Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Liu Xiang krönte das Meeting in Lausanne mit seinem Weltrekord (Foto: Chai)
Lausanne bisher bestes MeetingDas Super Grand-Prix-Meeting in Lausanne (Schweiz), das am Dienstag von einem neuen Weltrekord über 110 Meter Hürden gekrönt wurde, ist das bisher leistungsstärkste in dieser Freiluftsaison. In der Punktewertung kommt es auf 86.619 Zähler und liegt damit im Moment vor dem Golden-League-Event in Paris (Frankreich), das 86.286 Punkte sammelte.
Janina Goldfuß einsatzbereit
Janina Goldfuß geht es wieder deutlich besser. Die Wattenscheider 800 Meter-Läuferin hatte sich beim Hochsprung im Rahmen ihres Sportstudiums einen Hexenschuss zugezogen. "Ich werde wohl bei meiner Sportart bleiben", scherzt sie schon wieder. Einem Start bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm (15./16. Juli) stehe aber nichts im Wege: "Ich war bei Dr. Andreas Falarzik, außerdem noch bei einem Spezialisten in Düsseldorf, habe einige Zeit beim Physiotherapeuten verbracht, es geht wieder ganz gut. Ich habe jetzt ein bisschen pausiert und werde fit und ausgeruht an den Start gehen."
Stefan Wieser will Norm laufen
Medaillenchancen rechnet sich bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm (15./16. Juli) der Sprinter Stefan Wieser über 100 Meter aus. Damit könnte er sich nachhaltig für einen Staffeleinsatz bei der EM in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) empfehlen. Doch der Leverkusener möchte noch mehr: "Ich will die Einzelnorm von 10,30 Sekunden knacken." Nur drei Hundertstel ist er davon entfernt.
EM-Kampagne in Schweden
Ganz Schweden soll vor der Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) ins Leichtathletik-Fieber versetzt werden. Dazu startet in der nächsten Woche eine großangelegte, landesweite Kampagne in Stadtzentren, Zeitungen und im Fernsehen.
Wilde Spekulationen um Tobias Unger
Zwei Tage vor den Deutschen Meisterschaften in Ulm (15./16. Juli) waren noch einmal wilde Spekulationen um einen Start des an sich verletzten Sprinters Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) entbrannt. Der Hallen-Europameister über 200 Meter bekräftigte aber letztlich seine Entscheidung, die Saison beenden und sich Mitte nächster Woche einem Eingriff an der lädierten Ferse unterziehen zu wollen.
Carolina Klüft wieder fit
Siebenkampf-Star Carolina Klüft ist nach ihrer Muskelverletzung wieder schmerzfrei. Die Verletzung im Oberschenkel, die sie schon in den letzten Wochen bei ihren Mehrkampf-Auftritten in Götzis (Österreich) und Arles (Frankreich) behindert hatte, war dafür verantwortlich, dass die Schwedin in der letzten Zeit weitestgehend keine Sprints und Sprünge gemacht hat. Aber jetzt plant sie für die nationalen Meisterschaften am Wochenende (15./16. Juli) in Sollentuna einen eigenen Vierkampf. Zu den bereits geplanten Disziplinen Kugelstoßen und Speerwerfen sollen nun auch noch der Weitsprung und die 110 Meter Hürden hinzukommen. sw
Hype um Liu Xiang
In seiner chinesischen Heimat herrscht ein derartiger Medienrummel um den frischgebackenen alleinigen Weltrekordhaber über die 110 Meter Hürden, Olympiasieger Liu Xiang, dass sich jetzt sogar der dortige Verband einschaltete. Cheftrainer Yu Weili richtete einen Appell an Fans und Medien, dem Leichtathletik-Star seine Freiräume einzuräumen.
WM 2007 Ziel von Paula Radcliffe
Die schwangere Marathon-Weltrekordhalterin Paula Radcliffe hat die WM-Teilnahme 2007 in Osaka (Japan) als ihr nächstes Ziel ausgegeben. Ob sie dort aber über 10.000 Meter oder im Marathon antreten will, ließ sie offen.
Asafa Powell bedauert Verzicht auf Lausanne
100-Meter-Weltrekordhalter Asafa Powell (Jamaika) hat sich im nachhinein ein wenig darüber geärgert, dass er das Angebot der Meeting-Organisatoren in Lausanne (Schweiz) ausgeschlagen hatte. Dort waren bei allerbesten Bedingungen am Dienstag schnelle Sprintzeiten produziert worden, darunter ein Hürden-Weltrekord durch Liu Xiang (China) und das zweitschnellste 200-Meter-Rennen der Geschichte durch Xavier Carter (USA).
Roman Fricke möchte den Titel
Ohne Top-Ergebnis steht in dieser Saison noch der Deutsche Hallen-Hochsprungmeister Roman Fricke (TSV Bayer 04 Leverkusen) da. "Die Form ist aber besser als die Ergebnisse bisher aussagen. Anfang des Jahres haben wir versucht, meinen Anlauf umzustellen, jetzt sind wir wieder zum alten zurückgekehrt. Ich will gewinnen, am liebsten mit der Norm von 2,28 Metern", sagt er vor den Deutschen Meisterschaften in Ulm (15./16. Juli). Noch ist Roman Fricke 2006 allerdings nicht über 2,21 Meter hinaus gekommen.
DM-Start von Charles Friedek fraglich
Noch nicht sicher ist der Start von Dreispringer Charles Friedek (TSV Bayer 04 Leverkusen) bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm (15./16. Juli). Der Vize-Europameister ist auf der Rückseite des rechten Oberschenkels verletzt. "Über seine Teilnahme entscheiden wir kurzfristig", sagt Trainer Bernd Knut.
Jana Neubert will in die EM-Staffel
Für Olympia-Teilnehmerin Jana Neubert geht es bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm am Wochenende (15./16. Juli) über 400 Meter um einen Staffelplatz für die EM. Dazu sollte die Chemnitzerin über die Stadionrunde schon unter die besten vier Läuferinnen kommen. "Vom Training läuft es wieder gut, die Werte stimmen. Durch meine Prüfungen im Rahmen der Ausbildung bei der Bundespolizei habe ich bewusst weniger Wettkämpfe bestritten. Das wäre sonst zuviel geworden", erklärt sie.
Christian Olsson im Weitsprung
Nach seinem Dreisprung-Sieg am Dienstag in Lausanne (Schweiz) wird Olympiasieger Christian Olsson am Wochenende (15./16. Juli) bei den Schwedischen Meisterschaften in Sollentuna im Weitsprung an den Start gehen. Ein weiterer Dreisprung-Wettkampf wäre ihm zuviel, denn dort will er nächsten Donnerstag (20. Juli) in Karlstad (Schweden) ein weiteres Mal antreten. Aber auch im Weitsprung reist er nicht ohne Ziele an. Er möchte gerne den Vereinsrekord von dem früheren Hochspringer Patrik Sjöberg knacken, der bei 7,72 Metern steht. Seine eigene Bestleistung liegt nur einen Zentimeter darunter und somit ist es ein recht realistisches Ziel. Favorit auf den Meistertitel ist er aber ohnehin, denn der nächstbeste Springer Michel Tornéus fehlt verletzt. sw
Ludmila Formanova will 2007 wieder mithalten
Ludmila Formanova, Ex-Weltmeisterin über 800 Meter, will im nächsten Jahr wieder mit den Besten mithalten können. Vier Jahre mit gesundheitlichen Problemen und einer Babypause liegen hinter der Tschechin, die am Montag in Patras (Griechenland) zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder ihre Paradestrecke lief und in 2:04,22 Minuten Fünfte wurde.
Ashia Hansen unmittelbar vor Comeback
Am kommenden Wochenende (15./16. Juli) wird Dreisprung-Europameisterin Ashia Hansen bei den EM-Trials in Manchester (Großbritannien) nach zwei Jahren Verletzungspause ihr Comeback geben. "In diesem Jahr geht es darum, wieder in Form zu kommen", sagt die 34-jährige Britin.
Langstrecken-Asse für "Great North Run"
Drei Hochkaräter des Langstrecken-Laufs haben dem prestigeträchtigen Halbmarathon "Great North Run" an der britischen Tyneside ihre Zusage gegeben. Am 1. Oktober werden dort Marathon-Weltrekordhalter Paul Tergat (Kenia), Olympiasieger Stefano Baldini (Italien) und Weltmeister Jaouad Gharib (Marokko) erwartet.
Dorcus Inzikuru wieder mit Zielen
Hindernis-Weltmeisterin Dorcus Inzikuru (Uganda) hat ein Höhentrainingslager in St. Moritz (Schweiz) aufgeschlagen und die Afrika-Meisterschaften in Mauritius im August und den Weltcup Mitte September in Athen (Griechenland) zu ihren Zielen erklärt. Nach einer schweren Verletzung, die sie sich Ende Mai in Ostrava (Tschechische Republik) zuzog, ist ihr Wiedereinstieg in den Wettkampfbetrieb in Kürze zu erwarten.
Das große EM-Tippspiel auf leichtathletik.de