Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Inna Weit läuft Hallen-BestzeitLokalmatadorin Inna Weit nutzte am Freitagabend das Springer-Meeting in Paderborn. Die Deutsche Meisterin verbesserte ihre Hallen-Bestzeit über 200 Meter auf 23,60 Sekunden. Über der Latte überzeugte vor allem der Leverkusener Hochspringer Mateusz Przybylko, der sich um einen Zentimeter auf 2,21 Meter steigerte. Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...
Teil eins: Denise Hinrichs operiert
Die Wattenscheider Kugelstoßerin Denise Hinrichs ist nach ihrem Kreuzbandriss im linken Knie operiert worden. Der Straubinger Spezialist Prof. Dr. Michael J. Strobel hat die Operation durchgeführt. „Die OP ist nach Meinung des Professors gut verlaufen“, meldet die frühere Hallen-Vize-Europameisterin, „es geht mir den Umständen entsprechend gut. Hüfte und Knie schmerzen etwas.“ Im April folgt der nächste Eingriff, dann wird das neue Kreuzband eingesetzt.
Microsites zu Karlsruhe und Düsseldorf
Die Leichtathletik-Fans sind auf leichtathletik.de auch zu den Hallen-Meetings der Weltklasse in Karlsruhe (2. Februar) und Düsseldorf (8. Februar) wieder bestens informiert. Zu beiden Top-Events gibt es kompakte Microsites:Karlsruhe | Düsseldorf
Staffeln am besten
Am ersten Tag der U20-Hallenmeisterschaften von Hamburg und Schleswig-Holstein in der Hamburger Leichtathletik-Halle gab es in den Staffelwettbewerben die besten Ergebnisse. Michael Hamann, Eliab Boll, Yannick Sturzwage und Sebastian Neblung (StG Hamburg) siegten in 1:28,80 Minuten. Bei der weiblichen Jugend waren Anna Holzmann, Janina Lange, Alina Gardyan und Monja Maidorn (StG Hamburg-Nord) in der Zeit von 1:46,41 Minuten erfolgreich. Mehrkämpfer Rafael Maksimowski (LG HNF Hamburg) gewann derweil die Titel über 60 Meter (7,01 Sekunden) und im Kugelstoßen (15,36 Meter). Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...Markus Tischler
Zeichen gegen Doping in Russland
Derzeit sind mehr als 30 russische Leichtathleten gesperrt. Jetzt kam ein Zeichen für den Anti-Doping-Kampf. 120 führende russische Trainer haben sich bei einem Seminar in Moskau (Russland) auf ein Memorandum verständigt. eme/aj
Simon Schütz auf Rekordjagd
Der Wiesbadener Nachwuchssprinter Simon Schütz hat sich für den Winter große Ziele gesetzt. Vor allem auf die deutsche U18-Hallen-Bestleistung über 200 Meter hat es der erst 16-Jährige abgesehen. Diese steht seit 2007 bei 21,51 Sekunden und wird von dem Neu-Leipziger Robert Hering gehalten. Mehr dazu lesen Sie auf wiesbadener-kurier.de.
Flaschenwerfer schuldig
Der Zuschauer, der bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien) eine Flasche in Richtung der Sprintstars um Usain Bolt (Jamaika) abgefeuert hatte, wurde von einem britischen Gericht für schuldig gesprochen. Richter William Ashworth gab sich überzeugt, dass die Tat mit Absicht und rational begangen wurde. Dem Täter droht nun ein halbes Jahr Haft.
Dominic Ondoro gewinnt Tiberias-Marathon
Der Kenianer Dominic Ondoro hat am Donnerstag den israelischen Tiberias-Marathon gewonnen und 20.000 US-Dollar Prämie kassiert. Mit einer Zeit von 2:08:00 Stunden verpasste er den Streckenrekord, der 100.000 US-Dollar wert gewesen wäre, um dreißig Sekunden. eme/aj
Noe Hernandez aus dem Krankenhaus entlassen
Dem ehemaligen Geher Noe Hernandez geht es besser. Er konnte nach einem Kopfschuss das Krankenhaus verlassen. Eine langwierige Rehabilitation wird bei dem Olympia-Zweiten von 2000 über 20 Kilometer nun anstehen. Er hat ein Auge verloren. eme/aj
Weiter Unklarheit in Thüringen
Wie es mit den hauptamtlichen Trainern in Thüringen weitergeht, ist nach einem Bericht der Thüringer Allgemeinen unklar. Die Stelle des Sportdirektors soll im Sommer wieder besetzt werden.
DLV-Kongress 2013 in Kienbaum
Jetzt anmelden!