Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Björn Otto macht Vize-Europameister Lars Börgeling weiter Konkurrenz (Foto: Schröder)
Björn Otto siegt - Rens Blom springt RekordDas Potsdamer Stern-Einkaufszentrum scheint sich für Rekordsprünge im Stabhochsprung gut zu eignen. Im Männer-Wettbewerb erzielte der Niederländer Rens Blom mit 5,72 Metern einen neuen niederländischen Hallenrekord, nachdem gestern schon die Tschechin Pavla Hamackova als Siegerin mit 4,57 Metern einen Landesrekord gesprungen war. Insgesamt vier Springer überquerten 5,72 Meter. Neben Rens Blom auch Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), Lars Börgeling (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Tim Lobinger (ASV Köln). Den Sieg trug Otto davon, Zweiter wurde Blom, Dritter Börgeling und Vierter Lobinger. Der von Jörn Elberding trainierte Björn Otto hat damit zum zweiten Mal in dieser Saison gewonnen, nachdem er schon vor knapp zwei Wochen in Cottbus erfolgreich war. Lars Börgeling überflog erstmals die Hallen-WM-Norm von 5,70 Metern. Lobinger, Blom und Börgeling probierten sich nach übersprungenen 5,72 Metern an der Weltjahresbestleistung von 5,82 Metern, scheiterten jedoch genauso wie Björn Otto, der sich an 5,77 Metern versuchte. Wie es aus Potsdam hieß, ist die Veranstaltung als offizieller Wettkampf anerkannt und damit auch bestenlistenfähig. Ist dem so, dürften die Rekorde von Hamackova und Blom genau wie die WM-Norm von Lars Börgeling anerkannt werden.
Cathy Freeman läuft 52,54 Sekunden in Perth
Die australische Olympiasiegerin Cathy Freeman hat ihr "Aufbauprogramm" für den Sommer bei einem Meeting in Perth mit einer 400-Meter-Zeit von 52,54 Sekunden, die zum Sieg reichte, fortgesetzt. Auf der Stadionrunde der Männer setzte sich Clinton Hill in bemerkenswerten 45,39 Sekunden durch. Bei einem unzulässigen Rückenwind (3,6 m/sec) flog außerdem Sprinter Patrick Johnson zu einer 100-Meter-Zeit von 9,88 Sekunden. Ebenfalls in diesem Sinn "irregulär" waren die 8,24 Meter von Weitspringer Peter Burge. Dagegen ließ sich Stabhochspringer Viktor Chistiakov bei seinem Satz über 5,70 Meter nicht irritieren.
Jugend-Mehrkampftitel vergeben
Bei den 1. Deutschen Hallenmeisterschaften im Jugend-Mehrkampf, die an diesem Wochenende in Neubrandenburg stattfanden, sicherte sich am Sonntag der Leverkusener Tim Golomski mit 5.740 Punkten den Siebenkampf-Titel in der männlichen Jugend A vor dem Berliner Marian Geisler (5.622). Mit 280 Zählern Vorsprung auf Christian Heilmann (Alfeld) erkämpfte sich in der männlichen Jugend B der Rehlinger Manuel Siebel (5.331) den ersten Platz. Nachdem am Samstag Julia Mächtig einen Neubrandenburger Heimsieg in der weiblichen Jugend B in trockene Tücher gebracht hatte (wir berichteten), stand der Fünfkampf der weiblichen Jugend A am Sonntag im Zeichen der Jenaerin Kathrin Geißler. Sie siegte mit 3.972 Punkten vor Maren Schwerdtner (Hannover; 3.765) und bestach vor allem im Weitsprung mit tollen 6,43 Metern. Die Resultate finden Sie in der leichtathletik.de-Ergebnisrubrik...
Acht-Meter-Sprünge in Budapest
Eine hauchdünne Weitsprung-Entscheidung zwischen Yago Lamela und dem Kroaten Sinisa Ergotic, die beide bei 8,08 Metern landeten, stand im Mittelpunkt des Hallen-Meetings in Budapest. Erst der in der Weitenfolge viertbeste Sprung gab den Ausschlag für den ersten Platz im Klassement zugunsten des Spaniers! In der Frauenkonkurrenz sorgte die EM-Dritte Tunde Vaszi (6,51 m) für einen heimischen ungarischen Erfolg. Das beste Ergebnis aus den restlichen Wettkämpfen lieferte der Ukrainer Anatoli Dovgal in 6,63 Sekunden über 60 Meter ab.
Deutschen Senioren-Hallen-Meisterschaften
An diesem Wochenende standen in Halle die Deutschen Hallen-Meisterschaften der Senioren, verknüpft mit den Wettkämpfen im Winterwurf, auf dem Programm. Die Resultate finden Sie in der leichtathletik.de-Ergebnisrubrik...
Zebedayo Bayo enteilt den Japanern
Beim Männer-Marathon in Tokio enteilte Zebedayo Bayo aus Tansania in 2:09:07 Stunden den Japanern Shigeru Aburaya (2:09:30 h) und Noriaki Igarashi (2:10:11 h). "Ich bin in toller Form", freute sich der Sieger über den Lohn des vorausgegangenen dreimonatigen Vorbereitungstrainings. Der Zweitplatzierte Shigeru Aburaya empfahl sich mit seinem Ergebnis für die Weltmeisterschaft im Sommer in Paris.
Zhanna Block noch unentschlossen
Die 100-Meter-Weltmeisterin Zhanna Block hat sich noch nicht für einen Start bei der Hallen-WM in Birmingham entschieden. Die Ukrainerin bestach am Sonntag beim Hallen-Meeting in Gent mit einer Zeit von 7,09 Sekunden über 60 Meter als Siegerin und würde damit klar die Favoritenrolle bei den Titelkämpfen einnehmen.
Patrick Ivuti gewinnt Crosslauf in Portugal
Der Kenianer Patrick Ivuti setzte sich im portugiesischen Vilamoura beim Almond Blossom Crosslauf durch. Für die zehn Kilometer benötigte er 29:33 Minuten und hatte dabei sieben Sekunden Vorsprung auf den Marokkaner Abderrahim Goumri. Bei den Frauen hatte mit Fernanda Ribeiro, die nach sechs Kilometern und 20:12 Minuten die Arme nach oben reissen durfte, eine Portugiesin die Nase vorne.
Junger Weitsprung-Jubel in Paderborn
Bei den Westfälischen Schüler-Hallenmeisterschaften in Paderborn löste ein Satz von der Weitspringerin Erlin Nolte auf 5,69 Metern große Begeisterung bei den Beobachtern und Betreuern aus. Die junge Athletin der LG Olympia Dortmund ist erst Jahrgang 1989 und startete bei den Schülerinnen W14. Zum Vergleich: im letzten Sommer lieferte Kristiane Schmitt aus Rostock mit 5,64 Metern die größte deutsche Weite in dieser Altersklasse ab, vor zwei Jahren stand die Düsseldorferin Kirstin Schaddach mit 5,70 Metern an der Spitze der DLV-Bestenliste. Erlin Nolte gewann den Wettkampf mit über 70 Zentimeter Vorsprung. Vielleicht ist es ein Name, den man sich schon einmal merken sollte!?
Chatten auf leichtathletik.de! Mehr unter INTERAKTIV. Werden Sie Stammchatter und surfen Sie rein zum leichtathletik.de-Treff - jeden Mittwoch ab 20 Uhr! Zum leichtathletik.de-Chat... ***