start gegangen, im nationalen Entscheid aber dem Konkurrenten Leipzig unterlegen. dpa
Kinderleichtathletik: Videos zur spielerischen Dreisprung-Hinführung
Der Dreisprung – für Modellathleten und Spitzenkörner eine faszinierende, hoch anspruchsvolle wie belastende Disziplin zugleich. Gut, wer sich bereits früh vorbereitet: Altersgemäß reguliert, entwicklungsgerecht verändert und mehr und mehr konkret auf den Dreisprung und die allgemeine Athletik ausgerichtet, finden schon U8-Kinder Gefallen an den bunten Reifenbahnen und an rhythmischen Hüpf- und Sprungaufgaben. In der U10 und U12 warten weitere Vielsprung-Level. Hier geht’s zu den Erklär-Videos der speziellen KiLa-Disziplinen
Ehemalige Langstreckler planen Oldie-Treffen
Die Langstreckler des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) planen wie im Vorjahr am 8. Oktober ein Oldie-Treffen, ab 15 Uhr im SportCentrum des TSC Eintracht 48/95 Dortmund (Victor-Toyka-Straße 6) statt. „Wir wollen uns über frühere Zeiten unterhalten sowie gepflegt essen und trinken, um so unsere Freundschaften zu erhalten,“ betonte der frühere Generalsekretär des europäischen Verbandes (EAA) und ehemalige Langstreckler Till Lufft. Wer noch keine Einladung erhalten hat, kann sich unter Till.Lufft@web.de oder PMiddel@t-online.de melden.
Ticket-Verkauf für die EM 2018 gestartet:
Jetzt schon die besten Plätze im Berliner Olympiastadion sichern!