Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Liu Xiang testet Olympia-StadionUnter dem Namen “Good Luck Beijing China Athletics Open” wird das Olympiastadion in Peking von Donnerstag bis Sonntag einem ersten Härtetest unterzogen. Bisher war die 91.000 Zuschauer fassende Arena nur bei Marathon- und Geh-Veranstaltungen zum Einsatz gekommen. Ausverkauft sind bisher alle Karten nur für Samstagabend, wenn Hürden-Weltrekordler Liu Xiang (China) die Bahn testet. Zu den wenigen internationale Größen im Feld gehört die Kugelstoß-Weltmeisterin Valerie Vili (Neuseeland).
Trevor Graham schwer belastet
Der ehemalige Trainer Trevor Graham soll seine Schützlinge, zu denen Athleten wie Marion Jones, Tim Montgomery und Jerome Young (alle USA) zählten, mit Dopingmitteln versorgt haben. Das sagten am Dienstag Jeff Novitzky, der Ermittler der US-Steuerbehörde IRS, und der mexikanische Dopinghändler Angel Heredia aus. Der 44-Jährige Trevor Graham hat bisher bestritten, Dopingmittel an seine Athleten weitergegeben zu haben. Im Falle einer Verurteilung drohen ihm bis zu 15 Jahre Haft und 750.000 US-Dollar Geldstrafe.
Österreichische Meeting-Serie beginnt am 31. Mai
Mit dem „Liese Prokop Memorial“ am Samstag (31. Mai) in St. Pöten startet die Meetingserie „Austrian Top4“ des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes (ÖLV) im Jahr 2008. An den Start gehen werden unter anderem die rot-weiß-roten Olympia-Hoffungen Clemens Zeller (400 m) und Gerhard Mayer (Diskus).
Oscar Pistorius startet in den Niederlanden
Der unterschenkelamputierte Läufer Oscar Pistorius (Südafrika), der sich sein Startrecht bei den Olympischen Spielen vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) erkämpft hat, wird am 8. Juni im niederländischen Stadskanaal antreten. Bis zum 10. Juli hat der 21 Jahre alte 400 Meter-Läufer Zeit, die Norm (A-Norm: 45,55 sec, B-Norm: 45,95 sec) für die Olympischen Spiele zu erfüllen. Für einen Platz in der Staffel muss er zu den sechs Besten seines Landes zählen und die Staffel wiederum zu den 16 besten Teams der Welt gehören.
Bryan Clay testet in Brasilien
Mehrkampf-Hallen-Weltmeister Bryan Clay (USA) absolviert am Donnerstag beim Meeting im brasilianischen Sao Paulo einen Test über 100 Meter, 110 Meter Hürden, im Weitsprung und im Speerwerfen. Im Stabhochsprung tritt Südamerika-Rekordhalterin Fabiana Murer (Brasilien) an, ihr Landsman Jadel Gregorio geht im Dreisprung auf Weitenjagd. eme/aj
Asafa Powell zurück im Training
100-Meter-Weltrekordler Asafa Powell (Jamaika) ist nach überstandener Brustmuskelzerrung zurück im Training und optimistisch, dass er bei den Landesmeisterschaften Ende Juni, die als Olympia-Ausscheidung dienen, in guter Verfassung ist. Zwar wird er die Reise nach Europa zum DKB-ISTAF am 1. Juni in Berlin antreten, einen Start dort schließt er jedoch aus. eme/aj
Jeremy Wariner zum ersten Mal über 300 Meter
400 Meter-Ass Jeremy Wariner (USA) wird beim Grand Prix-Meeting im tschechischen Ostrava erstmals im Freien über 300 Meter starten. Den inoffiziellen Weltrekord auf dieser „krummen Strecke“ hält sein Agent und Mentor Michael Johnson, der 2000 in Südafrika in der Höhe 30,85 Sekunden lief. Auf Normalniveau hält LaShawn Merritt (USA) die Bestmarke mit 31,31 Sekunden. eme/aj
Carolina Klüft springt in Barcelona
Carolina Klüft (Schweden) wird am 19. Juli im spanischen Barcelona im Dreisprung antreten. Die Mehrkampf-Königin der vergangenen Jahre, die sich bei den Olympischen Spielen auf den Weit- und Dreisprung konzentrieren will, trifft dort auf die Lokalmatadorin Carlota Castrejana.
Allen Johnson muss passen
Hürdensprinter Allen Johnson (USA) muss seinen Start am Samstag in Hengelo (Niederlande) absagen. Der Olympiasieger von 1996 hat sich am vergangenen Sonntag beim Meeting in Carson (USA) am Sprunggelenk verletzt. eme/aj
Roland Schwarzl nicht in der Heimat
Österreichs Top-Zehnkämpfer Roland Schwarzl muss auf einen Start im heimischen Götzis verzichten. Grund ist ein Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel, den er sich in Desenzano del Garda (Italien) zugezogen hat. Beim tschechischen Meeting in Kladno (18. bis 19. Juni) will der Hallen-EM-Dritte von 2005 die Olympia-Norm (7.950 Punkte) knacken. eme/aj
DJMM-/DSMM- und DAMM-Zwischenstände
Die Zwischenstände der DJMM-/DSMM und DAMM können auf leichtathletik.de im Terminkalender unter der jeweiligen Veranstaltungsrubrik abgerufen werden (direkter Link zu den Zwischenständen: DAMM-Zwischenstand, DJMM-/DSMM-Zwischenstand). Das ReiseBank-Managerspiel:
Hol' die Stars in Dein Team!