Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tarik Bourrouag hofft wieder auf bessere Zeiten (Foto: Bayer AG)
Kein Schleimbeutel mehr - Tarik Bourrouag hofft Endlich wieder laufen zu können, das ist der Wunsch des Leverkusener Mittelstrecklers Tarik Bourrouag. Damit die Schmerzen an der rechten Achillessehne aufhören, ließ er sich jetzt einen Schleimbeutel entfernen. Nun hofft der 26-jährige EM-Teilnehmer von 1998 auf vollständige Genesung, um im kommenden Jahr wieder angreifen zu können. Seit Mitte der vergangenen Saison plagt sich der Schützling von Paul Heinz Wellmann mit den Beschwerden herum. Schon bei seinem zweiten DM-Platz in Stuttgart im letzten Jahr musste er gegen die Schmerzen ankämpfen, die seitdem keinen weiteren Start zuließen.
Maurice Greene - der Perfektionist
Was macht man, wenn man als Sportler schon so ziemlich alles erreicht hat, Weltmeister und Olympiasieger ist und außerdem noch den Weltrekord hält? US-Sprintstar Maurice Greene antwortet in seinem Tagebuch auf der IAAF-Website auf seine Weise: "Ich bin auf der Suche nach Perfektion, das motiviert mich." Deshalb kann er das Jahr 2002, in dem er noch in London, Brüssel, Berlin und Paris zu sehen sein wird, auch etwas lockerer angehen lassen, weiss er doch: "Das nächste Jahr wird wieder ein sehr großes, mit einer Menge Druck."
EM-Helden in Sondershausen
Mit mehreren deutschen EM-Helden kann das Meeting in Sondershausen am nächsten Freitag, den 23. August, aufwarten. So haben unter anderem die frischgebackenen Medaillengewinner Grit Breuer, Claudia Marx, Ralf Bartels, Michael Möllenbeck, Tim Lobinger, Marion Wagner, Melanie Paschke und Heike Meißner ihr Kommen angekündigt. Im Dreisprung ermitteln in Thüringen die DLV-Athletinnen die Weltcup-Starterin. Katja Umlauft, Henny Gastel, Nicole Herschmann und Sofia Schulte sind die aussichtsreichsten Starterinnen.
Franz Nietlispach wird LCZ-Ehrenmitglied
Beim diesjährigen Golden-League-Meeting in Zürich wurde der Rollstuhlsportler Franz Nietlispach zum Ehrenmitglied des ausrichtenden Vereins für Grossveranstaltungen LCZ ernannt. Der 38-jährige Schweizer ist 14-facher Olympiasieger, 19-facher Weltmeister sowie aktueller Weltrekordhalter über 1500 und 5000 Meter. Nietlispach hat zehn Mal das Rollstuhlrennen im Letzigrund gewonnen und im Vorjahr den 1500-Meter-Weltrekord auf 2:56,61 Minuten gesenkt.
richtigfit.de - Special: "Joggen, Walken, Marathon..."
Angespornt durch die Laufwettbewerbe der EM haben Sie beschlossen, wieder etwas für Ihren Körper zu tun? Dann sollten Sie mit dem Joggen beginnen oder sich erst einmal mit etwas sanfteren Walken "warmlaufen". Wenn Sie dann der Lauf-"Virus" befallen hat, können Sie sich auch an einem Marathon probieren. Hilfreiche Tipps, wie Sie Zugang zum Thema Laufen & Walken finden und ein kleines "Konzept" zum Starten erhalten Sie im Leichtathletik-EM-Special der Fitness-Seite des Deutschen Sportbundes unter www.richtigfit.de.