Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Noch kein Ergebnis von ObduktionDie Ergebnisse der Obduktion des Leichnams von 800-Meter-Läufer René Herms (LG Braunschweig) werden laut Oberstaatsanwalt Christian Avenarius aus Dresden wie schon avisiert frühestens in der kommenden Woche vorliegen. Das erklärte er am Freitag auf sid-Anfrage. Es werde auch kein „Zwischenergebnis“ geben. Mit der Untersuchung zur Aufklärung der Todesursache war am Dienstag begonnen worden. sid
Peter Danckert für zweite Chance
Der Sportausschuss-Vorsitzende Peter Danckert hat die vom Deutschen Olympischen Sport-Bund (DOSB) angekündigte Begnadigung von Trainern mit Doping-Vergangenheit in der DDR bei einem Geständnis und nachweislichem Sinneswandel begrüßt. „Alle Bürger haben Anspruch darauf, nach Ablauf einer bestimmten Zeit begnadigt zu werden. Es entspricht nicht den Grundsätzen unserer rechtsstaatlichen Ordnung, wenn man nach 20 Jahren von Prinzipien wie Verjährung abweicht“, sagte der SPD-Politiker dem sid. sid
Andreas Krieger äußert sich zu Werner Goldmann
DDR-Dopingopfer Andreas Krieger hat die Trennung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) von Kugelstoß-Disziplintrainer Werner Goldmann wegen dessen Dopingvergangenheit begrüßt. „Für diese Situation ist ganz allein Herr Goldmann selbst verantwortlich zu machen. Sein beharrliches Schweigen und die halbherzige Aufarbeitung seiner eigenen Vergangenheit haben ihn jetzt eingeholt“, schreibt er im Internetblog des Journalisten Jens Weinreich. sid
André Niklaus in Tallinn
Der frühere Hallen-Weltmeister André Niklaus wird beim Hallen-Mehrkampf-Meeting in Tallinn (Estland; 7./8. Februar) starten. Gegner des Berliners sind neben anderen der Olympia-Zweite Andrey Kravchenko (Weißrussland) sowie die Russen Aleksey Drozdov und Aleksey Sysoyev. eme/aj
Pamela Jelimo zur Vereidigung
800-Meter-Olympiasiegerin Pamela Jelima ist Teil der Delegation Kenias, die am Dienstag (20. Januar) der Vereidigung des neuen US-Präsidenten Barack Obama beiwohnen wird. Sportlich plant sie in diesem Winter Starts in Birmingham (Großbritannien) und Prag (Tschechische Republik). eme/aj
Andrey Tereshin über 2,31 Meter
Der frühere Hallen-WM-Zweite im Hochsprung, Andrey Tereshin, setzte am Donnerstag bei einem Hochsprung-Meeting in Ostrava (Tschechische Republik) mit 2,31 Metern einen Richtwert. Der Tscheche Jaroslav Baba (2,27 m) wurde Zweiter. eme/aj
Usain Bolt über 400 Meter
Der dreifache Sprint-Olympiasieger Usain Bolt plant seinen Saisoneinstand am 14. Februar bei den Camperdown Classics und zwar über die 400 Meter. Dort hat der Jamaikaner bisher eine Bestzeit von 45,28 Sekunden. eme/aj
Rutger Smith verletzt
Der auch im Kugelstoßen ambitionierte WM-Dritte im Diskuswerfen, Rutger Smith, hat sich im Trainingslager in Südafrika am Knie verletzt. Damit fällt der Niederländer aller Voraussicht nach für diese Hallensaison aus. eme/aj
Europas Athleten des Monats
Sergey Lebid (Ukraine) und Hilda Kibet (Niederlande) sind „Europas Athleten des Monats“ im Dezember. Beide hatten bei der Cross-Europameisterschaft geglänzt. eme/aj
Zwei Olympioniken in Potsdam
Am Wochenende (17./18. Januar) finden in der Potsdamer Leichtathletik-Halle am Luftschiffhafen die Berlin-Brandenburgischen Hallen-Meisterschaften der A-Jugend sowie die A-Schüler-Hallen-Meisterschaften beider Verbände statt. Gleichzeitig werden in drei Staffeldisziplinen und im Gehen die regionalen Titelträger ermittelt. Bei den Erwachsenen sind mit Carsten Schlangen (LG Nord Berlin; 3x1.000 m) und Florian Seitz (SCC Berlin; 4x200 m) zwei Olympia-Teilnehmer am Start.
Antje Buschschulte beim Treppenlauf
Beim elften Hochhaus-Treppenlauf am Mittwoch in Magdeburg gewann Raphael Schumacher (BG Kassel; 52,4 sec) vor Roland Wegner (TSV Schwaben Augsburg; 54,8 sec) und Vorjahressieger Sebastian Arndt (USC Magdeburg; 55,3 sec). 276 Teilnehmer absolvierten die 252 Stufen, darunter Schwimmstar Antje Buschschulte, die 1:31,1 Minuten brauchte. Wilfried Matzke