leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • DM 2022 Berlin
        • Live-Ergebnisse
        • TV-Zeiten und Livestreams
        • Offizielles Programmheft
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Volunteers
        • Partner
        • Medienservice
      • Junioren-Gala 2022 Mannheim live
      • U18-EM 2022 Jerusalem
      • WM 2022 Eugene, Oregon
    • Deutsche Meisterschaften 2022
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
      • Athletenporträt-Detailseiten
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2021
        • Die Preise 2021
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2021
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2022
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Koordinator und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Koordinator und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • KiLa-Wochenende 2021
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertung
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungtrainer-Offensive
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2021
      • Senioren: Nominierte 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Mit ANA nach Japan
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
        • Innovativ und einzigartig
        • So läufts noch besser
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • DLV-Kongress 2023
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Flash-News des Tages
Anzeige
Vorlesen
© Gladys Chai von der Laage
© Gladys Chai von der Laage
11.01.2019 | Notizen

Flash-News des Tages

Pamela Lechner

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

 

Silke Spiegelburg wird Mutter

Letztes Jahr war Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) vom Leistungssport zurückgetreten, ihr Traum von einer letzten EM-Teilnahme in Berlin hatte sich aufgrund von Verletzungen nicht mehr erfüllt. Doch schon bald wartet die nächste schöne Herausforderung, "ab dem Sommer ist die Ruhe vorbei", kündigte die Deutsche Rekordhalterin im Stabhochsprung am Freitag auf Facebook an. Denn die 32-Jährige ist schwanger und erwartet ein Baby, wie dieses Foto zeigt. "Freue mich schon sehr auf meine neuen Aufgaben."

Alexander Czysch und sein Trainer träumen vom deutschen Rekord

Erst seit zwei Jahren ist Alexander Czysch (VfB Stuttgart) Leichtathlet und hat bei der Wahl von Deutschlands "Nachwuchs-Leichtathleten des Jahres" 2018 schon Platz zwei abgeräumt. Der U18-Europameister über 200 Meter entwickelte sich unter seinem Trainer Micky Corucle sprunghaft. „Alex ist diszipliniert, fokussiert, versäumt keine Trainingseinheit und beschwert sich nicht, wenn er im Training mal über die Grenzen gehen muss“, sagt der Coach gegenüber dem Teckboten. Ziel des erfolgreichen Gespanns ist es, eines Tages den deutschen Rekord von Tobias Unger (20,20 sec) zu brechen. Am Samstag (12. Januar) steht in Luxemburg der Start in die Hallensaison bevor.  

Renaud Lavillenie eröffnet mit 5,82 Metern

Weltrekordler Renaud Lavillenie hat die Hallensaison 2019 mit einem Sprung über 5,82 Meter eröffnet. Der Stabhochspringer meisterte im französichen Skiort Tignes alle Höhen bis dahin im ersten Versuch. Danach scheiterte der 32-Jährige dreimal knapp an 5,90 Metern. "Dass ich die ersten drei Höhen auf Anhieb ohne Schwierigkeiten geschafft habe, macht mich sehr zufrieden", sagte der Franzose gegenüber L'Equipe. Im Vorfeld war er aufgrund einer Verletzung am rechten Schienbein unsicher über seine Form gewesen. Sein nächster Wettkampf ist am 19. Januar in Nevers geplant. eme/aj

Jetzt neu im Leichtathletik-Shop: das DM-Shirt für 2019!

Ab sofort können Fans im Leichtathletik-Shop das neue DM-Shirt bestellen. Das neue Shirt erstrahlt in roter Farbe und bildet hinter dem Schriftzug "DM 2019" die Facetten eines Speerwerfers ab – der wohl derzeit stärksten Disziplin der DLV-Top-Athleten. Ob für Training, Freizeit oder Besuche und Teilnahmen an diversen Deutschen Meisterschaften – das T-Shirt ist das perfekte Outfit für #TrueAthletes und Leichtathletik-Fans. Zur Online-Bestellung.

Elite-Felder in Boston mit beiden Titelverteidigern

Die Elite-Felder für den Boston Marathon (USA; 15. April) füllen sich. Wie die Veranstalter mitteilten, haben die Titelverteidiger Yuki Kawauchi (Japan) und Desiree Linden (USA) ihre Teilnahme zugesagt. Bereits angekündigt waren sieben weitere Ex-Champions, darunter die Gewinner von 2017 Geoffrey Kirui und Edna Kiplagat. Bei den Männern sind bislang angeführt von Lawrence Cherono (alle Kenia; PB: 2:04:06 h) und Sisay Lemma (Äthiopien; 2:04:08 h) fünf Läufer mit Bestzeiten unter 2:05 Stunden auf der Startliste. eme/aj

Stefan Volzer rechnet sich bei U20-EM Medaillenchancen aus

Nachwuchs-Hürdensprinter Stefan Volzer (VfL Sindelfingen) will bei der Jugend-Hallen-DM 2019 in Sindelfingen (23./24. Februar) als Lokalmatador seinen Titel verteidigen und sich für den U20-Hallen-Länderkampf in Italien (19. März) qualifizieren. "Es läuft richtig gut, ich habe richtig gut trainiert“, sagt der 18-Jährige gegenüber den Stuttgarter Nachrichten vor seinem ersten Start. Seit vergangenem Herbst studiert er technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre. Im Sommer steht die Teilnahme an der U20-EM in Borås (Schweden) auf dem Plan. „Ziel ist der Endlauf, vielleicht ist sogar eine Medaille drin“, sagt der U20-WM-Halbfinalist von 2018.

Shubenkov und Lasitskene "Leichtathleten des Jahres" in Russland

Hürdensprinter Sergey Shubenkov und Hochspringerin Mariya Lasitskene wurden in Russland zu den "Leichtathleten des Jahres" 2018 gewählt. Beide waren bei den Europameisterschaften in Berlin erfolgreich: Shubenkov holte Silber, Lasitskene gewann Gold und wurde zudem Hallen-Weltmeisterin in Birmingham (Großbritannien). Aufsteiger des Jahres ist Timur Morgunov, der in einem denkwürdigen Stabhochsprung-Finale mit seinem ersten Sechs-Meter-Sprung als Vize-Europameister überraschte. eme/aj

Tokio 2020 am Pranger: Ermittlungen gegen Japans Olympia-Boss

Die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio stehen weniger als eineinhalb Jahre vor der Eröffnungsfeier unter schwerem Korruptionsverdacht. Gegen Tsunekazu Takeda, Chef des japanischen Olympischen Komitees und Kopf der Bewerbung, wird in Paris wegen des Verdachts der aktiven Korruption ermittelt. Der 71 Jahre alte Takeda, ein Urenkel des früheren Kaisers Meiji und seit 2012 IOC-Mitglied, soll für die Vergabe der Spiele an Tokio ein Bestechungsgeld von rund zwei Millionen Euro bezahlt haben. Japans Hauptstadt hatte sich bei der Vergabe 2013 gegen Madrid und Istanbul durchgesetzt. Takedas Zahlung soll an Black Tidings in Singapur geflossen sein. Die Consulting-Firma steht in Verbindung mit dem Senegalesen Papa Massata Diack – Sohn vom früheren IAAF-Präsidenten Lamine Diack, der in gleich mehreren Korruptionsfällen der jüngsten Sportgeschichte als zentrale Figur gilt. SID

Vatikan gründet ersten Sportverband – Olympia als Fernziel

Der Vatikan hat seinen ersten eigenen Sportverband gegründet. Das 60 Mitglieder starke Leichtathletik-Team, zu dem unter anderem Nonnen, Priester und Angehörige der Schweizergarde zählen, wurde am Donnerstag offiziell vorgestellt. "Unser Traum ist es, die Flagge des Heiligen Stuhls bei der Eröffnungsfeier von Olympischen Spielen zu sehen", sagte Bischof Melchor Sanchez de Toca Alameda, der dem Verband vorsteht. Erstes Ziel sei es jedoch, an kleineren Veranstaltungen wie den Mittelmeerspielen teilzunehmen. Voraussetzung für die Gründung war ein bilaterales Abkommens mit dem italienischen Olympischen Komitee (CONI), das einen starken gegenseitigen Austausch vorsieht. SID

Folgen Sie uns!

leichtathletik.de auf Instagram, Faceboook und Twitter

 

  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
    • Logo Novafon
    • Logo Warsteiner 0,0
    • Logo European Championships 2022
  • DLV TrueAthletes App
  • Jeder Atemzug zählt
  • Weitere News
    • 29.06.2022
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 29.06.2022
      DM-Planung
      Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften 2022, 2023 und 2024…
    • 29.06.2022
      Berg- und Trailrunning
      Anna Hahner bei EM-Premiere "Off-Road" wieder zurück im…
  • Video
    DM 2022 Berlin | Impressionen, Emotionen, Highlights
    DM 2022 Berlin | Impressionen, Emotionen, Highlights
oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige