Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Malte Mohr peilt 5,90 Meter anZwei Starts, zwei Siege: In der Hallensaison lief es für Malte Mohr bisher nach Plan. Mit 5,75 Metern erfüllte der Wattenscheider Stabhochspringer am 1. Februar in Karlsruhe außerdem die Hallen-WM-Norm – und das aus nur 14 Schritten Anlauf. Schon beim Meeting am Samstag in Donetsk (Ukraine) will er den um zwei Schritte verlängern. „Das bringt mehr Tempo, und ich kann höher greifen“, sagte Mohr gegenüber der Fachzeitschrift „Leichtathletik“. Wie der 27-Jährige 5,90 Meter meistern will und warum er nicht an einen Weltrekord von Renaud Lavillenie in Donetsk glaubt, lesen Sie in der morgigen Ausgabe von „Leichtathletik“. mbn
Morgan Lake übertrumpft Carolina Klüft
Großbritanniens Mehrkampf-Hoffnung Morgan Lake hat am Wochenende in Växjö (Schweden) eine neue U18-Weltbestleistung im Hallen-Fünfkampf aufgestellt. Die 16-Jährige sammelte 4.284 Punkte und damit 23 mehr als die Schwedin Carolina Klüft, spätere Weltmeisterin und Olympiasiegerin, im Jahr 2000. Morgan Lakes Einzelleistungen: 60 Meter Hürden: 8,97 Sekunden; Hochsprung: 1,85 Meter; Kugelstoßen: 13,38 Meter; Weitsprung: 5,87 Meter; 800 Meter: 2:24,48 Minuten.
Jugend-Hallen-DM: Zeitplan geändert
Nach Eingang und Prüfung aller Meldungen für die Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften mit Winterwurf am 15. und 16. Februar 2014 in Sindelfingen musste der Zeitplan angepasst werden. Unter anderem finden die Zeitvorläufe der weiblichen Jugend über 4x200 Meter am Samstag bereits um 10:30 Uhr statt. Aufgrund der geringen Meldezahlen entfallen am Samstag die Zwischenläufe über 60 Meter Hürden der männlichen Jugend. Alle weiteren Änderungen gegenüber der vorherigen Version sind entsprechend rot gekennzeichnet. Den aktualisierten Zeitplan finden Sie in der Ausschreibung.
Pollmächer gewinnt Winterlauf
Kalt und nass: Deutschlands schnellster Marathonläufer André Pollmächer (Rhein-Marathon Düsseldorf) hat am vergangenen Samstag den Zehn-Kilometer-Lauf der Duisburger Winterlaufserie gewonnen. Wie Der Westen berichtet, kämpften die Athleten im Regen mit widrigen Bedingungen. Der 30-Jährige brauchte für die Strecke dieses Jahr mit 31:50 Minuten 27 Sekunden länger als im Vorjahr. „Man muss aber ja nicht immer Vollgas geben. Die neue Strecke war auf jeden Fall schneller“, kommentierte er die Verlegung vom Wald auf die Straße.
Ehrung für Pinto und Malkus
Zwei Leichtathleten auf dem Podium: Die U23-Europameisterin im Weitsprung Lena Malkus (SC Preußen Münster) hat bei der Ehrung der Sportler des Jahres 2013 der Stadt Münster den dritten Platz belegt. Einen Platz nach weiter vorne ging es für Sprinterin Tatjana Pinto (LG Brillux Münster): Im vergangenen Jahr war die U23-Staffel-Europameisterin noch auf Platz drei gelandet, dieses Mal kam sie auf den zweiten Platz.
Annika Roloff über 4,36 Meter
Stabhochspringerin Annika Roloff ist zurzeit Gaststudentin an der Universität von Akron in Ohio (USA). Doch sie nimmt dort nicht nur die Bücher, sondern auch die Stäbe zur Hand: Beim Akron Invitational flog die zweimalige Deutsche U23-Meisterin über 4,36 Meter und blieb damit nur sechs Zentimeter unter Hallen-Bestleistung.
Tipp abgeben und gewinnen:
Das Tippspiel zur Jugend-Hallen-DM