Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Dean Macey tritt zurückDer britische Zehnkämpfer Dean Macey beendet seine Leichtathletik-Karriere, nachdem es ihm nicht gelungen ist, sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Der 30-Jährige sammelte am vergangenen Wochenende im britischen Hexham 7.491 Punkte und verpasste die Olympia-Norm damit deutlich. 1999 gewann er Silber bei den Weltmeisterschaften, zwei Jahre später holte er Bronze. 2006 bei den Commonwealth Games gewann er Gold. Bei den Olympischen Spielen 2000 und 2004 blieb ihm jeweils der undankbare vierte Platz. Seine Bestleistung stellte er 2001 bei der WM in Edmonton (Kanada) mit 8.603 Zählern auf. „Mein Herz ist dabei, mein Kopf auch, aber mein Körper hat letztlich aufgegeben“, sagte er. Ekaterinin Thanou vor Olympia-Start
Die griechische Sprinterin Ekaterinin Thanou steht auf der vorläufigen Nominierungsliste des Nationalen Olympischen Komitees Griechenlands (EOE) für die Olympischen Spiele in Peking (China). Am Montagabend konnte sie auf Kreta (Griechenland) in 11,39 Sekunden die 100-Meter-Norm (11,42 sec) erfüllen. Vor vier Jahren hatte sie mit dem Sprinter Konstantinos Kenteris für einen Riesenskandal gesorgt, als sie einen Tag vor Beginn der Olympischen Spiele im heimischen Athen einen Dopingtest verpasst hatte. Danach wurde sie für zwei Jahre gesperrt. Dwain Chambers muss weiter bangen
Der britische Sprinter Dwain Chambers muss einen Tag länger auf das Urteil des Obersten Gerichts warten, das darüber entscheidet, ob er bei den Olympischen Spielen starten darf. Die Entscheidung wurde von Mittwoch auf Donnerstag verschoben. eme/aj
Irina Privalova plant Olympia-Comeback
Mit fast 40 Jahren will sich die Russin Irina Privalova für die Olympischen Spiele in Peking (China) qualifizieren. Die dreifache Mutter hat seit der Geburt ihres zweiten Kindes 2002 keine größeren Wettkämpfe bestritten, vor zwei Jahren wurde sie zum dritten Mal Mutter. Ihre größten Erfolge feierte sie bei den Olympischen Spielen 2000 mit Gold über 400 Meter Hürden und 1992 mit Olympia-Bronze über 100 Meter, seit 15 Jahren hält sie den Hallen-Weltrekord über 60 Meter (6,92 sec). Vergangene Woche wurde sie bei einem Test über 100 Meter in 11,32 Sekunden gestoppt und gibt jetzt zu: „Ich bin noch hungrig auf Wettkämpfe.“ Bei den anstehenden Russischen Meisterschaften will sie sich für den diesjährigen Saison-Höhepunkt qualifizieren. Perdita Felicien nicht in Peking
Perdita Felicien, Ex-Weltmeisterin über 100 Meter Hürden, wird nicht bei den Olympischen Spielen an den Start gehen. Nach einer Stressfraktur zu Beginn des Jahres hatte die Kanadierin trotzdem versucht, sich für Olympia zu qualifizieren, musste nun aber einsehen, dass es nicht möglich ist. Christine Arrons Start in Paris mit Fragezeichen
Nach ihren nicht zufriedenstellenden Ergebnissen in Tanger (Marokko), wo die französische Sprinterin Christine Arron 11,34 und 23,40 Sekunden über 100 und 200 Meter sprintete, ist ihr Start beim Golden League-Meeting am Freitag in Paris (Frankreich) nicht mehr sicher. Sattdessen wird sie eventuell am Sonntag im belgischen Heusden über 200 Meter starten. eme/aj
Österreicher kämpfen um letzte Olympia-Chance
Die österreichischen Leichtathleten haben am kommenden Wochenende die letzte Chance, sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Die österreichische Rekordhalterin über 3.000 Meter Hindernis, Andrea Mayr, geht am Mittwoch in Luzern (Schweiz) an den Start, Zehnkämpfer Roland Schwarzl am Wochenende bei den Tschechischen Mehrkampf-Meisterschaften in Stara Boleslav und Hindernisläufer Martin Pröll am Sonntag im belgischen Heusden. Zudem können bei den Staatsmeisterschaften in Kapfenberg (Österreich) noch Normen erfüllt werden.
Jetzt abonnieren! – Der leichtathletik.de YouthLetter