
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Carolin Schäfer Hessens „Sportlerin des Jahres“
Carolin Schäfer (LG Eintracht Frankfurt) ist am Samstag in Wiesbaden als Hessens Sportlerin des Jahres ausgezeichnet worden. Ausschlaggebend sei unter anderem das WM-Silber im Siebenkampf gewesen, hieß es in der Laudatio. Bei der Olympischen Ballnacht des Landessportbundes wurde auch ihr Coach Jürgen Sammert geehrt – als Hessens Trainer des Jahres. Bei den Männern gewann Judoka Alexander Wieczerzak.
Anna Hahner: „Bock auf die EM“
Anna Hahner (run2sky/Gegenbach), die am Sonntag beim Berlin-Marathon die vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) verlangte Norm für die Europameisterschaften 2018 erfüllte, möchte auch definitiv an den kontinentalen Titelkämpfen teilnehmen. „Ich habe Bock auf die EM“, sagte die 27-Jährige gegenüber laufen.de. Der Marathon findet am 12. August, dem Abschlusstag der EM, statt.
Anja Scherl mit gelungenem Wiedereinstieg
Anja Scherl (LG Teils Finanz Regensburg) hat am Samstag beim 10-Kilometer-Lauf in Kemmern nach einer Verletzungspause ein gelungenes Comeback gefeiert. „Vor dem Start war ich unsicher, wie schnell ich 10 Kilometer laufen kann. Daher ist die Erleichterung umso größer, dass sich das zeitintensive Alternativtraining der letzten Wochen ausgezahlt hat“, kommentiert die Marathon-Olympiateilnehmerin auf Facebook ihre 34:30 Minuten.
Paul Tanui in Osaka vorn
Der WM-Dritte Paul Tanui hat am Samstag in Osaka (Japan) über 10.000 Meter in 27:35,38 Minuten vor U20-Weltmeister Rodgers Kwemoi (beide Kenia) gewonnen. Der 19-Jährige verbesserte sich auf 27:38,61 Minuten. Insgesamt blieben zehn Läufer unter 28 Minuten. eme/aj
Günter Lange referiert in Formia
Günter Lange, früher unter anderem für die LAV Bayer Uerdingen/Dormagen, den DLV und den Hamburger Leichtathletik-Verband als Trainer tätig, gehört zu den Referenten bei einem internationalen Leichtathletik-Trainersymposium, das vom 27. bis 29. Oktober in Formia (Italien) stattfindet. Der 62-Jährige aus Erkelenz lebt in Jakarta (Indonesien) und war zwischen 1993 und 2013 als Sportentwicklungshelfer des Auswärtigen Amtes der Bundesregierung in mehr als 40 Ländern tätig. Seit 2014 entwickelt Günter Lange für die IAAF Konzepte zur Ausbildung von Kampfrichtern und Trainern.
Klagen gegen Stadion-Neubau in Walnut
Eigentlich sollten hier die US-Trials für die Olympischen Spiele 2020 stattfinden. Doch die Pläne sind ins Wanken geraten: Der Bau eines brandneuen Sportstadions am Mount San Antonio College in Walnut könnte durch eine gerichtliche Verfügung gestoppt werden. Denn Anwohner haben gegen die Realisierung des 64-Millionen-Dollar-Projektes geklagt, weil sie Luftverschmutzungen durch den zu erwartenden LKW-Verkehr befürchten. Außerdem, so die Kläger, sei durch im Stadion geplante Konzerte mit unzumutbarem Lärm zu rechnen. eme/aj
Interessante Vorträge und Workshops
Jetzt anmelden zum DLV-Lauf-Symposium 2017 am 2./3. Dezember in Siegen