Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Usain Bolt will 100 Metern ade sagenDreifach-Olympiasieger Usain Bolt (Jamaika) hat gesagt, er werde im kommenden Jahr verstärkt 400 Meter laufen und dafür die 100 Meter vernachlässigen. Er wolle in einem Atemzug genannt werden mit Sprint-Stars wie Michael Johnson (USA), „ich will eine Legende werden. Es macht mir nichts aus, den Titel als schnellster Mann der Welt zu verlieren, denn ich will den Weltrekord über 400 Meter“, sagte er. Dies würde auch bedeuten, dass Usain Bolt seinen 100-Meter-Olympiasieg nicht verteidigen wird.WM-Marathon für „Mocki“ noch nicht abgeschrieben
Vielleicht hat DLV-Disziplintrainer Detlef Uhlemann doch noch Erfolg bei seinen Bemühungen, Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) beim WM-Marathon an den Start zu schicken. „Nächste Woche entscheide ich mich endgültig“, sagte „Mocki“ gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Nachdem sie zunächst betont hatte, auf jeden Fall beim Saisonhöhepunkt die 10.000 Meter zu laufen, hört sich dies nun nicht mehr als unumstößlich an.Berlino walkt mit Reiner Calmund
Berlino, das Maskottchen der WM in Berlin (15. bis 23. August), hat am Sonntag beim Ruhr-Marathon Reiner Calmund und seinen Trainer Joey Kelly auf die Halbmarathon-Strecke geschickt und auch mit ihnen das Rennen in Essen beendet. Ex-Fußball-Manager Reiner Calmund erreichte das Ziel walkend nach 3:56:07 Stunden.
Ex-Doper Dwain Chambers verliert auch zweites Saisonrennen Der umstrittene britische Sprinter Dwain Chambers hat auch sein zweites Saisonrennen verloren. Der britische Hallen-Europarekordler unterlag über 100 Meter bei einem Leichtathletik-Sportfest in Ponce (Puerto Rico) in 10,21 Sekunden gegen den Olympiafinalisten Churandy Martina von den Niederländischen Antillen (10,19 sec). Das beste Ergebnis von Ponce lieferte Lokalmatador Javier Culson mit 48,43 Sekunden über 400 Meter Hürden ab. sidSebastian Hallmann siegt in Regensburg
Der Münchner Sebastian Hallmann hat am Samstag beim Rolf-Watter-Sportfest in Regensburg in 8:22,63 Minuten und mit elf Sekunden Vorsprung die 3.000 Meter gewonnen. Schnellste 400-Meter-Läuferin war Lokalmatadorin Corinna Harrer in 56,05 Sekunden, während Anne Kesselring (LAC Quelle Fürth/München) die 800 Meter in 2:08,72 Minuten gewann.
Marco Diehl siegt in Heilbronn
Nur eine Woche nach seinem sechsten Platz (2:28:48 h) bei den Deutsche Marathon-Meisterschaften in Mainz hat Marco Diehl (TSV Friedberg-Fauerbach) am Sonntag den Trollinger Marathon in Heilbronn in 2:33:08 Stunden gewonnen. Siegerin bei den Frauen war die Ulmerin Beate Roth in 3:13:23 Stunden.Eva-Maria Gradwohl gewinnt in Linz
Die Österreicherin Eva-Maria Gradwohl hat am Sonntag den Linz-Marathon in 2:37:26 Stunden gewonnen, war damit aber 6:35 Minuten langsamer als im Vorjahr. Nachdem ihr Lebensgefährte Walter Mayer mehr als einen Monat in Untersuchungshaft gesessen hatte, bezeichnete sie den Lauf als körperliche und seelische Reinigung für sich. Der Kenianer Elias Kiptium sicherte sich in 2:11:22 Stunden den Sieg im Männer-Rennen.Viktoria-Doppelsieg am Freitagabend
Beim 19. Sparkassen-Lauf über fünf Kilometer am Freitagabend durch den Augsburger Siebentischwald sorgten Andrew McLeod (16:13 min) und Julia Weniger (18:53 min) für einen Doppelerfolg der TG Viktoria Augsburg. Wilfried MatzkeTreppenläufer Thomas Dold bezwingt „Taipei 101“
Treppenläufer Thomas Dold hat den derzeit höchsten Wolkenkratzer der Welt als Schnellster erklommen und am Wochenende das Rennen über 2.046 Stufen hinauf auf den 508 Meter hohen „Taipei 101“ in Taiwan gewonnen. In 11:05 Minuten wiederholte Thomas Dold, der schon viermal beim berühmten „Empire State Building Run Up“ siegte (1.546 Stufen), seinen Vorjahreserfolg und kassierte rund 4.500 Euro Preisgeld. Auch bei den Frauen setzte sich in Suzy Walsham (Singapur/14:20 min) die diesjährige Empire-Siegerin durch. sidHolen Sie sich die WM nach Hause! Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM