Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Asafa Powell war nicht zu überreden (Foto: Chai)
Asafa Powell nicht in LausanneAllen Umwerbungsversuchen zum Trotz wird 100-Meter-Weltrekordhalter Asafa Powell am Dienstagabend (11. Juli) nicht beim Super-Grand-Prix-Meeting in Lausanne (Schweiz) starten. Der Jamaikaner sollte nach der Absage seines US-Rivalen Justin Gatlin (wir berichteten) die entstandene Lücke ausfüllen. Dem Vernehmen nach fühlt sich Asafa Powell nach seinem Rennen am Samstag in Paris (Frankreich) noch nicht wieder fit.
Gete Wami schlägt Susan Chepkemei
Die Äthiopierin Gete Wami, um die es in den letzten Jahren recht ruhig geworden ist, hat am Sonntag einen Prestigeerfolg errungen. Beim 15-Kilometer-Rennen "Utica Boilermaker" in den USA besiegte die Sydney-Olympiasiegerin über 5.000 Meter in 49:31 Minuten die Kenianerin Susan Chepkemei (49:33 min). Bei den Männern setzte sich der Kenianer Sammy Rongo (43:16 min) durch. Für den Sieg gab es jeweils 6.000 US-Dollar.
21-Meter-Stoß von Rutger Smith
Mit einer Weite von 21,02 Metern hat am Sonntag der Vize-Weltmeister im Kugelstoßen, Rutger Smith, die Niederländischen Meisterschaften in Amsterdam gekrönt. Überzeugen konnten auch Hindernisläufer Simon Vroemen (8:20,61 min) und die nach überstandener Verletzung in mehreren Disziplinen angetretene Mehrkämpferin Karin Ruckstuhl, die im März in Moskau (Russland) noch Hallen-Vize-Weltmeisterin geworden war.
Italienische Meisterschaften
Bei den Italienischen Meisterschaften in Turin standen am vergangenen Wochenende die technischen Disziplinen im Vordergrund. Die Leistungen von Hammerwerferin Clarissa Claretti (71,49 m) und Dreispringer Fabrizio Donato (17,24 m) ragten dabei heraus.
Nordrhein am stärksten vertreten
Der Landesverband Nordrhein stellt mit 208 Meldungen die größte Teilnehmerschar bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm (15./16. Juli), gefolgt von Württemberg (174) und Westfalen (161). Der meldestärkste Verein ist der TSV Bayer 04 Leverkusen (88). Vom SSV Ulm 1846 kamen 15 Meldungen von echten Lokalmatadoren.
Erste zehn Finnen für EM nominiert
Der finnische Verband hat seine ersten zehn Athleten für die Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) nominiert. Die bekanntesten Namen sind dabei Marathon-Titelverteidiger Janne Holmen und 91-Meter-Speerwerfer Tero Pitkämäki. Weitere Berufungen sollen folgen.
Verwehte Sprints auf den Kanaren
Der Portugiese Francis Obikwelu (10,03 sec) und Cydonie Mothersill (11,02 sec) von den Cayman-Inseln zeigten am Samstag in San Cristóbal de la Laguna (Spanien) schnelle 100-Meter-Rennen, allerdings jeweils mit deutlich irregulärem Rückenwind. Die besten regelkonformen Leistungen der Veranstaltung gingen auf das Konto des ägyptischen Weitspringers Hatem Mersaal, der 8,20 Meter weit sprang, und des US-Diskuswerfers Ian Waltz (66,11 m).
Daniel Plaza rehabilitiert
Medienberichten zufolge wurde der frühere spanische Geher Daniel Plaza, 1992 Olympiasieger über 20 Kilometer, von einem spanischen Gericht in seinem Dopingfall rehabilitiert. Der heute 40-Jährige war 1996 positiv auf Nandrolon getestet und für zwei Jahre gesperrt worden.
Russische U23-Meisterschaften ohne Höhepunkte
Ohne echte Glanzlichter gingen am Wochenende die Russischen U23-Meisterschaften in Kazan über die Bühne. Die besten Ergebnisse erbrachten Hochspringerin Yekaterina Kuntsevich (1,94 m), Weitspringerin Anna Nazarova (6,66 m) und 400-Meter-Läuferin Yelena Migunova (50,97 sec).
Jetzt bewerben! BiTS-Stipendium für Spitzensportler