Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Frankie Fredericks - It's time to say Goodbye! (Foto: Chai)
Frankie Fredericks: "Die Zeit ist reif"Mit seinem gestrigen Start beim internationalen Meeting in Yokohama hat Frankie Fredericks (Namibia) seine Laufbahn nun beendet. Aller Voraussicht nach! Denn eine verpasste Medaille quält den Sprint-Routinier immer noch: "Das einzige, was mir wirklich fehlt ist Olympiagold. Das wäre der einzige Grund um noch weiterzumachen. Aber ich denke, dass ich in vier Jahren nicht mehr fit genug wäre." Frankie Fredericks wird im Oktober 37 Jahre alt.
Sonja Oberem zweifelt am Weltrekord
Die Leverkusener Marathonläuferin Sonja Oberem, am Sonntag in Berlin im Einsatz, versah im Vorfeld ihres anstehenden Starts den Weltrekord der Britin Paula Radcliffe (2:15:25 h) mit einem Fragezeichen. "Ich weiß nicht, ob es möglich ist, mit normalen Mitteln 2:15 Stunden zu laufen. Ich kann abschätzen, was nötig ist, um 2:26 Stunden zu laufen. Meinetwegen ist auch noch eine Zeit von 2:21 glaubwürdig, wenn man in Höhentrainingslager fährt und superprofessionell arbeitet, aber dann hört es für mich auf", wird sie in der "Berliner Zeitung" zitiert.
Liu Xiang will Weltrekord ganz für sich und die Ewigkeit
Olympiasieger Liu Xiang (China) will den Weltrekord über 110 Meter Hürden, den er seit seinem Husarenstück bei den Spielen in Athen mit dem Briten Colin Jackson teilt (12,91 sec), ganz für sich alleine. "Das ist mein Ziel. Ich glaube an mein Potenzial. Ich bin erst 21 Jahre alt und mit 25 erwarte ich meine Bestform", sagt er, "ich will den Rekord für immer nach China holen."
Perdita Felicien trifft auf viel Mitgefühl
Perdita Felicien, die kanadische 100-Meter-Hürden-Weltmeisterin, die bei den Olympischen Spielen in Athen mit einem Sturz den möglichen Sieg verspielte, erfährt in ihrer Heimat viel Mitgefühl. "Die Leute sind immer noch stolz auf mich", berichtet sie, "ihr Tenor ist: Wir glauben an dich!'" Momentan kuriert sie eine Fersenverletzung aus, danach möchte sich Perdita Felicien auf die neue Hallensaison vorbereiten.
Kelly Holmes möchte in Newcastle gewinnen
Mit einem Rennen auf heimischem Boden verabschiedet sich Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes aus dem Olympiasommer. Am morgigen Samstag läuft sie im Vorfeld des Halbmarathon "Great North Run" in Newcastle die Meile - unter anderem gegen die WM-Dritte über 1.500 Meter, Hayley Tullett (Großbritannien), und die Polin Anna Jakubczak - und nimmt dieses Rennen sehr ernst. "Ich will gewinnen. Wenn ich am Start stehe, werde ich voll bei der Sache sein", versprach die 34-jährige Britin.
Wieder Springer-Meetings in Cottbus und Dessau
Auch im kommenden Winter werden die ostdeutschen Springer-Meetings eine der allerersten Termine für die deutschen Stabhochspringer sein. Die dritte Auflage der Veranstaltung in Cottbus wurde für den 26. Januar 2005 angesetzt. Gesprungen wird auch wieder in Dessau und zwar am 22. Januar, also vier Tage vorher.
Rathausturmlauf
Eher als Kurzsprint kann man den 1. Hofer Rathausturmlauf am kommenden Sonntag bezeichnen, den die LG Hof (Bayern) ausrichtet. 152 Stufen verteilen sich auf knapp 30 Höhenmeter. Es findet eine Einzel- und Teamwertung statt, wobei je drei Starter/Innen sich zu einer Mannschaft formieren können. Im Turm installierte Kameras verfolgen das Spektakel und projizieren ins Freie. Nachmeldung ist vor Ort bis 14:15 Uhr möglich.
WADA veröffentlicht neue Verbotsliste
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat jetzt die Liste der verbotenen Substanzen und Methoden, die ab dem 1. Januar 2005 in Kraft tritt, veröffentlicht. Mehr dazu unter www.wada-ama.org.
Drei Medienpartner für den Frankfurt-Marathon
Mit drei gewichtigen Medienpartnern in den Bereichen Fernsehen, Hörfunk und Print geht der Eurocity Marathon Messe Frankfurt in die Veranstaltung am 31. Oktober. Das Hessen Fernsehen, der Hörfunksender hr1 und BILD Frankfurt begleiten die Organisation um Jo Schindler und die Stadt Frankfurt als Veranstalter vor, während und nach dem Wettkampf-Wochenende in unterschiedlichen Formaten. In die Live-Berichterstattung steigt das Hessen Fernsehen am 31. Oktober um 10.30 Uhr ein, die Moderation bis zum Startschuß um 11 Uhr obliegt dem neuen Sportchef Ralf Scholt. Das Rennen kommentieren der Leichtathletikexperte Werner Damm und der dreimalige Sieger des Frankfurt-Marathons, Herbert Steffny.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...