Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Der Deutsche Vize-Meister über 3.000 Meter Hindernis Michael Wilms wechselt von der LG Stadtwerke München zur LGO nach Dortmund. Der 25-Jährige trainiert bereits seit mehreren Jahren bei LGO-Coach Pierre Ayadi und bleibt noch bis zum Abschluss seines Studiums 2013 in München wohnen. "Durch das neue Umfeld erhoffe ich mir neue Motivation und Impulse, um mein Ziel, die Teilnahme bei der EM 2014 zu verwirklichen. In der LG Olympia habe ich bei Pierre Ayadi eine leistungsstarke und sympathische Trainingsgruppe gefunden," erklärt Michael Wilms. pm Treffen mit DBS-Präsident Beucher geplant
Der Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), Dr. Clemens Prokop, und der Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS), Friedhelm Julius Beucher, haben in einem Telefongespräch am Montag festgelegt, sich zeitnah zu treffen, um die Probleme bei gemeinsamen Wettbewerben von behinderten und nichtbehinderten Sportlern zu erörtern und nach Lösungen zu suchen. Die DLV-Regelkommission hat mit Wirkung vom 1.1.2013 die nationale Regel zu Regel 144 des Weltverbands IAAF dahingehend präzisiert, dass Leistungen, die mit technischen Hilfsmitteln erbracht werden, getrennt von den Leistungen gewertet werden, die ohne technische Hilfsmittel erbracht werden. tt
Sanaa Koubaa siegt beim Erftlauf
Hindernisläuferin Sanaa Koubaa (LG Stadtwerke Hilden) hat am Samstag den 40. Neusser Erftlauf gewonnen. Die EM-Starterin absolvierte die 15 Kilometer lange Strecke in 56:36 Minuten. Zweite wurde Vorjahressiegerin Doreen Floß (TG Neuss). Im Männer-Wettbewerb setzte sich der Schotte Nikki Johnstone (52:31 min) durch, der in Neuss als Sport- und Englischlehrer arbeitet.
Favoritensiege in Soria
Mit dem Kenianer Emmanuel Bett und Nazareth Weldu aus Eritrea haben sich am Sonntag beim IAAF Crosslauf in Soria (Spanien) die Favoriten durchgesetzt. Emmanuel Bett kam über zehn Kilometer nach 30:48 Minuten ins Ziel und ließ Amanuel Mesel (Eritrea; 30:51 min) und John Kipkoech (Kenia; 30:57 min) hinter sich. Nazareth Weldu absolvierte die Acht-Kilometer-Strecke in 28:36 Minuten, Platz zwei und drei belegten die Spanierinnen Diana Martin (28:38 min) und Azucena Diaz (28:54 min). eme/aj
Streckenrekord beim Turin Marathon
Sharon Cherop hat am Sonntag den Marathon in Turin (Italien) in neuem Streckenrekord von 2:23:57 Minuten gewonnen. Aus europäischer Sicht überzeugten die Zweit- und Drittplatzierten Hilda Kibet (Niederlande; 2:25:46 h) und Valeria Straneo (Italien; 2:27:04 h). Der ehemalige Hindernis-Läufer Patrick Terer (Kenia) holte sich bei seinem Maraton-Debüt in 2:10:34 Stunden den Sieg in der Männer-Konkurrenz. eme/aj
Luke Kanda in Valencia unter 2:10 Stunden
Beim Marathon in Valencia hat der Kenianer Luka Kanda am Sonntag nur um 15 Sekunden den Streckenrekord verpasst. Er kam nach 2:08:14 Stunden ins Ziel. Ebenfalls unter der 2:10-Stunden-Marke blieben Joel Kimurer (Kenia; 2:08:18 h) und der Äthiopier Gemechu Worku (2:09:59 h). Bei den Frauen überraschte U20-Athletin Berhane Dibaba Adegna mit einem Sieg in 2:29:22 Stunden. eme/aj
Frankreichs Verbandspräsident wiedergewählt
Bernard Amsalem ist am Samstag in Noisy-le-Grand in seinem Amt als Präsident des Französischen Leichtathletik-Verbandes bestätigt worden. Er setzte sich knapp mit 51,04 Prozent der Stimmen gegen Daniel Arcuset (48,96) durch. Bernard Amsalem spielt mit dem Gedanken, im kommenden Jahr für das Amt des Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees zu kandidieren. In diesem Fall würde er sein Amt als Verbandspräsident niederlegen. Die Entscheidung soll im Januar fallen. eme/aj
Die Top-News in Ihrem Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter