Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Blanka Vlasic möchte sich Favoritenrolle stellenHochsprung-Weltmeisterin Blanka Vlasic will eine mögliche Favoritenrolle für die WM in Berlin (15. bis 23. August) annehmen: „Ich war schon vor zwei Jahren Favoritin und ich hoffe, dass ich auch diesmal wieder die Favoritin bin. Ich kann den Druck nicht verhindern, ich muss nur lernen, wie ich damit am besten umgehe“, sagte die Kroatin, die in der Frankfurterin Ariane Friedrich ihre große Herausforderin findet.
Franka Dietzsch will auf jeden Fall in Berlin starten
Diskus-Weltmeisterin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) will bei den Weltmeisterschaften in Berlin (15. bis 23. August) trotz ihrer zuletzt schwachen Form zur Titelverteidigung antreten. Das bekräftigte die 41-Jährige in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift leichtathletik: „Auf alle Fälle werde ich bei den Weltmeisterschaften in Berlin antreten. Ich glaube nach wie vor daran, dass die Scheibe noch weit fliegen wird“, schreibt die dreimalige Weltmeisterin. Den ganzen Beitrag lesen Sie in der neuesten Ausgabe von leichtathletik, die am morgigen Mittwoch erscheint. che
U23-EM-Team auf der Rückreise
Das deutsche Nachwuchsteam, das bei der U23-Europameisterschaft in Kaunas (Litauen) zwölf Medaillen gewann, hat am Montag wieder die Heimreise aus dem Baltikum angetreten. Das Mannschaftsfoto zeigt die Truppe am Flughafen in Vilnius vor dem Rückflug nach Frankfurt:
Über Vilnius zurück nach Deutschland (Foto: Kurschilgen)
Usain Bolt spricht von 9,54 Sekunden
Dreifach-Olympiasieger Usain Bolt hat seinen Rekord-Vorhersagen ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Der jamaikanische Weltrekordler über 100, 200 und 4x100 Meter berichtete vier Wochen vor der WM in Berlin (15. bis 23. August), Coach Glen Mills habe ihm für die Zukunft 9,54 Sekunden vorausgesagt. „Wenn der Trainer das meint, ist das so“, sagte der 22-Jährige, der in Peking (China) die 100-Meter-Bestleistung auf 9,69 Sekunden gedrückt hatte. sid
Duncan Kibet geht mit auf Weltrekordjagd
Mit Duncan Kibet (Kenia) tritt beim Berlin-Marathon am 20. September der zweitschnellste Marathonläufer der Welt gegen den amtierenden Weltrekordhalter Haile Gebrselassie (Äthiopien) an. Beide wollen die Marke von 2:03:59 Stunden, die Haile Gebrselassie vor einem Jahr an gleicher Stelle aufgestellt hatte, verbessern. Duncan Kibet hatte im April den niederländischen Rotterdam-Marathon in 2:04:27 Stunden gewonnen.
Malte Mohr siegt in München
„Flying Topstars“ hieß das Motto am Sonntag bei einem Stabhochsprung-Meeting in München. Als Sieger ging daraus der Leverkusener Malte Mohr hervor, der als einziger 5,60 Meter meisterte.
Karwendel-Berglauf am Sonntag
Rund 350 Bergläufer starten am Sonntag (26. Juli) um 9:50 Uhr in Mittenwalds Fußgängerzone zum neunten Karwendel Berglauf. „Was die Streif für die Skifahrer ist, das ist der Karwendel Berglauf für die Bergläufer“, erklärt Kurt König, erster deutscher Weltklasse-Bergläufer und Initiator. Als Favoriten gelten Deutschlands Berglauf-Star Timo Zeiler aus dem schwäbischen Trochtelfingen und Lisa Reisinger vom SSC Hanau-Rodenbach.
Nick Willis nicht fit für Berlin
Die WM in Berlin (15. bis 23. August) findet ohne den 1.500-Meter-Olympia-Dritten Nick Willis statt. Der Neuseeländer erholt sich gerade von einer Hüftoperation und fühlt sich noch nicht fit genug. „Mittlerweile laufe ich wieder 50 bis 60 Minuten an vier bis fünf Tagen in der Woche. Ich komme also ganz anständig in Form, aber ich kann noch nicht intensiv genug trainieren, um fit für den Wettkampf zu sein“, sagte der 26-Jährige. sid
Saif Saeed Shaheen hofft noch
Hindernis-Weltrekordler Saif Saeed Shaheen (Katar) hat trotz fortwährender Rückschläge seine Hoffnung auf eine WM-Teilnahme in Berlin (15. bis 23. August) noch nicht aufgegeben. Nach zwei Rennen auf Flachstrecken in London (Großbritannien) und Monaco (Monte Carlo) will er zum Monatswechsel endgültig darüber entscheiden. eme/aj
Yohan Blake möchte Startplatz
Der 19-jährige Yohan Blake will nach der Steigerung seiner persönlichen Bestzeit über 100 Meter auf 9,93 Sekunden im jamaikanischen Team einen Einzelstartplatz bei der WM in Berlin (15. bis 23. August). Diesen hatte sich aber Michael Frater (Saisonbestzeit: 10,02 sec) bei den nationalen Titelkämpfen im Juni gesichert. eme/aj
Annett Horna im ‘On Camp with Kelly’-Lauf
Im Rahmen der Nachwuchsinitiative ‘On Camp with Kelly’ der britischen Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes bekommt die Deutsche Hallenmeisterin Annett Horna am Samstag (25. Juli) eine Startgelegenheit beim Super Grand-Prix-Meeting in London (Großbritannien). Die Leverkusenerin läuft über 800 Meter gegen Athletinnen aus dem Kelly-Camp, zwei britische und zwei weitere internationale Starterinnen.
Holen Sie sich die WM nach Hause! Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM