Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Virgilius Alekna über 70 MeterWarnschuss für Robert Harting: Litauens zweimaliger Diskus-Olympiasieger Virgilius Alekna setzte sich im heimischen Klaipeda mit 70,28 Metern an die zweite Stelle der Weltrangliste hinter den zweimaligen Weltmeister aus Berlin (70,66 m). Der bereits 40-Jährige übertraf damit den Masters-Weltrekord, den seit 1980 der viermalige Olympiasieger Al Oerter (USA; 69,28 m) hielt. Der nur ein Jahr jüngere Alexander Tammert sicherte sich als Zweiter mit 66,58 Metern ebenfalls das Olympiaticket für London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August). sid
82 Briten für Helsinki
Der britische Verband hat nach den Britischen Meisterschaften am vergangenen Wochenende sein finales Team für die EM in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli) verkündet. Einige Topathleten verzichten zugunsten der Vorbereitung auf London, dennoch sind unter anderem mit Hochspringer Robbie Grabarz, Weitspringerin Shara Proctor, Diskuswerfer Laurence Okoye sowie Jenny Meadows (800 m) und Joe Pavey (10.000 m) zahlreiche Medaillenkandidaten im Team. eme/aj
EM ohne Vania Stambolova
Ein Trainingssturz verhindert die EM-Teilnahme von 400 Meter Hürden-Läuferin Vania Stambolova. Die Bulgarin ist mit einer Zeit von 54,04 Sekunden hinter der Russin Irina Davydova (53,87 sec) zurzeit die Nummer zwei in Europa. eme/aj
Münze oder Ausscheidungsrennen
Allyson Felix und Jenebah Tarmoh kamen bei den US-Trials in Oregon über 100 Meter bis auf die Tausendstel (11,068 sec) zeitgleich als Dritte ins Ziel. Wenn keine von ihnen auf den Startplatz in London verzichtet, wird eine Münze oder ein Ausscheidungsrennen über den Olympia-Startplatz entscheiden. Beide treten bei den Trials auch noch über 200 Meter an. eme/aj
Sosthene Moguenara feilt am Anlauf
Die Deutschen Meisterschaften vor heimischem Publikum endeten für Weitspringerin Sosthene Moguenara (TV Wattenscheid 01) mit einer Enttäuschung: Ohne einmal das Brett richtig getroffen zu haben, verpasste sie das Finale der besten Acht. Damit das bei der EM in Helsinki (Finnland) nicht passiert, hat sie mit ihrem Trainer André Ernst besonders am Anlauf gefeilt. Das System an sich sei stabil, erklärte dieser nach einer Videoanalyse ihrer Sprünge gegenüber der Zeitung „Die Welt“. „Nur der Anlauf hat leider nicht gepasst.“
Saison-Aus für Victoria von Eynatten
Nachwuchs-Stabhochspringerin Victoria von Eynatten (VfL Sindelfingen) wird in diesem Jahr keine Wettkämpfe mehr bestreiten können. Die DM-Zwölfte plagen schon länger Beschwerden am Sprunggelenk, die sich als Knochenmark-Ödem im Mittelfuß herausgestellt haben. In der Halle hatte sich die 20-Jährige auf 4,37 Meter gesteigert. jhr
Zwei weitere Ikonen in Hall of Fame
Stabhochsprung-Weltrekordler Sergej Bubka (Ukraine) und Lord Sebastian Coe (Großbritannien), zweimaliger Olympiasieger über 1.500 Meter, sind als die letzten beiden von 24 Gründungsmitgliedern in die Hall of Fame des Weltverbands IAAF berufen worden. "Mit Sergej und Sebastian ehren wir zwei große Champions, deren Beitrag zum Erfolg unseres Sports nicht unterschätzt werden kann", sagte IAAF-Präsident Lamine Diack. Die Hall of Fame soll am 24. November 2012 im Rahmen einer Gala zum hundertjährigen Bestehen der IAAF offiziell eröffnet werden. sid
Geoffrey Mutai siegt in Boston
Geoffrey Mutai (Kenia), 2011 Sieger der Marathons in Boston und New York (USA), hat am Sonntag das 10-Kilometer-Straßenrennen in Boston gewonnen. Er kam nach 27:29 Minuten ins Ziel und setzte sich damit an die Spitze der Welt. Bei den Frauen stellte die Neuseeländerin Kim Smith in starken 31:36 Minuten einen neuen Streckenrekord auf. eme/aj
EM-Quiz der LG Merseburg
Die LG Merseburg bietet auf ihrer Homepage ein EM-Quiz an. Man kann sich nicht nur in einem Normal-Modus beweisen, sondern auch sein Expertenwissen überprüfen. Mehr unter www.lg-merseburg.de. jhr