Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Olympiasiegerin Mizuki Noguchi ist angeschlagen (Foto: Chai)
Berlin-Start von Mizuki Noguchi gefährdetDer Start der Marathon-Olympiasiegerin Mizuki Noguchi beim Berlin-Marathon (24. September) ist gefährdet. Nach Medienberichten in ihrer Heimat hat sich die Japanerin eine Knöchelverletzung zugezogen.
Jeremy Wariner mit hohen Erwartungen
400-Meter-Läufer Jeremy Wariner (USA), unbesiegter Doppel-Jackpot-Anwärter in der Golden League, geht am Sonntag (3. September) beim DKB-ISTAF in Berlin motiviert an den Start. Er habe in dieser Woche hart und gut trainiert, deshalb könne er auf eine Zeit unter 44 Sekunden hoffen.
Kim Gevaert etwas müde
Etwas müde fühlt sich Doppel-Europameisterin Kim Gevaert vor ihrem Start am Sonntag (3. September) beim DKB-ISTAF in Berlin. Die belgische Sprinterin sagt: "Die Europameisterschaft war hart und das hat einige Kraft gekostet."
Monika Gradzki verärgert
Die Deutsche Meisterin über 800 Meter, Monika Gradzki, hat sich über die langen Wartezeiten beim Stadionfest am Freitag in Königs Wusterhausen beklagt. "Wir haben uns zweimal warm machen müssen, im Endeffekt haben wir uns ganze zwei Stunden aufgewärmt. Da vergeht einem die Laune, und die Motivation dazu. Dabei ist hier zwischendurch im Stadion gar nichts passiert, es gab immer wieder Leerlauf. Man hat das sehr gemütlich gesehen. Ich kann mich erinnern, dass es schon letztes Jahr Verzögerungen gab . Aber es ging um keine Normen mehr, es war mein letzter Wettkampf, da ist das am nächsten Tag vergessen", meinte die Wattenscheiderin, die mit Platz vier Vorlieb nehmen musste.
Marian Oprea springt weit in Padua
Der rumänische Dreispringer Marian Oprea hat am Freitag beim EAA-Meeting in Padua (Italien) mit einer Weite von 17,45 Metern, einem neuen Meetingrekord bei der traditionsreichen Veranstaltung, für den Höhepunkt gesorgt. Damit brachte er sich für das Weltfinale in Stuttgart (9./10. September) und auch den Weltcup in Athen (Griechenland; 16./17. September) in eine gute Position. Weitere gute Leistungen gab es durch Stabhochspringer Toby Stevenson (USA; 5,75 m), Kugelstoß-Europameisterin Natallia Khoroneko (Russland; 20,17 m) und Hürdensprinter Dayron Robles (Kuba; 13,31 sec). Seinen ersten Sieg des Jahres feierte der Olympiasieger über 400 Meter Hürden, Felix Sanchez (Dominikanische Republik; 49,10 sec).
Allen Johnson hält an Peking als Ziel fest
Mit 36 Jahren ist Hürdensprinter Allen Johnson einer der Routiniers in der internationalen Leichtathletik-Szene. Der US-Amerikaner, der viermal Weltmeister geworden ist, möchte auch 2008 bei den Olympischen Spielen in Peking (China) noch vorne mitmischen. Er sagte: "Ich will nach Peking fahren, das Finale erreichen und mit einer Medaille abtreten."
Wie Schwestern
Die beiden derzeit stärksten 5.000-Meter-Läuferinnen der Welt verbindet eine enge Freundschaft. "Wir sind abseits der Bahn sehr gute Freunde. Sie ist wie eine Schwester für mich", sagte Tirunesh Dibaba, Doppel-Weltmeisterin und Doppel-Jackpot-Anwärterin in der Golden League, über ihre äthiopische Landsfrau und Weltrekordhalterin Meseret Defar.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...